Benutzer:Huetter/Artikelschmiede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wolfgang Hütter (*28. Oktober 1974 in Jennersdorf) ist ein österreichischer Schauspieler.


Leben

Der Schauspieler Wolfgang Hütter wurde am 28. Oktober 1974 als Sohn des Bäckermeisters Alfred Hütter in Jennersdorf (Süd.Burgenland/Österreich)geboren. Hütter schloß die Handelsschule in Jennersdorf ab. Absolvierte den Militärdienst in Kärnten anschließend Zeitsoldat und UN-Soldat auf Zypern.

Herbst 1996, Beginn der Schauspielausbildung an der Fritz-Kirchhoff Schauspielschule in Berlin.

Engagement

  • 2jähriges Engagement am Thalia Theater Halle/Saale.
  • "Familie Schroffenstein" von Heinrich von Kleist,
  • "Leoncé und Lena" von Büchner oder
  • "Die Mitschuldigen" von Goethe,
  • "Das große Heft" von Agota Kristof oder
  • "Friß und Stirb trotzdem" von Raul Zhelik.

Auftritte auf der EXPO in Hannover, Bayern, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern führten in durch ganz Deutschland.

  • Hörspiele für "Deutschland Radio Berlin"
  • "Adolf & Ludwig, zwei Linzer Realschüler erklären die Welt" als Adolf Hitler.
  • Gastverträge am "Stadtheater Cöpenick"
  • "Der Bürger als Edelmann" von Molière
  • "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen
  • "Der Keusche Lebemann" von Arnold und Bach,
  • Engagement an der"Tribüne-Berlin" "Birdy" Tragödie von Naomi Wallace

Kritiken

Weblinks

{{DEFAULTSORT:Hutter, Wolfgang}} [[Kategorie:Mann]] [[Kategorie:Österreicher]] [[Kategorie:Künstler]] [[Kategorie:Schauspieler]] [[Kategorie:Geboren 1974]]