Benutzer:JEW/Souterrain von Parkmore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Spuren des eingeebneten Ráths und das Souterrain von Parkmore liegen südlich von Finvarra im Norden des Burren im County Clare in Irland. Die 1851 noch intakten Ráths von Parkmore und Mortyclough wurden von Thomas L. Cooke in einer antiquarischen Zeitschrift beschrieben. Bei Souterrains wird zwischen „earth-cut“, „rock-cut“, „mixed“, „stone built“ und „wooden“ (z.B. Coolcran, County Fermanagh) Souterrains unterschieden.

Der Ráth von Parkmore wurde lt. Cooke von zwei konzentrischen Wällen und Gräben mit einem Gesamtdurchmesser von 65 m umgeben. Das innenliegende Souterrain ist ein „earth-cut“ Souterrain mit zwei Kammern. Eine senkrechte Öffnung im mittleren Bereich des Ráths führt in die obere, etwa 8,0 m x 1,7 m messende Kammer. Von ihr führt ein schräger Gang hinab in die 1,5 m tiefere, untere etwa 4,3 m x 2,9 m messende Kammer, die im rechten Winkel zur ersten liegt. Letztere öffnete sich zu Cookes Zeiten in den Graben. Die Souterrainabmessungen und Beschreibungen stammen von Cooke und Westropp (1860–1922).

200 m entfernt steht ein Denkmal, das an Donnchadh Mór Ó Dálaigh erinnert.

Siehe auch

Literatur

  • Thomas L. Cooke: On some subterraneous chambers in the County of Clare. In: Journal of the Royal Society of Antiquaries of Ireland (Transactions of the Kilkenny Archaeological Society Vol. 1 Ist Series) 1849–1851. S. 294–298.

Weblinks

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Archäologischer Fundplatz im County Clare Kategorie:Souterrain in Irland