Benutzer:JemDav/Moritz Steinthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johannes Moritz Steinthal, (* 27. August 1869 in Bradford; † 12. März 1943 in Frankfurt a. M.) war ein deutscher Rechtsanwalt und Offizier sowie Opfer des Nationalsozialismus.

Leben

Moritz Steinthal wuchs in Bradford, England als Sohn des aus Hamburg gebürtigen Wollkaufmanns Carl Gustav Steinthal auf. Mit fünf Jahren zog er nach Frankfurt am Main, wo er als preußischer Untertan naturalisiert wurde. Nach seinem Abitur im Jahre 1888 studiert er in Lausanne Rechtswissenschaft. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Studentenverbindung Germania Lausanne, bei der er bis an sein Lebensende Mitglied blieb[1]. In Berlin machte er seinen freiwillig-einjährigen Dienst und erhielt sein Offizierspatent. Nach Promotion und Assessorexamen wurde er 1897 als Rechtsanwalt am Oberlandesgericht in Frankfurt am Main zugelassen.

Seit 1902 war er Syndikus und später auch Prokurist des Chemie- und Pharmaunternehmens Leopold Casella GmbH, seit 1926 bei der I.G. Farben in Frankfurt. Er nahm freiwillig am 1. Weltkrieg teil, zuletzt als Hauptmann, und wurde mit dem Eisernen Kreuzen 1. und 2. Klasse ausgezeichnet. 1931 trat er in den Ruhestand.

Steinthal entstammte aus einer seit 110 Jahren reformierten Familie, hatte jedoch zwei jüdische Großväter und galt für das nationalsozialistische Regime als Jude. Gegen die diskriminierende Gesetzgebung versuchte er sich ohne Erfolg durch mehrere juristische Eingaben zu wehren. Seine Ehe schützte Steinthal ursprünglich vor den Nürnberger Gesetzen, stellte ihn jedoch unter Druck durch die Geheime Staatspolizei. Mehrfach verhört, bedroht und gedemütigt nahm er sich zum Schutz seiner Familie am 12. März 1943 das Leben[2].

Weblinks

  1. Josef Weiß-Cemus: Germania Lausanne Mitglieder 2016. München Mai 2016, S. 38.
  2. Steinthal, Moritz. In: Stadt Frankfurt am Main. Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main, abgerufen am 7. Juli 2021.

Kategorie:Rechtsanwalt (Deutsches Reich) Kategorie:NS-Opfer Kategorie:Korporierter (Studentenverbindung) Kategorie:Geboren 1869 Kategorie:Gestorben 1943 Kategorie:Person, für die in Frankfurt am Main ein Stolperstein verlegt wurde Kategorie:Mann Kategorie:Deutscher