Benutzer:Jamaika-Koalition/Jeanne Dillschneider

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jeanne Marie Aline Dillschneider (* 27. Dezember 1995 in Orscholz[1][2]) ist eine deutsche Politikerin von Bündnis 90/Die Grünen. Sie war Spitzenkandidatin des saarländischen Landesverbands der Grünen zur Bundestagswahl 2021, dessen Landesliste jedoch wegen einer nicht rechtmäßigen Aufstellung nicht zur Wahl zugelassen wurde.

Leben

Dillschneider ist seit 2015 Studentin der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes. Sie absolvierte 2021 ihr erstes Staatsexamen im Schwerpunkt IT-Recht und ist seitdem Diplom-Juristin.

Politik

Dillschneider trat 2016 den Grünen bei. Von 2017 bis 2019 war sie Sprecherin der Grünen Jugend Saarland.[3] Dieses Amt hat sie seit 2020 erneut inne.[4] Bei den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 wurde sie in den Stadtrat von Saarbrücken gewählt. Seit Juli 2021 ist sie Mitglied des Bezirksrats von Saarbrücken-Mitte.[5]

Nachdem die Kandidatur der bis dato amtierenden Landesvorsitzenden der Grünen, Tina Schöpfer, für den ersten Landeslistenplatz zur Bundestagswahl beim Landesparteitag vom 20. Juni 2021 drei Mal scheiterte, nominierte der scheidende Bundestagsabgeordnete Markus Tressel Dillschneider für die Spitzenkandidatur der Saar-Grünen. Sie trat in einer Kampfabstimmung gegen den ehemaligen Landesvorsitzenden Hubert Ulrich an, der sich gegen sie durchsetzen konnte und damit zunächst als Spitzenkandidat gesetzt war.[6] Im Zuge des Parteitags verlor Dillschneider auch ihr Amt als stellvertretende Landesvorsitzende, das sie seit 2018 ausgeübt hatte.[7]

Infolge der Kontroversen um die Nominierung Ulrichs traten mehrere Landesvorstandsmitglieder, darunter die beiden Landesvorsitzenden Barbara Meyer-Gluche und Ralph Rouget, von ihren Ämtern zurück. Nachdem das zuständige Landesschiedsgericht der Grünen dem Landesvorstand untersagte, die am 20. Juni gewählte Landesliste bei der Landeswahlleiterin einzureichen, da nach dem Bundeswahlgesetz nicht stimmberechtigte Mitglieder an der Wahl teilnahmen und gegen das parteiinterne Frauenstatut verstoßen wurde, wurde für den 17. Juli 2021 ein Sonderparteitag anberaumt. Dillschneider kündigte zunächst an, wegen einer sich abzeichnenden Kandidatur einer Vertrauten Ulrichs bei diesem Parteitag weder für einen Posten im Landesvorstand noch für einen Listenplatz zu kandidieren.[8] Nach einem Urteil des Bundesschiedsgerichts der Grünen vom 16. Juli wurde den Delegierten von Ulrichs Ortsverbands Saarlouis, die ein Drittel des Landesverbands repräsentieren, wegen Zweifeln an der Rechtmäßigkeit der Delegiertenaufstellung das Stimmrecht entzogen. Dillschneider wurde mit 65 Prozent Zustimmung zur neuen Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl gewählt.[9]

Wegen des Ausschlusses der Saarlouiser Delegierten vom Landesparteitag ließ der Landeswahlausschuss die Liste der Grünen in seiner Sitzung vom 30. Juli 2021 nicht zur Bundestagswahl zu.[10][11] Der Bundeswahlausschuss bestätigte die Entscheidung des Landeswahlausschusses am 5. August 2021,[12] sodass die Grünen erstmals in ihrer Geschichte im Saarland nicht mit der Zweitstimme wählbar sind.[13]

Privates

Jeanne Dillschneider ist bisexuell.[14]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/merzig-wadern/mettlach/weiter-kritik-an-geplanten-investitionen-an-der-cloef_aid-34913367
  2. https://kreis.gruene-merzig.de/2018/11/27/gruene-im-landkreis-fordern-touristisches-gesamtkonzept-fuer-die-gemeinde-mettlach/
  3. Neuer Vorstand bei der Grünen Jugend Saar, Saarbrücker Zeitung vom 23. Februar 2017, abgerufen am 19. Juli 2021
  4. Neuer Vorstand der Grünen Jugend Saar ist weiblich, Saarbrücker Zeitung vom 28. September 2020, abgerufen am 19. Juli 2021
  5. Tobias Fuchs: Ex-Landesvize Dillschneider kehrt Grünen in Saarbrücken den Rücken, Saarbrücker Zeitung vom 5. Juli 2021, abgerufen am 19. Juli 2021
  6. Constanze von Bullion: "Rückfall in alte, längst überwunden geglaubte Zustände", Süddeutsche Zeitung vom 21. Juni 2021, abgerufen am 19. Juli 2021
  7. Daniel Kirch: Schwere Krise der saarländischen Grünen: „Ja, wir haben einen Scherbenhaufen“, Saarbrücker Zeitung vom 21. Juni 2021, abgerufen am 18. Juli 2021
  8. Michael Thieser, Axel Wagner: Dillschneider kandidiert beim Grünen-Parteitag für kein Amt, Saarländischer Rundfunk vom 15. Juli 2021, abgerufen am 19. Juli 2021
  9. Christoph Schmidt-Lunau: Saar-Grüne mit Spitzenfrau, Taz vom 18. Juli 2021, abgerufen am 19. Juli 2021
  10. Grüne im Saarland vorerst von Bundestagswahl ausgeschlossen, Der Spiegel vom 30. Juli 2021, abgerufen am 31. Juli 2021
  11. Hans von der Burchard: Greens and far-right AfD excluded from election ticket in two German states , Politico Europe vom 30. Juli 2021, abgerufen am 31. Juli 2021
  12. Birgit Baumann: Entscheidung über Ausschluss der saarländischen Grünen bei Bundestagswahl, Der Standard vom 5. August 2021, abgerufen am 5. August 2021
  13. Daniel Kirch: Grüne im Saarland schieben sich Schwarzen Peter für Wahllisten-Desaster zu, Saarbrücker Zeitung vom 31. Juli 2021, abgerufen am 31. Juli 2021
  14. Michael Jungmann: Mitarbeiter von SPD-Fraktion wegen Vergewaltigung von Grünen-Politikerin angeklagt, Saarbrücker Zeitung vom 19. Juli 2021, abgerufen am 19. Juli 2021

{{SORTIERUNG:Dillschneider, Jeanne}} [[Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied]] [[Kategorie:Politiker (21. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Kommunalpolitiker (Regionalverband Saarbrücken)]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1995]] [[Kategorie:Frau]] {{Personendaten |NAME=Dillschneider, Jeanne |ALTERNATIVNAMEN=Dillschneider, Jeanne Marie Aline (vollständiger Name) |KURZBESCHREIBUNG=deutsche Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen) |GEBURTSDATUM=27. Dezember 1995 |GEBURTSORT=[[Orscholz]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}