Benutzer:Joe.mambo/Safran Landing Systems

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel (Safran Landing Systems) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Joe.mambo auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
SAFRAN Landing Systems ( vormals Messier-Bugatti-Dowty)

Logo Safran.svg
Rechtsform Tochtergesellschaft
Gründung 2011
Sitz Vélizy, France
Leitung Vincent Mascré (CEO)
Gilles Bouctot (COO)[1]
Mitarbeiterzahl 7,000[2]
Umsatz €4.943 Milliarden (2015) [3]
Branche Luft- und Raumfahrttechnik, Wehrtechnik
Website [http://Vorlage:Url Vorlage:Url]
Stand: 2015

Safran Landing Systems (vormals Messier-Bugatti-Dowty) ist ein französisches Unternehmen das sich mit dem Design, der Entwicklung, Herstellung und Kundenbetreuung von Fahrwerken, Räder und Bremsen für Flugzeuge aller Art beschäftigt und eine hundert prozentige Tochtergesellschaft von Safran SA ist. Safran Landing Systems ist weltweit der größte Hersteller von Flugzeugfahrwerken.[5] Die Unternehmensprojekte gliedern sich in zwei Geschäftsbereiche auf:

  • Airbus & Europäische Programme
  • Boeing & Nordamerikanische Programme

Dowty Rotol ist nicht Teil dieses Unternehmens.

Geschichte

Die Ursprünge des Unternehmens reichen zurück ins Jahr 1995 und der Bildung eines 50/50 Joint Ventures zwischen der französischen SNECMA Gruppe, welche den Unternehmesteil Messier einbrachte und der britischen Dowty Gruppe. Die Dowty Group war damals im Besitz der TI Group. Im Jahr 1998 wurde dann Messier-Dowty von der SNECMA Gruppe vollständig übernommen. Messier-Dowty wurde im Jahr 2005 Teil des neuen französischen Technologiekonzerns [[SAFRAN|Safran SA] durch die weitere Konsolidierung von SAGEM und SNECMA wurde . Im März 2010 eröffnete Messier-Dowty ein neues Fahrwerkskomponentenwerk in Queretaro, Mexico. [6] Im Mai 2011 wurde Messier-Bugatti-Dowty durch die Fusion von drei Safran Tochtergesellschaften geformt: Messier-Dowty, Messier-Bugatti und Messier Services. [7] Im Mai 2016 wurde schliesslich Messier-Bugatti-Dowty zu SAFRAN Landing Systems umbenannt.

Standorte

Fahrwerk der Airbus A400M

Safran Landing Systems hat Unternehmensteile in aller Welt. Die Standorte sind sowohl in Asien (Singapur, Seremban, Suzhou), als auch Europa (Vélizy, Molsheim, Bidos, Villeurbanne, Gloucester), und Nordamerika in Kanada (Ajax, Montreal), Mexico (Querétaro) und in den Vereinigten Staaten (Walton, Seattle). Das Hauptquartier ist jedoch in Vélizy, bei Paris angesiedelt. Jeder Standort ist verantwortlich für bestimmte Aspekte von Fahrwerksdesign, Produktion und Support.

  • Bidos: verantwortlich für die Produktion von großen Komponenten (Drehgestelle, Hauptbefestigungen, integrale Achsen) für große kommerzielle, geschäfts-, Pendlerflugzeugen und Hubschrauberzahnrädern.
  • Gloucester: Design, Forschung und Systemintegration und Produktionskapazität. Dieser Standort konzentriert sich auf die Herstellung komplexer Hauptbauteile wie Hauptarmaturen und Drehgestelle für große Verkehrsflugzeuge sowie Hauptarmaturen und Großkomponenten für Militär- und Pendlerflugzeuge. Am Standort Gloucester befindet sich auch eine der größten Testeinrichtungen für Fahrwerke in der westlichen Welt, in der große kommerzielle Fahrwerke strukturell getestet werden können.
  • Molsheim: Räderherstellung, spezielle Verarbeitung, Montageausrüstung, sowie Service und Instandhaltung (MRO)
  • Montreal: Herstellung, Wärmebehandlung, spezielle Verarbeitungs- und Montageausrüstung
  • Querétaro: Herstellung von Hauptfahrwerkskomponenten für: A320 Hauptfahrwerksausrüstung, A330 Hauptfahrwerksbauträger und B787 Bugfahrwerk Innenzylinder.
  • Ajax: Entwurf und Entwicklung voll integrierter Fahrwerkssysteme. Es konzentriert sich auch auf Nebensysteme wie Lenksteuerung, Fahrwerkssteuerung und -anzeige, Notfallsteuerung, Bremsensteuerung, Räder, Bremsen, Reifen, Türmechanismen und elektrische Kabelbäume. Dieser Standort ist der Endmontagebereich, wo Fahrwerksysteme für viele Flugzeuge vor dem Versand an den Kunden vollständig zusammengebaut und getestet werden. Es verfügt über Testeinrichtungen für Entwicklung und Zertifizierung.
  • Seattle: Boeing 787 zentrierter Engineering- und Produktionsstandort. Das Büro bietet Engineering- und Programmunterstützung für das 787 Programm an und die Produktionseinrichtung führt die Endmontage des 787 Hauptfahrwerks durch.
  • Seremban: Produktion von Carbonbremsen
  • Suzhou: Herstellung von Fahrwerksbestandteilen mittlerer Größe für Geschäfts- und Regionalflugzeug Programme
  • Singapur: Beschaffungs-, Kundenbetreuungs-, sowie Service- und Instandhaltungs- (MRO) Basis für die asiatisch-pazifische Region
  • Villeurbanne: Produktion von Carbonbremsen
  • Walton: Produktion von Carbonbremsen

Weitere Verweise

References

Vorlage:Reflist

Weblinks

Vorlage:Messier-Bugatti-Dowty Vorlage:Safran Vorlage:Aerospace industry in the United Kingdom Vorlage:Dowty Group

  1. CEO & COO. Messier-Bugatti-Dowty. Abgerufen im 24 February 2012.
  2. Worldwide presence. Messier-Bugatti-Dowty. Abgerufen im 24 February 2016.
  3. Safran SA. Abgerufen im 19 April 2016.
  4. Activities. Messier-Bugatti-Dowty. Abgerufen im 24 February 2012.
  5. Safran Messier-Dowty Landing Gear Unit Set to Benefit From Widebody Demand, Bloomberg. 23 September 2010. Abgerufen im 24 February 2012. 
  6. Mexico eyes aerospace growth as Safran opens plants, Reuters. 24 September 2010. Abgerufen im 18 March 2010. 
  7. About the merger. Messier-Bugatti-Dowty. Abgerufen im 24 February 2012.