Benutzer:JCotreanti/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
REA Card GmbH
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Gründung 1999
Sitz Mühltal bei Frankfurt am Main
Leitung Phillip Becker, Jörg Pauly
Mitarbeiterzahl 100
Branche Finanzdienstleister
Website www.rea-card.de

REA Card ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Mühltal bei Frankfurt am Main, das sich auf Produkte für den Zahlungsverkehr spezialisiert hat.

Als einer der führenden Anbieter für Zahlungssysteme bietet REA Card seinen Kunden in Einzelhandel, Gastronomie und Handwerk leistungsstarke Terminals, Kassen und Lösungen für digitales Marketing. Der Name REA steht für „Rationalisierung, Entwicklung und Automation“.

In über 25 Jahren hat sich REA Card vom kleinen Familienbetrien zu einem Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern entwickelt, das seine innovativen Lösungen aus einer Hand entwickelt, produziert und vertreibt.


Geschichte

Das Unternehmen wurde 1982 von Manfred Pauly als REA Elektronik in Riedstadt gegründet, um elektronische Geräte und Systeme zu entwickeln, herzustellen und zu vertreiben. 1995 konnte das Unternehmen in den Neubau in der Teichwiesenstraße 1 in Mühltal-Waschenbach umziehen. Die Erfolgsgeschichte des REA Elektronik beginnt mit der Kennzeichnungstechnologie per Farbstrahldruck, die heute als „Ink Jet Printing“ bekannt ist.

Das erste stationäre Kartenterminal der REA Elektronik wurde 1986 für Massa Card entwickelt. 1990 konnten mit dem REA ECT weitere Projektkunden wie REWE, Toom und die Metro Gruppe ihren Kunden bargeldloses Bezahlen anbieten.

1999 entstand aus der REA Elektronik das Tochterunternehmen REA Card, das sich ausschließlich mit dem Thema Bezahlen für Projekt- und Geschäftskunden beschäftigt.

Der Bedarf an bargeldlosem Bezahlen wurde zunächst mit der Terminalreihe REA ECS gedeckt – bis REA Card 2008 mit der T3 Reihe eine Terminalserie entwickelte, die sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden konnte. Seit 2012 werden in Kooperation mit Atos und Ingenico Karten-Terminals für jeden Bedarf angeboten.

Im Jahr 2016 hat REA Card seine Produktpalette durch eine Beteiligung am Kassenhersteller PROCOM IPOS erweitert. Das Unternehmen bietet jetzt auch moderne und GoBD-konforme Kassensysteme inklusive der passenden Software, digitale Tools für Display-Marketing und rechtssichere elektronische Belegarchivierung an – also sämtliche Produkte rund um das Bezahlen am POS.

Aus der REA Elektronik hat sich im Laufe der vergangenen 25 Jahre ein breit gefächertes Unternehmen entwickelt, das heute unter dem Dach der REA Systeme GmbH drei Geschäftszweige umfasst: neben REA Card mit seinen Produkten für den Zahlungsverkehr noch die Tochterunternehmen REA Jet und REA Verifier mit den Bereichen industrielle Kennzeichnungssystemen und Barcodeprüfung.


Dienstleistungen

Heute vertreibt REA Card neben hochwertigen Terminals und modernen Kassensystemen samt dem passenden Zubehör auch innovative Software, die den unterschiedlichen Anforderungen in Gastronomie und Handel gerecht wird. Auch Lösungen für das Online-Geschäft und Gutschein-, Bonus- und Kundenkarten zählen zum Angebot.

REA Card setzt auf einen flexiblen Kundenservice, der auch individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Das große Vertriebsnetz sorgt für schnelle Hilfe – telefonisch und vor Ort.

Weiterführende Informationen

Weblinks

Einzelnachweise