Benutzer:Hybscher/Verluste der Bundeswehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine Arbeitsliste und kein Artikel der Wikipedia. Der 'richtige' Artikel ist Verluste der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen

Siehe auch: Auslandseinsätze der Bundeswehr

Diese Liste enthält Verluste der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen, sowohl durch Unfälle, natürliche Ursachen, höhere Gewalt oder Feindeinwirkung. Sie ist nicht vollständig, aber um Vollständigkeit bemüht. Jeder kann Daten hinzufügen. Es werden aber nur solche aufgenommen, die auf mindestens einer Quellenangabe beruhen. Todesfälle, die nicht während eines Einsatzes geschahen (also z.B. während eines Auslandsurlaubs eines im Inland stationierten Soldaten), werden ebenfalls nicht erfaßt.

Quellen

Dies Verzeichnis enthält alle Quellen, die mehr als einmal verwendet werden. Die Qualität ist sehr unterschiedlich und die Angaben manchmal entsprechend zweifelhaft. Es ist zu beachten, daß der Verfasser einer Quelle durchaus von einer anderen abgeschrieben haben kann.

1993

  • 14.10.1993 - Pnom Penh (Kambodscha): Sanitätsfeldwebel Alexander Arndt (26) wird auf offener Straße erschossen. [5][3][4]

1995

  • 21.12.1995 - Adria vor Jugoslavien: Beim Aussetzen eines Beibootes wird Maat Steffen Behrens (25) zwischen den Bordwänden des Beibootes und denen der Fregatte "Karlsruhe" zerquetscht. [5] [3][4]

1997

  • 15.05.1997 Rajlovac bei Sarajevo (BoH): Hauptfeldwebel Herbert Stakmann (45) [4]
  • 09.09.1997 - Stabsunteroffizier Pierre Zechner (27) [4]
  • Durch den Abschuss eines Hubschraubers starb neben weiteren Passagieren ein deutscher Soldat in Georgien. Q=WP
  • 23.5.1997 - Rajlovac bei Sarajevo (Bosnien): Bei den Vorbereitungen für eine Patrouillenfahrt mit einem Luchs-Spähpanzers lösen sich aus Unachtsamkeit sechs Schüsse und töten zwei SFOR-Soldaten [5] [3], Unteroffizier Matthias Koch (23) und den Hauptgefreiten Torsten Stippig (25)[4]
  • 09.09.1997 - Sarajevo (Bosnien): Stabsunteroffizier Pierre Zechner [2] (27) stirbt bei einem Verkehrsunfall südlich der bosnischen Hauptstadt. [5] [3]

1998

  • 06.07.1998 - Bosnien-Herzegowina - Bei der Rückfahrt von einem Einsatz stürzt ein Fuchs-Transportpanzer eine Böschung hinab und überschlägt sich. [3] Hauptmann Harald Leyh (36) kommt dabei ums Leben. Die drei anderen Beteiligten werden verletzt.[4] [5]
  • 06.09.1998 - Rajlovac/Sarajevo (Bosnien-Herzegowina) -: Hauptfeldwebel Dieter Bösel (35)[4]

1999

  • 25.01.1999 - Rajlovac/Sarajevo (BoH): Stabsunteroffizier Patrick Wieshoff (25) [4]
  • 30.05.1999 - Durrës (Albanien): Oberstabsarzt Sven Eckelmann(33) [4] (KVM-Mission aus dem mazedonischen Tetovo) stirbt, als sein Fuchs-Transportpanzer auf dem Weg von Durrës nach Metari von einer Brücke auf eine Uferböschung stürzt. [3]Ein weiterer Soldat wird schwer, einer leicht verletzt.[5]
  • 17.06.1999 - Skopje (Mazedonien): Hauptgefreiter Denis Winter [4]stirbt durch Suizid. [2]
  • 12.10.1999 - bei Kosare (Kosovo): Hauptfeldwebel Christian Falk und Feldwebel Thomas Grubert [4] sterben bei einem Verkehrsunfall.[2]
  • 30.10.1999 - ostw. Prisren (Kosovo): Oberfeldwebel Kay Jürgensen (KFOR) [4] (31, KFOR) kommt mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und erliegt seinen Verletzungen. [3] [5]

2000

  • 13.01.2000 - Prisren (Kosovo): Gefreiter Andrej Matjutchin [4]
  • 20.01.2000 - Kosovo: Offizier (Major?) Andreas Schäfer[4]
  • 21.01.2000 - Kosovo: Hauptfeldwebel Ed. Rönkes † [4]
  • 31.01.2000 - Feldlazarett Prisren: Hauptgefreiter Andre Horn[4]
  • 27.02.2000 - Rajlovac/Sarajevo (BoH): Oberleutnant Uwe Möller (33)[4]
  • 29.08.2000 - bei Tuzla (BoH): Stabsunteroffizier Bernd Merhof (35)[4]
  • 12.09.2000 Rajlovac/Sarajevo (BoH): Oberfeldwebel Franz Peter Heimann (29)[4]
  • 22.09.2000 - Rajlovac/Sarajevo (BoH): Major Karl List (52) [4]
  • 27.02.2000 - Oberleutnant Uwe Möller, in BoH[2]
  • 21.04.2000 - Prisren (Kosovo): Hauptgefreiter Thorsten Neumest [4] (25) tötet sich im Feldlager von Prisren durch einen Schuss aus seiner Dienstwaffe.[5]
  • 06.05.2000 - Dabile (Mazedonien): Oberfeldwebel Uwe Lodyja[4] (37) stirbt bei einem Verkehrsunfall nahe Strumica. [3][2]
  • 08.06.2000 - Katlanovo (Mazedonien): Nahe Skopie stürzen die KFOR-Soldaten Hauptgefreiter Michael Unger und Hauptgefreiter Ronny Irrgang [4]bei einer Versorgungsfahrt mit ihrem LKW in eine Schlucht. [3]
  • 03.07.2000 - außerhalb von Prisren (Kosovo): Hauptfeldwebel Werner Strobel[4][2]
  • 09.07.2000 - Prisren (Kosovo): Stabsunteroffizier Volker Göttert[4]
  • 29.08.2000 - Tuzla (BoH):: Stabsunteroffizier Bernd Merhof, durch nicht geklärte Umstände[2]
  • 12.09.2000 - Rajlovac (BoH): Oberfeldwebel Franz Peter Heimann [2]
  • 22.9.2000 - Rajlovac (Bosnien): SFOR-Major Major Karl List (52) wird im deutschen Feldlager zwischen einem Zugfahrzeug und einem Anhänger tödlich eingequetscht. [3][2]

2001

  • 03.01.2001 - Priren (Kosovo): Hauptfeldwebel Knuth Leopold, [4]
  • 15.03.2001 - außerhalb von Prisren (Kosovo): Hauptfeldwebel Michael Schwerin[4][2]
  • 23.03.2001 - Prisren (Kosovo): Obergefreiter Sebastian Harz[4][2]
  • 11.06.2001 - Kosovo: Gefreiter Michael Peter Redl[4]
  • 01.08.2001 - Prisren (Kosovo): Hauptgefreiter Marcel Erlkamp[4][2]
  • 01.10.2001 Rajlovac/Sarajevo (BoH): Stabsunteroffizier Jens Klünder (23)[4]
  • 11.09.2001 - Kosovo: Oberfeldwebel Dirk Hage[4]
  • 08.10.2001- Abchasien (Georgien): Beim Abschuss eines Hubschraubers der Vereinten Nationen durch georgische oder tschetschenische Freischärler werden neun UNOMIG-Beobachter getötet, [5][3]darunter der als Beobachter eingesetzte Oberstabsarzt Dieter Eising (33). [4]
  • 15.12.2001 - Feldlager Prisren (Kosovo): Bei einem Schußwaffenunfall wird der Obergefreite Sascha Schmidtke (21) [4] tödlich verletzt. [3]Leben.[5]

2002

  • 06.03.2002 - Kabul (Afghanistan): Oberfeldwebel Thomas Kochert (29) und Oberfeldwebel Mike Rubel (27) [4] und drei dänische Soldaten sterben bei der unsachgemäßen Demontage einer russischen S-125 Newa-Rakete. [3]
  • 10.05.2002 - Prisren (Kosovo): Hauptfeldwebel Werner Feindt[4]
  • 11.11.2002 - Rajlovac bei Sarajevo: Unteroffizierin Corinna Dittrich (21) [4] stirbt durch Freitod [2]
  • 06.03.2002- bei Kabul (Afghanistan): Drei dänische und zwei deutsche Soldaten der ISAF-Schutztruppe kommen ums Leben, als zwei Flugabwehrraketen russischer Herkunft vom Typ S-125 Newa bei dem Versuch der Entschärfung vorzeitig detonieren.[5] Die Oberfeldwebel Thomas Kochert und Mike Rubel gehörten zur Kampfmittelbeseitigungskompanie 11 in Munster (Niedersachsen). [1]
  • 21.12.2002 - nahe Kabul (Afghanistan): Beim Absturz eines Militärhubschraubers vom Typ CH-53GS (German Special) kommen sieben Soldaten ums Leben: Hauptmann Friedrich Deininger, Stabsunteroffizier Frank Ehrlich, Hauptfeldwebel Heinz-Ullrich Hewußt (41), Hauptfeldwebel Bernhard Kaiser, Hauptfeldwebel Thomas Schiebel, Hauptgefreiter Enrico Schmidt und Oberleutnant Uwe Vierling. Sie gehörten den Heeresfliegerregimentern 15 und 25 an. [1][4] [3]

2003

  • 20. 03.2003 - Kabul (Afghanistan): Hauptmann Holger Nippus[4][2]
  • 17.05.2003 - Afghanistan : Major Alexander Juilus (Julius?) Hofert[4][2]
  • 29.05.2003 - Khayrabad/Kabul: Stabsgefreiter Stefan Kamins [4] stirbt, als sein Jeep auf eine Mine fährt. [3]
  • 07.06.2003 - Kabul: Oberfähnrich Andreas Beljo - (28), Oberfeldwebel Carsten Kühlmorgen (32), Feldwebel Helmi Jimeniz-Paradis und Stabsunteroffizier Jörg Baasch [4]werden getötet, 29 weitere Personen verletzt, als ein Selbstmordattentätereinen Bus sprengt, in dem ISAF-Soldaten den Flughafen Kabul für ihre Rückreise nach Deutschland erreichen wollten. [3]
  • 03.10.2003 - Suva Reka, Kosovo: Stabsunteroffizier Marco Heling (21) und Oberfeldwebel Michael Zirkelbach(26) [4] sterben bei einem Verkehrsunfall.[2]
  • 19.12.2003 - Rajlovac (BoH): Hauptmann Tilo Mende (37) [4][2]
  • 29.05.2003 - zwölf Kilometer südlich von Kabul: Stabsgefreiter Stefan Kamins kommt ums Leben, als sein Fahrzeug vom Typ Wolf auf eine Landmine fährt. [1]
  • 07.06.2003 - Kabul: Die vier ISAF-Soldaten Stabsunteroffizier Jörg Baasch, Oberfähnrich Andreas Beljo, Feldwebel Helmi Jimenez-Paradis und Oberfeldwebel Carsten Kühlmorgen werden durch eine Autobombe während einer Busfahrt zum Flughafen Kabul International Airport getötet. [1]

2004

  • 25.02.2004 - Oberfeldwebel d.R. Norbert Hoyer[4]
  • 04.03.2004 - Prisren (Kosovo): Stabsunteroffizier Alexander Schaposchnikov (Schapuschankov?)[4][2]
  • 07.04.2004 - Fallūdscha (Irak): Polizeihauptmeister Thomas Hafenecker und Polizeihauptmeister Tobias Retterath werden durch feindliches Feuer getötet.[2]
  • 17.10.2004 - Hauptgefreiter Silvio S. [4]
  • 28.11.2004 - Kosovo: Hauptfeldwebel Ingo Claar[4]

2005

  • 25.06.2005 - Rustaq, (Afghanistan): Hauptfeldwebel Andreas Heine und Oberfeldwebel Christian Schlotterhose [4] werden durch ein Bombenattentat getötet. [6]
  • 07.08.2005 - südöstlich von Kabul: Hauptgefreiter Boris Nowitzki [4]kommt bei einem Verkehrsunfall ums Leben. [1]
  • 14.11.2005 - Kabul: Oberstleutnant d.R. Armin Franz wird durch ein Selbstmordattentat getötet. Zwei Begleiter werden schwer verletzt.[7][4][1]

2006

  • 17.12.06 - außerhalb von Kabul (Afghanistan): Oberfeldwebel Christian Kopp, durch Munitionsunfall[2]
  • 03.06.2006 - Rajlovac/Sarajevo (BoH): Feldwebel d.R. Norbert Schwalm[4]

2007

  • 19.03.2007 Kundus (Afghanistan): Bei einem Selbstmordanschlag auf einem belebten Markt werden Oberfeldwebel d.R.Michael Neumann, Hauptfeldwebel d.R. Michael Diebel und Hauptmann d.R.Matthias Standfuß [4]getötet. Zwei Soldaten werden schwer und drei weitere leicht verletzt. [1]
  • 22.03.2007 - KptLt Alexander Ebel[4]
  • 15.08.2007 - zwischen Kabul und Jalalabad: Polizeiobermeister Alexander Stoffels, Polizeiobermeister Mario Keller und Kriminaloberkommissar Jörg Ringel werden durch ein Bombenattentat getötet.[2]
  • 08.09.2007 - Mazar-e-Sharif (Afghanistan): Namentlich nicht bekannter Soldat, durch Freitod. [2]
  • ??.??.2007 - Kosovo: Namentlich nicht bekannter Soldat, durch Freitod [2]

2008

  • 19.06.2008 - südöstlich von Banja Luka (Bosnien und Herzegowina): Beim Absturz eines spanischen Hubschraubers BO 105 verunglücken Oberleutnant Tim Heinen (27), Oberfeldwebel Zoran Krakic (25) und die beiden spanischen Piloten tödlich.[8][4]
  • 25.08.2008 - Termez (Usbekistan): Hauptfeldwebel Christian Cemnitz[4]
  • 27.08.2008 - Char Dara, südwestlich Kundus (Afghanistan): Bei einem Sprengstoffanschlag (IED) wird Hauptfeldwebel Micha Maier (29) getötet. [4]
  • 20.10.2008 - bei Kundus: Bei einem Selbstmordanschlag werden Stabsunteroffizier Patrick Behlke (25), Stabsgefreiter Roman Schmidt - (22) und fünf Kinder getötet sowie zwei Soldaten und ein Kind schwer verletzt. [4]

2009

  • 14.03.2009 - nahe dem Feldlager Faizabad: Conrad H. (21) [4] stirbt bei einem Verkehrsunfall.
  • 29.04.2009 - bei Kundus (Afghanistan): Hauptgefreiter Sergej Motz (22) [4] wird bei einem Anschlag auf einen Konvoi getötet.
  • 23.06.2009 - Kundus (Afghanistan): In einem Feuergefecht kommt ein Transportpanzer Fuchs beim Rückwärtsfahren von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Drei Soldaten kommen ums Leben: [9] Hauptgefreiter Alexander S. (23), Hauptgefreiter Oleg M. (21) und Obergefreiter Martin B. (23).[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Verluste der Bundeswehr bei bodycount.eu
  2. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Forumsbeitrag bei sondereinheiten.de
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q Ereignisliste bei gavagai.de
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk Erinnerungsseite bei rk-kastellaun.de
  5. a b c d e f g h i j k l Verluste der Bundeswehr, Liste von AP bei spiegel.de
  6. Tod in Afghanistan bei fr-online.de
  7. Deutschlands vergessene Soldaten bei welt.de
  8. Zwei deutsche Soldaten sterben bei Hubschrauberabsturz bei spiegel.de
  9. Feuergefecht nahe Kundus bei bundeswehr.de

Weblinks