Benutzer:JoAnNu/Lorenz (Laurentius) Raab
Lorenz (Laurentius) Raab (* 30.Oktober 1734 in Eichstätt; † 19.Juli 1804 in Berching[1]) war ein deutscher Bildhauer des Barock.
Leben
Er wurde 1734 in Eichstätt geboren und im Eichstätter Dom getauft. Seine Eltern hießen Johann Georg (*um 1700), der Maurer und Stuckateur war, und Anna Maria (*um 1700; †26.Oktober 1789 in Berching) Raab. Er heiratete am 12. Februar 1760 Franziska Voraus, die Tochter des Bildhauers Johann Georg Voraus von Berching[2]. Durch die Heirat erwarb er das Elternhaus seiner Frau, Haus Nr. 206 "Bumsenanderlhaus"[3] und wurde Bürger von Berching. Nach dem Tod seiner ersten Frau am 07.Februar 1761 heiratete er am 26.Oktober 1761 Regina Mayr (*1732 Bettbrunn; †30.07.1801 in Berching) mit der er mindestens einen gemeinsamen Sohn hatte, Franz Xaver Raab (*15.August 1765 in Berching; †12.Juni 1814 in Berching), der auch Bürger und Steinmetz in Berching war[4]. Lorenz Raab verstarb 1804 in Berching.
Werke
- Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt Berching. In der rechten Seitenkapelle ein Grabstein für den damaligen Stadtpfarrer Franz Melchior Bößl, †03. Dezember 1797. Epitaph in breiter Umrandung mit Emblemen des Todes. Kalkstein. H. 1,05, Br. 0,76 m. Rechts unten bez.: L. Raab, Bildhauer. Diesem Bildhauer dürften die meisten der gleichzeitigen Grabsteine in Berching und Beilngries zuzuteilen sein[5].
- Katholische Gottesackerkirche St. Lucia (Beilngries) oder Bühlkirche, ehem. Stadtpfarrkirche, Beilngries. Mehrere Grabsteine aus der Mitte der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts; nicht uninteressant als Arbeiten einheimischer Steinmetzindustrie. Größtenteils wohl aus der Werkstatt des Meisters Raab.[6].
- Katholische Kirche St. Trinitas im Kloster Berching. An den Langhauswänden Epitaph des Johann Georg Pettenkhover, Weinhändler und Bürgermeister, Gründer des Hospitiums und der Kirche, †um 1740 (†8.2.1736, *1648); Relief des Verstorbenen, vor dem Kreuze kniend. Epitaph des Joseph Pettenkhover, †8. Kal. Jul. 1752 (d.h. †14.6.1752; * 1693) . Epitaph des Franz Pettenkhover, †7. Jan. 1745 (*1679). Die drei Steine stilistisch mit den Steinen der Bühl- oder Friedhofskirche in Beilngries verwandt. Vielleicht Arbeiten des Bildhauers Raab, von dem ein bezeichneter Stein in der Pfarrkirche in Berching.[7]
Anmerkung: Grabsteine wurden oft erst einige Jahre nach dem Sterbedatum der Verstorbenen von Verwandten in Auftrag gegeben. Daher muss das Geburtsdatum des Bildhauers und das Sterbedatum kein Widerspruch sein.
Weblinks
Einzelnachweise
1. Kirchenmatrikel der Pfarreien Eichstätt (Dom), *Bd. 12, S.132 und Berching, Diözesanarchiv Eichstätt.
2. Kirchenmatrikel der Pfarrei Berching, Diözesanarchiv Eichstätt.
3. Beiträge zur Geschichte der Stadt Berching, Häuserbeschreibung umfassend die Zeit seit dem Jahre 1720, angelegt Sebastian Gareis, Stadtschreiber, neu bearbeitet und ergänzt J. Rebele, 1931, übersetzt Alexander Delacroix, Berching.
4. Kirchenmatrikel der Pfarrei Berching, Diözesanarchiv Eichstätt.
5. Die Kunstdenkmäler von Bayern, Bezirksamt Beilngries I, Hrsg. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, R. Oldenbourg Verlag München Wien, 1982, ISBN 3-486-50442-8, S. 29, 31.
6. Die Kunstdenkmäler von Bayern, Bezirksamt Beilngries I, Hrsg. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, R. Oldenbourg Verlag München Wien, 1982, ISBN 3-486-50442-8, S. 21.
7. Die Kunstdenkmäler von Bayern, Bezirksamt Beilngries I, Hrsg. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, R. Oldenbourg Verlag München Wien, 1982, ISBN 3-486-50442-8, S. 48.
Kategorie:Geboren im 18. Jahrhundert Kategorie:Gestorben im 19. Jahrhundert Kategorie:Bildhauer (Deutschland)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Raab, Lorenz |
ALTERNATIVNAMEN | Rab, Laurentius |
KURZBESCHREIBUNG | Bildhauer in Deutschland |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1734 |
GEBURTSORT | Eichstätt |
STERBEDATUM | 19. Juli 1804 |
STERBEORT | Berching |