Benutzer:Kalle ernie/DeFodi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
DeFodi Ltd. & Co. KG

Logo_defodi.gif
Rechtsform Ltd. & Co. KG
Gründung 02. September 2006
Sitz Dortmund (Deutschland Deutschland)
Leitung
  • Alex Simoes, Geschäftsführer seit 2009
Mitarbeiterzahl 12 (2011) inkl. Freierfotografen
Branche Bildagentur, Bildarchiv, Fotodienst
Website www.defodi.de

www.defodi.com

Die DeFodi - Der Fotodienst ist die größte Nachrichtenagentur der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Dortmund.

Nach eigenen Angaben versorg der Dienst wöchenlich die Kunden mit durchschnittlich bis zu 2.000 Fotos. Zu den Kunden zählen neben deutschen Tageszeitungen, Zeitschriften, Magazinen, Onlinemedien, TV-sendern auch Unternehmen, Institutionen und Verbände. Auch kunden wie die dapd Nachrichtenagentur beziehen Fotomaterial von DeFodi. Die Agentur bietet Fotomaterial aus Sport, Politik / Wirtschaft, Show & People, Stock & Reise.

Rechtsform - Ltd. & Co. KG

Die DeFodi Ltd. (Limited) ist die persönlich haftende Gesellschafterin und hat ihren Sitz in Birmingham England. vertreten durch ihren director/Geschäftsführer Alex Gottschalk.

Die Co. KG (Compagnie Kommanditgesellschaft)

Gründung und Entwicklung des Unternehmens

1996 erwarb das Unternehmen das Bildarchiv der Picture Post das nunmehr unter dem Namen Hulton Picture Library bzw. Hulton Archive firmiert. Das Archiv ist eine der größten Fotografie-Sammlungen der Welt und beherbergt unter anderem Pressefotos des Britischen Pressearchivs ab dem 19. Jahrhundert, die digital zugänglich sind. In: FOCUS Online, 14. November 2008. Abgerufen am 15. Juli 2011. Im April 2003 ging Getty Images eine Kooperation mit der Nachrichtenagentur Agence France-Presse ein, womit sich beide Unternehmen den Zugang zu den jeweiligen Bildarchiven sicherten.. Website von Getty Images. Abgerufen am 15. Juli 2011. 2005 rief das Unternehmen mit den Grants for Good und den Grants for Editorial Photography Stipendien in Höhe von jährlich 150.000 Dollar. Webseite von Getty Images. Abgerufen am 20. Juli 2011. ins Leben, die an Fotojournalisten, gemeinnützige Fotografen und an Studenten vergeben werden.. Webseite von Getty Images. Abgerufen am 18. Juli 2011.Im Februar 2006 übernahm Getty Images die kanadische Microstock-Agentur iStockphoto.

Im Januar 2008 stellte sich die Agentur selbst zum Verkauf und fand nach einmonatiger Suche in der Beteiligungsgesellschaft Hellman & Friedman einen neuen Eigentümer. Der Übernahmepreis betrug inklusive Schulden 2,4 Mrd. Dollar, der Kaufpreis mit 34 Dollar je Aktie (55 % Aufschlag auf den letzten Schlusskurs) 2,1 Mrd. Dollar.

2009 ging Getty Images eine Kooperation mit Flickr ein, die es den Mitgliedern des Imagehosters ermöglicht, ihre Bilder bei Getty Images lizenzieren zu lassen.. In: BBC Online, 17. Juni 2010. Abgerufen am 15. Juli 2011.

Weblinks