Benutzer:Jasmin Elsa Lohmann/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Klaka Bosko (* 28. November 1978 in Berlin[1] als Robert Mietzner) ist ein deutscher Sänger, Pianist, Songwriter und Musikproduzent.

Karriere

Klaka Bosko wuchs als ältester von drei Söhnen einer Lehrerin und eines Trompeters im Südosten von Brandenburg auf. Seit seinem fünften Lebensjahr spielt er Klavier und wurde in einer der renommiertesten Talentschmieden des Berliners Ostens am Instrument unterrichtet. Seinen ersten Fernsehauftritt hatte Klaka Bosko als Mitglied des Kinderchors für das DDR-Kinderformat "Unser Sandmann".

Klaka Bosko wurde ausgebildet von den Pop- und Jazzpianisten Peter Schenderlein (Loft Line, Rumpelstil) und Stefan Kling (L'art de Passage, Gerhard Schöne Band), in dieser Zeit entstanden bereits erste eigene Songs. Seine Bühnenpräsenz begann im Bereich Ballett und Jugendtheater, begleitet von Heinz Werner (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin) und Ursula Dathe, die damals an der Staatlichen Ballettschule in Berlin lehrte.

Seit 2000 arbeitet Klaka Bosko unter seinem Geburtsnamen als professioneller Entertainer. Der Pflügersong und das dazugehörige Musikvideo (2007) brachten ihm erste mediale Aufmerksamkeit. Der Song greift die damalige politische Situation in Berlin auf und wurde in den Printmedien mehrfach besprochen.[2]

Die erste EP entstand 2008 im Zuge der Bandgründung "Die feinen Herrschaften", die Single und das Musikvideo zu Coffe & Cigarettes werfen einen wehmütigen Blick auf die Zeit vor Inkrafttreten des Nichtraucherschutzgesetzes, welchem sich u.a. auch das Land Berlin am 01. Juli 2007 anschloss. 2010 wurde das Musiktheaterstück Die feinen Herrschaften in Schöneiche uraufgeführt, für das Klaka Bosko Musik und Texte geschrieben hat. Gemeinsam mit dem Kontrabassisten Hendrik Nehls und Schlagzeuger Sebastian Wiesner trat Klaka Bosko als Außerirdischer auf, der das irdische Leben kennenlernt.[3]

Mit der Gründung seines eigenen Musiklabels DFH Records im Jahr 2009 legte Klaka Bosko den Grundstein für die autarke Veröffentlichung seiner Songs.

Während der Zusammenarbeit mit dem MDR Fernsehen stand er auf der Bühne mit Künstlern wie Hape Kerkeling, Ross Anthony, Frank Zander, Lou Bega, Petra Zieger und Achim Mentzel.[4] In der 5-teiligen Doku-Soap Sommer, Sonne, Stefanie, welche erstmals 2013 im MDR ausgestrahlt wurde, agierte Klaka Bosko an der Seite von Stefanie Hertel als musikalische Begleitung auf dem Weg von Oelsnitz nach Bad Kleinkirchheim (Kärnten).[5]

Seinen größten Erfolg feierte er im Jahr 2015, als er unter seinem Geburtsnamen mit dem Song UDKD den Deutschen Rock & Pop Preis in der Kategorie Bester Deutscher Singer Songwriter[6] und in den Sonderkategorien Bester Popsong und Bester Alternativ Song[7] gewann. Der Deutsche Rock & Pop Preis wird jährlich von den Mitgliedern des Deutschen Rock & Pop Musikerverband e.V. vergeben.[8]

Die erste Single Los veröffentlichte Klaka Bosko noch unter seinem Geburtsnamen im Jahre 2018. Seit 2019 veröffentlicht er seine Werke unter dem Künstlernamen Klaka Bosko, die erste Single war Blauer Planet 3.n. Im Jahr 2020 releaste er die Songs Alle meine Entchen und betrat neue Gefilde mit Hammabatze, einem Partysong im EDM-Stil.

Sonstiges

Klaka Bosko hat polnische Wurzeln und ist der polnischen Sprache teilweise mächtig.

Diskografie

Jahr Titel, Musiklabel Anmerkungen
2018 Los, DFH Records Erstveröffentlichung am
2019 Blauer Planet 3.n, DFH Records Erstveröffentlichung am
2020 Hammabatze (Nackter Po), DFH Records Erstveröffentlichung am
2020 Alle meine Entchen, DFH Records Erstveröffentlichung am

Auszeichnungen

  • Rock'n'Roll-Turniertanz
    • 1995: in der Kategorie Landesmeister der Junioren
  • Deutscher Rock & Pop Preis
    • 2015: in der Kategorie Bester Deutscher Singer Songwriter
    • 2015: in der Kategorie Bester Popsong
    • 2015: in der Kategorie Bester Alternativ Song

Weblinks

Quellen