Benutzer:Jovana Mijatović/Artikelstube/Gedenkmuseum von Nadežda und Rastko Petrović

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel (Gedenkmuseum von Nadežda und Rastko Petrović) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Jovana Mijatović auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Gedenkmuseum von Nadežda und Rastko Petrović

Das Gedenkmuseum von Nadežda und Rastko Petrović befindet sich in Belgrad, in der Ljubomir Stojanović Straße 25. Nach dem Beschluss des Instituts für den Schutz von Kulturdenkmälern der Stadt Belgrad, vom Jahr 1974 hat das Museum den Status eines Kulturdenkmals.[1]

Das Gedenkmuseum befindet sich im Familienhaus des Belgrader Künstlerin Ljubica Luković, der Schwester von Nadežda und Rastko Petrović. Das Haus wurde in der Zeit von 1928 bis 1935 als ein typisches Haus der Professorenkolonie gebaut.[2] Die Immobilie besteht aus dem Haus und dem Grundstück um das Haus.

Die Ausstellung des Museums besteht heute aus dem reichen Erbe der Familie Petrović, bezogen auf das Leben und Werk von Schriftsteller und Wissenschaftler, Mito Petrović (1852–1911), Malerin Nadežda Petrović (1873–1915) und Schriftsteller Rastko Petrović (1898–1949), die von Ljubica Luković gesammelt und an das Nationalmuseum in Belgrad gespendet wurden. Das Museum enthält eine Sammlung von Gemälden und Skizzen von Nadežda Petrović, private Korrespondenz von Familienmitgliedern, eine Sammlung von Kunstwerken und Gegenständen, die zu Rastko Petrović gehörten, Reisefilme, Aufzeichnungen und andere Gegenstände, die ein umfassendes Verständnis von Leben und Kreativität ermöglichen diese wichtigen Persönlichkeiten, ohne die die jüngste Kulturgeschichte Serbiens nicht denkbar ist.

Siehe auch

Literatur

Vorlage:Reflist

Einzelnachweise

  1. Завод за заштиту споменика културе града Београда
  2. Вртни град у Београду, Мр Драгана Ћоровић, Задужбина Андрејевић