Benutzer:Hsingh/Sängerschaft Borussia Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Sängerschaft Borussia Berlin ist eine fakultativ schlagende Studentenverbindung im Korporationsverband Deutsche Sängerschaft (DS).

Geschichte

Nachdem sich in der Zeit des Nationalsozialismus die Studentenverbindungen auflösen mussten, beschlossen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Altherrenverbände der Berliner Sängerschaften Alania, Ascania, Germania und Vandalia am 23. Juli 1951 die Neugründung einer Sängerschaft in Berlin zu unterstützen. So kam es am 7. November 1952 zur Gründung der Sängerschaft zu Berlin mit den Farben blau-weiß-orange, den Fuxenfarben blau-weiß und einer blauen Mütze[1]; der Name Borussia wurde am 10. Dezember 1953 angenommen und 1954 wurde diese Mitglied der Deutschen Sängerschaft. 1961[2] wurde ein eigenes Korporationshaus in der Genthiner Straße 30b in Berlin-Tiergarten bezogen. 1975 wurde ein Kartellvertrag mit der Universitätssängerschaft Skalden zu Innsbruck geschlossen.

Kritik

Im politischen Berlin wird die Mitgliedschaft in der Borussia unter anderem als Argument aufgegriffen, wenn es darum geht, den politischen Gegener zu diskreditieren. So wurde von Oliver Höfinghoff hauptsächlich das Schlagen von Mensuren kritisiert.[3]

Bekannte Mitglieder

  • Frank Henkel (* 1963), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, dort Vorsitzender der CDU-Fraktion, Berliner Innensenator
  • Stefan Franz Kerker (* 1977), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, CDU, AfD
  • Peter Kittelmann (1936–2003), Mitglied des Deutschen Bundestages, des Europäischen Parlaments und des Abgeordnetenhauses von Berlin, CDU
  • Klaus-Rüdiger Landowsky (* 1942), Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, dort Vorsitzender der CDU-Fraktion

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Als wir jüngst in Regensburg waren. Auf: Song And Sound The World Around. Germany. Philips 1965.
  • Brüder, reicht die Hand zum Bunde. Studenten- und Kommerslieder. Philips, Phonogram GmbH 1976.
  • Was Studenten Singen. Studentenlieder-Potpourro von Theo Knobel und Hans Mielenz. Philips.
  • Studentenlieder (Alt-Heidelberg, du feine…) Philips.

Einzelnachweise

  1. Ernst-Günter Glienke: Civis Academicus. Handbuch der deutschen, österreichischen und schweizerischen Korporationen und sonstigen studentischen Zusammenschlüsse an Universitäten, Hochschulen und Ingenieurschulen. Jahrgang 1963, Sindelfingen 1963, S. 17.
  2. Ulrich Amling: Berliner Höfe (6): Der Begaswinkel in Berlin-Tiergarten. Die italienische Schneise. In: Der Tagesspiegel. Vom 23. August 2015.
  3. Frank Bachner: Scharfes Schwert gegen Innensenator Frank Henkel. Kritik an Mitgliedschaft in schlagender Verbindung. In: Der Tagesspiegel. Berlin. Vom 26. April 2015.

Weblinks

SORTIERUNG:Sangerschaft Borussia Berlin Kategorie:Sängerschaft|Borussia Kategorie:Studentenverbindung (Berlin)|Borussia Kategorie:Gegründet 1952