Benutzer:Hubertromer/Simone Langendörfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Simone Langendörfer (* 8. September 1963 in Stuttgart) ist eine deutsche Autorin, Rednerin und Erfolgscoach.

Langendörfer gilt als eine der ersten Glücksforscherinnen Deutschlands. Sie ist Urheberin der persönlichen Managementform, dem sogenannten Self-Fulfilling Management Als Glücksforscherin ist sie regelmäßig in den deutschen Medien zu Gast. Langendörfer lebt in Esslingen.

Karriere

Simone Langendörfer veröffentlichte im Januar 2010 den Lebensratgeber „Große Lust auf ganz viel Glück“. Dieses Buch beinhaltet ein persönliches „Handbuch zum Lebenskünstler“. Als leidenschaftliche Botschafterin des Glücks stellt Simone Langendörfer unbequeme Fragen an uns alle:

  • Warum sind wir nicht einfach glücklich?
  • Warum finden wir uns mit einem fremdbestimmten Leben ab?
  • Warum leben in den Industrienationen unzählige Leistungssklaven?
  • Wie gelingt es uns, Lebensfrust in Lebenslust umzuwandeln, um unser Leben sinnvoll gestalten zu können?

Als Rednerin ermuntert Simone Langendörfer die Menschen dazu, das eigene Tun und Handeln kritisch zu hinterfragen. „Schau Dich selbst an!“ ist die Botschaft an das Publikum. Simone Langendörfer spricht öffentlich, vor Verbänden und Unternehmen. Sie motiviert und spricht viele Dinge an, die die Menschen im Alltag beschäftigen. „Ein erfülltes und sinnvolles Leben ist kein Zufall“, sagt Simone Langendörfer in ihren Mastervorlesungen und „Glück und Zufriedenheit kommen dann dauerhaft in unser Leben, wenn wir bereit dafür sind!“ Simone Langendörfer ist Coach zahlreicher namhafter Unternehmer in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Sie berät diese zu den Themen dauerhafter Unternehmenserfolg, Bewusstsein im Wandel und effiziente Menschenführung. Als psychologische Beraterin ist sie an privaten Schulen und Internaten engagiert. Redakteure, Journalisten und Medienvertreter nutzen das Fachwissen von Simone Langendörfer, wenn es um das Thema „sinnerfülltes Leben“ und „Lebenskunst“ geht.

In einem Kreis von renommierten Professoren, Autoren und Philosophen engagiert sich Simone Langendörfer seit Jahren für die Glücksforschung. Dabei vereint sie Wissenschaft und Psychologie: Menschen sind komplexe Individuen, die allesamt Leid und Schmerz vermeiden wollen. Die Sehnsucht nach Glück, Gesundheit und einem sinnerfüllten Leben vereint alle Menschen, unabhängig von sozialer Stellung, beruflicher Qualifikation, Nationalität und Herkunft.

  • Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein dauerhaft glückliches Leben führen zu können?
  • Warum gehört Unglücklichsein und Leiden zum Alltag von vielen Menschen?
  • Wie definieren die Menschen „Glück“?

Die Glücksforschung beinhaltet Elemente aus der positiven Psychologie, der Hirnforschung und der Pädagogik. Das Markante an den Aussagen Simone Langendörfers ist, dass sie als Botschafterin des Glücks den Menschen einfache Wege aufzeigt, um glücklich werden zu können. Als Glücksforscherin entwirrt sie komplizierte Lebensumstände und zeigt Wege aus vermeintlichen privaten und beruflichen Sackgassen auf. Sehr viele Menschen sind selbst ihre größten Glücksverhinderer. Jeder Mensch hat die Energie und Kraft, um die bereits vorhandenen, jedoch noch unentdeckten Lösungen, die zu Zufriedenheit und Glück führen, umzusetzen und zu realisieren.

Die persönliche Weiterentwicklung von Unternehmern, Führungspersönlichkeiten und Mitarbeitern ist die Basis für eine "Glückliche Marktwirtschaft". Jedes Unternehmen kann nur so erfolgreich sein, wie die Menschen, die an ihm arbeiten. Menschen, die innerlich blockiert sind, unter den eigenen Prägungen und Widerständen leiden, können niemals motivierte, kreative Mitarbeiter oder Führungskräfte sein. Die glückliche Marktwirtschaft entsteht, wenn Gier, Neid, Arroganz, Ignoranz, Unersättlichkeit, Masslosigkeit und Verschwendung erkannt und aufgedeckt werden. Jeder Mensch muss sich fragen, was er für eine glückliche Marktwirtschaft tun kann. Das eigene Egodenken macht aus unzähligen Mitarbeitern und Vorgesetzten Erfolgsverhinderer und Erfolgskiller, die riesige wirtschaftliche und menschliche Schäden anrichten, ohne sich um die Folgen ihres Tuns zu kümmern.

Marktwirtschaft besteht aus Unternehmen. Unternehmen bestehen aus Menschen. Menschen bestehen aus Erziehung, Bildung und individueller Prägung. Erziehung und Bildung sind gesellschaftlich geprägt. Erziehung prägt Menschen. Menschen prägen Unternehmen. Unternehmen prägen die Wirtschaft. Wirtschaft prägt die Welt. Die glückliche Marktwirtschaft ist der Schlüssel zu einer humanistischen Unternehmensethik. Wir alle sind verantwortlich für diese eine Welt. Keiner kann sich hinter Ausflüchten verstecken. Jeder ist verantwortlich für Krisen, Leid und Unglück. Und jeder hat die Möglichkeit, sich zu verändern. Diese globale Welt ist unsere Welt - die einzige Welt, die wir haben - es wird keine andere geben!

Simone Langendörfer entwickelte auf der Basis ihrer Forschungsergebniss die Managementform "Self-Fullfilling Managemtn". Sie zeigt den Adressaten damit auf, dass diese es selbst in der Hand haben, ob sie ein glücksbetontes Leben führen oder ob sie weiterhin in ihrer Situation verharren wollen. Abgeleitet aus der Psychologie, wo es den Begriff der self-fulfilling Prophecy gibt, zeigt Simone Langendörfer, dass unser Leben aus den Umständen besteht, die wir uns selbst, oftmals unbewusst, herbeigesehnt haben. Zunehmender Druck und Fremdbestimmung, das ständige Erfüllen von unzähligen Erwartungen, äußere Zwänge und die Angst, diesem langfristig nicht gewachsen zu sein, verunsichert zahllose Menschen. Verkrampft und verwirrt drehen die Menschen Runde um Runde in ihrem Hamsterrad. Sie werden dabei krank und unglücklich. Sie sehen keinen Ausweg. Innere Zweifel, Sorgen und Ängste lähmen die Menschen und machen sie krank. Das Leben wird als Belastung empfunden, die Lebensqualität nimmt immer mehr ab.

Doch, wie gelingt es, sich von äußeren Umständen unabhängig zu machen? Wie nutzt man sein gesamtes Leistungspotential? Wie stellt man die Weichen für langfristige körperliche Gesundheit und geistige Fitness? Wie definiert sich Lebenserfolg?

Self-Fulfilling Management soll individuelle Wege zu Glück, Zufriedenheit und Erfolg aufzeigen. Self-Fulfilling Management bildet die eigene Glückskompetenz aus.

Werke

  • Große Lust auf ganz viel Glück, Books on Demand, Norderstedt, 2010, ISBN 9783839173589
  • Große Lust auf ganz viel Glück: Self-Fulfilling-Management, Edition Forsbach, Fehmarn, 2013, Neuausgabe, ISBN 978-3-943134-37-7
  • Für ein Leben in Fülle, Edition Forsbach, Fehmarn, 2013, ISBN 978-3-943134-35-3
  • Bewusstes Glück für jeden Tag, Edition Forsbach, Fehmarn, 2014, ISBN 978-3-943134-60-5
  • Ich bin jetzt einfach glücklich, Edition Forsbach, Fehmarn, 2014, ISBN 978-3-943134-47-6
  • In Achtsamkeit das Leben meistern, Edition Forsbach, Fehmarn, 2014, ISBN 978-3-943134-59-9

Referenzen

  • Premium Speakers, Schweiz
  • Unternehmen Erfolg, München
  • Hermann Scherer
  • Deutsches Rednerlexikon
  • Rednerdirekt.de - Treffpunkt der Experten

Weblinks