Benutzer:Jkrack/Otto Krack

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dr. Otto Krack (* 23. August 1865 in Schwerin; † 6. Oktober 1942 in Berlin-Dahlem) war Schriftleiter beim Berliner August Scherl-Verlag und dort für die Zeitung „Die Woche“ zuständig.

Leben

Krack lebte bis zu seinem Tode in Berlin, Unter den Eichen 93. Er promovierte als Dr. Lit. an der Universität Heidelberg am 10.12.1898 mit dem Thema „Beiträge zum Einfluss Chrétien de Troyes auf die Verfasser der übrigen Artusgedichte“.

Wenn Klio die Jahrhunderte wägt und würdigt, mag eine Zeitschrift angesichts von Revolutionen und Haupt- und Staatsaktionen nur eine unwichtige Rolle spielen. Für uns Sterbliche jedoch, unscheinbare Tröpfchen im großen Strom des Geschehens, ist solch ein Gebilde, das wir Zeitschrift nennen, viel: sie rollt aus einen Spiegel durch die Welt, sieht mehr, als einem einzigen Augenpaar vergönnt ist, und trachtet Ordnung und Gesetz in der Fülle der Erscheinung zu entdecken. Für uns wenige schließlich, die ausersehen sind, einer Zeitschrift Inhalt und Gesicht zu geben, wird die Wiedergabe des Lebens, die Auseinandersetzung mit Wort und Bild, zum Leben selbst. In diesem Sinne haben seit 43 Jahren Männer mit Leidenschaft und Treue die Woche' gestaltet, und in den ersten 35 Jahren dieses Zeitschriftenlebens gehörte zu ihnen Dr. Otto KRACK, der kürzlich im Alter von 77 Jahren verschieden ist. Diese Spanne reicht vom Tode des großen Bismarck bis zur Machtergreifung Adolf Hitlers. In dieer Epoche großer Ereignisse hat unser Dr. KRACK seine Arbeit getan. Er war ein Mann von altem Schrot und Korn und ein Kavalier, ein Vielwissender, der Kenntnis und Erfahrung freigiebig und mit Takt anwandte. Wenn er unseren Lesern nicht ständig namentlich in Erscheinung trat, so lag dies an der Besonderheit seiner Aufgabe: wie verantwortungsvoll es ist, eine richtige Bilderläuterung zu verfassen, und wie geschickt eine Hand sein muß, um einen Beitrag auf die besondere Melodie eines Blattes abzustimmen, weiß im allgemeinen nur der Fachmann. Wenn aber heute die WOCHE einen Leserkreis besitzt, der nicht nur aus gleichmütigen Käufern besteht, sondern vielmehr eine wenn auch lose, so doch aktiv miterlebende und mitdenkende Gemeinschaft darstellt, die von der WOCHE immer nur das Bestmögliche erwartet, so hat zu diesem Ergebnis auch das Wirken von Otto KRACK zu seinem Teil beigetragen. Wir bewahren die Erinnerung an ihn als einen Schriftleiter, der mit Begeisterung und Verantwortung sein Amt ausgefüll hat.

Veröffentlichungen

  • Otto Krack: General Ludendorff, der Generalstabschef Hindenburgs. Scherl, Berlin 1915, S. 101.
  • Otto Krack: Generalfeldmarschall von Bülow. Scherl, Berlin 1916, S. 104.
  • Otto Krack: Das deutsche Herz : Feldpostbriefe unserer Helden. Scherl, Berlin 1915, S. 220.
  • Otto Krack: Beiträge zum Einfluss Chrétien de Troyes (1140) auf die Verfasser der übrigen Artusgedichte. 1889.

Titel Autor Verlag Jahr d. H. Ausführung sonstiges 1 Die Weisheit der Völker - Worte Luther Dr. Otto Krack Bruns Verlag, Minden ? 2 Luther Briefe Dr. Otto Krack Curtius Verlag Bln. 1910 beiger Einband / 198 S. 3 Grabbe Dr. Otto Krack Schuster & Löffler ? lila Ledereinband / 74 S. m. pers. Widmung 4 Die Stimmen der Großen Band 2 Königin Luise Dr. Otto Krack Concordia-Dtsch. Verlagsanstalt August 1907 94 Seiten 5 Die Stimmen der Großen - Band 1 Friedrich der Große Dr. Otto Krack Concordia-Dtsch. Verlagsanstalt fehlt 6 Die Stimmen der Großen - Band 3 Concordia-Dtsch. Verlagsanstalt Juni 1907 7 Napoleon I Dr. Otto Krack 110 Seiten

Titel Autor Verlag Jahr d. H. Ausführung sonstiges 1 Die Weisheit der Völker - Worte Luther Dr. Otto Krack Bruns Verlag, Minden ? 2 Luther Briefe Dr. Otto Krack Curtius Verlag Bln. 1910 beiger Einband / 198 S. Die Weisheit der Völker - Worte Luther Luther Briefe Grabbe Die Stimmen der Großen - Band 2 Königin Luise Die Stimmen der Großen - Band 1 Friedrich der Große

3 Grabbe Dr. Otto Krack Schuster & Löffler ? lila Ledereinband / 74 S. m. pers. Widmung 4 Die Stimmen der Großen - Band 2 Königin Luise Dr. Otto Krack Concordia-Dtsch. Verlagsanstalt August 1907 94 Seiten 5 Die Stimmen der Großen - Band 1 Friedrich der Große Dr. Otto Krack Concordia-Dtsch. Verlagsanstalt 6 Die Stimmen der Großen - Band 3 Concordia-Dtsch. Verlagsanstalt Juni 1907 Napoleon I Dr. Otto Krack 110 Seiten 7 Akademische Bibliothek - Die Gesetze der Kunst Dr. Otto Krack Deutscher Kunstverlag ca. 1920 ? 144 Seiten / grün Leinen 8 Das Hoichschulstudium im Hause 8 General Ludendorff Dr. Otto Krack August Scherl, Bln. 1915 101 S. m. pers. Widmung 9 Das Leben und Sterben der Königin Luise Heinrich Otto Meisner(Krack) K.F Köhler, Bln. 1926 93 S. 10 Mozart Briefe Dr. M. Weigel (Krack) Curtius Verlag Bln. Nov 09 1 + 2 Auflage je 186 S gut erhalten 11 Briefe eines Kaisers - Josef II Dr. Otto Krack Curtius Verlag Bln. 1912 167 S. blau Leinen - sehr gut erhalten 12 Der galante König und sein Hof (Dr. Otto Krack) 13 Ein Sittenbild aus dem 18. Jahrhundert Graf San Salvatore Wilhelm Borngräber Verlag Bln. ? 469 S. Sachsenkönig August der Starke 13 Die Wiedergeburt - Schauspiel Dr. Otto Krack Verlag Wilhelm Issleib, Bln 1892 Schauspiel in fünf Aufzügen gewidmet Paul Remer 14 Das deutsche Herz - Feldpostbriefe unserer Helden Dr. Otto Krack August Scherl, Bln. Mrz 05 220 S. 3 Exemplare

Weblinks

DNB 116354429


Kategorie:Geboren 1865 Kategorie:Gestorben 1942 Kategorie:Mann