Benutzer:Kai Vettermann/Leopoldina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Übersicht

17. Jahrhundert (248/245)
1652
12
DA
1653
1
DA
1654
1
D
1655
2
D
1656 1657 1658
1
DA
1659 1660
1661
6
D
1662
2
D
1663
1
D
1664
3
D
1665 1666 1667 1668
3
D
1669
3
D
1670
4
D
1671 1672
8
D
1673
3
D
1674
5
D
1675
6
D
1676
5
D
1677
7
D
1678
8
D
1679
7
D
1680
4
D
1681
8
D
1682
11
D
1683
7
D
1684
9
D
1685
19
D
1686
7
D
1687
3
D
1688
9
D
1689
1
DA
1690
18
D
1691
4
D
1692
8
D
1693
6
D
1694
8
D
1695
8
D
1696
7
D
1697
5
D
1698
5
D
1699
5
D
1700
5
D
18. Jahrhundert (537/773)
1701
5
 
1702
3
1703
1
1704
7
1705
7
1706 1707
8
1708
8
1709
2
1710 1711
5
1712
4
1713
7
1714
10
1715
10
1716
1
1717
9
1718
3
1719
8
1720
7
1721
 
 
1722 1723 1724 1725 1726 1727 1728 1729 1730 1731 1732 1733 1734 1735 1736 1737 1738 1739 1740
1741
 
 
1742 1743 1744 1745 1746 1747 1748 1749 1750 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760
1761
 
 
1762 1763 1764 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1771 1772 1773 1774 1775 1776 1777 1778 1779 1780
1781
 
 
1782 1783 1784 1785 1786 1787 1788 1789 1790 1791 1792 1793 1794 1795 1796 1797 1798 1799 1800
19. Jahrhundert (1.926/2.127)
1801 1802
 
 
1803 1804 1805 1806 1807 1808 1809 1810 1811 1812 1813 1814 1815 1816 1817 1818 1819 1820
1821
 
 
1822 1823 1824 1825 1826 1827 1828 1829 1830 1831 1832 1833 1834 1835 1836 1837 1838 1839 1840
1841
 
 
1842 1843 1844 1845 1846 1847 1848 1849 1850 1851 1852 1853 1854 1855 1856 1857 1858 1859 1860
1861
5
DA
1862
23
1863
23
1864
34
1865
15
D
1866
13
D
1867
17
D
1868
6
1869
10
D
1870 1871 1872 1873
22
DA
1874
25
DA
1875
8
DA
1876
18
DA
1877
11
DA
1878
18
DA
1879
36
1880
36
D
1881
42
1882
62
1883
63
1884
68
1885
57
1886
57
D
1887
87
1888
116
D
1889
29
D
1890
39
1891
36
D
1892
69
1893
28
D
1894
13
1895
40
1896
13
D
1897
9
DA
1898
17
D
1899
10
D
1900
13
A
20. Jahrhundert (2.708/3.553)
1901
4
DA
1902
8
DA
1903
16
1904
16
1905
9
D
1906
33
D
1907
22
1908
16
D
1909
33
D
1910
24
1911
11
1912
15
D
1913
7
D
1914
9
DA
1915
3
D
1916
14
D
1917
15
1918
12
D
1919
26
D
1920
14
1921
11
D
1922
22
1923 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940
1941
 
 
1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960
1961
 
 
1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980
1981
 
 
1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000
21. Jahrhundert (901/1.024+)
2001
79
2002
79
D
2003
68
D
2004
84
D
2005
54
D
2006
52
D
2007
70
D
2008
64
D
2009
90
D
2010
54
2011
75
D
2012
53
2013
62
2014
48
D
2015
45
D
2016
47
2017
Farblegende:
Keine neuen Mitglieder (#A9A9A9)
Kein Attribut erledigt (Standard)
1 Attribut erledigt (#00FFFF)
2 Attribute erledigt (#98FB98)
Attributlegende:
D = Die Daten sind vollständig in der Liste. Dies beinhaltet Matrikel-Nummer, Geburts-, Todes-, Aufnahmedatum und Cognomen bzw. Sektion. D gilt auch als fertig in folgenden Fällen, wo sich anhand der Literatur nicht mehr finden lässt:
  • vor 1701 reichen eine gründliche Recherche zu Lebensdaten
  • von 1701 bis 1800 reichen Jahresangaben der Lebensdaten
  • bei Personen die z. B. in Kriegen unbekannt verstorben oder verschollen sind ohne genaue Angabe des Todesdatum
  • Ab 1950 reicht das Geburtsdatum, wenn noch lebende Person
A = Jede Person in der Liste besitzt einen Artikel.

Probleme

  • Gustav Eduard Lösche (Aufnahme 15. Juni 1865) erscheint 1865 nicht im amtlichen Organ, Ule führt ihn mit der Nummer 2047a, sein Tod ist im amtlichen Organ als Mitglied angegeben.
  • Alfred Vogt (Aufnahme 27. Dez. 1919) und Richard Reinhard Emil Schorr (Aufnahme 6. Apr. 1920) haben im amtlichen Organ beide die Nummer 3437

Fehlende Daten (für D, siehe oben):

Literatur

Für das erste Jahrhundert des Bestehens (+ Neigebaur, Ule wenn Korrekturen, siehe zweites Jahrhundert):

  • Andreas Elias Büchner: Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino-Carolinae Natvrae Cvriosorvm Historia. Litteris et impensis Ioannis Iustini Gebaueri, Halae Magdebvrgicae 1755, De Collegis, S. 463 (Latein, mpg.de).
  • * {{Literatur|Autor=[[Andreas Elias Büchner]] |Titel=Academiae Sacri Romani Imperii Leopoldino-Carolinae Natvrae Cvriosorvm Historia |Verlag=Litteris et impensis Ioannis Iustini Gebaueri |Ort=Halae Magdebvrgicae |Datum=1755 |Sprache=la |Kapitel=De Collegis |Seiten=463 |Online=http://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/MPIWG:Z44HH6F4}}


Für das zweite Jahrhundert des Bestehens:

  • Johann Daniel Ferdinand Neigebaur: Geschichte der Kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens. Friedrich Frommann, Jena 1860, Verzeichniss der Mitglieder der Akademie, nach der Zeitfolge, S. 188–189 (google.de).
  • * {{Literatur|Autor=[[Ferdinand Neigebaur|Johann Daniel Ferdinand Neigebaur]] |Titel=Geschichte der Kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während des zweiten Jahrhunderts ihres Bestehens |Verlag=Friedrich Frommann |Ort=Jena |Datum=1860 |Kapitel=Verzeichniss der Mitglieder der Akademie, nach der Zeitfolge |Seiten=188–189 |Online=https://books.google.de/books?id=1swAAAAAYAAJ}}
  • Willi Ule: Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852–1887. Mit einem Rückblick auf die frühere Zeit ihres Bestehens. In Commission bei Wilh. Engelmann in Leipzig, Halle 1889, Nachträge und Ergänzungen zur Geschichte Neigebaur’s, S. 147 (archive.org).
  • * {{Literatur|Autor=[[Wilhelm Ule|Willi Ule]] |Titel=Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852–1887 |TitelErg=Mit einem Rückblick auf die frühere Zeit ihres Bestehens |Verlag=In Commission bei Wilh. Engelmann in Leipzig |Ort=Halle |Datum=1889 |Kapitel=Nachträge und Ergänzungen zur Geschichte Neigebaur’s |Seiten=147 |Online=https://archive.org/details/geschichtederka00knobgoog}}


Für 1860 bis 1887:

  • Willi Ule: Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852–1887. Mit einem Rückblick auf die frühere Zeit ihres Bestehens. In Commission bei Wilh. Engelmann in Leipzig, Halle 1889, Verzeichniss der Mitglieder nach der Zeitfolge Ihres Eintrittes seit 1860 bis 31. December 1887, S. 192 (archive.org).
  • * {{Literatur|Autor=[[Wilhelm Ule|Willi Ule]] |Titel=Geschichte der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher während der Jahre 1852–1887 |TitelErg=Mit einem Rückblick auf die frühere Zeit ihres Bestehens |Verlag=In Commission bei Wilh. Engelmann in Leipzig |Ort=Halle |Datum=1889 |Kapitel=Verzeichniss der Mitglieder nach der Zeitfolge Ihres Eintrittes seit 1860 bis 31. December 1887 |Seiten=192 |Online=https://archive.org/details/geschichtederka00knobgoog}}


Für 1859 bis 1922 (Amtliches Organ):


Für 2002 bis 2014 (Jahrbücher und neu gewählte Mitglieder):