Benutzer:Imetoop1994/johannakappes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johanna Kappes (* 18731933) war eine deutsche Ärztin. Sie war die erste Frau die an einer Universität in Deutschland immatrikuliert wurde.

Leben

Johanna Kappes war schon vor ihrem Studium eine Vorreiterin der Gleichberechtigung. Sie absolviert 1899 als eine der ersten Gymnasiastinnen ihr Abitur. Danach war ihr größter Wunsch Medizin zu studieren. Doch die Wiederstände gegen eine Frau an einer Universität sind groß. Sie sucht in Freiburg mehrere Professoren auf und überzeugte diese von ihren Fähigkeiten. Durch die Erlaubnis dieser Professoren durfte Johanna Kappes Vorlesungen besuchen. Aber als Hörerin blieb ihr die Möglichkeit verwehrt, ein Examen abzuschließen.Während ihres ersten Semester ermuntert der Verein Frauenbildung-Frauenstudium die Frauen deshalb, für eine gleichwertige Zulassung als Studentinnen zu kämpfen. Daraufhin verfasste Johanna Kappes am 2. November 1899 eine Petition an den Senat. Der Freiburger Senat lehnte jedoch ab. Protektor der Universität Gustav Steinmann, dessen Frau Adelheid Steinmann war auch im Verein Frauenbildung-Frauenstudium, leitete die Petition an das zuständige Ministerium nach Karlsruhe weiter. Am 28. Februar 1900 war es dann so weit, Johanna Kappes und vier weitere Frauen durften sich rückwirkend zum Beginn des Wintersemester 1899/1900 immatrikulieren. Somit wurden die bereits geleisteten Leistungen angerechnet. 1904 promovierte Johanna Kappes und heiratete einen Arzt. Zusammen eröffneten sie eine Gemeinschaftspraxis in Nürnberg.

Weblinks

www.swr.de/geschichte/johanna-kappes/-/id=100754/did=17702530/nid=100754/bo3f7f/index.html

Einzelnachweise