Benutzer:Kallewirsch/Baustelle/Birsey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das letzte Haus vor dem Fähranleger

Meikle Ferry, auch Ferrytown genannt, ist eine kleine Streusiedlung an der Spitze einer Halbinsel, die nach Süden und Westen durch den Dornoch Firth, nach Norden durch den Poll na Caorach und den See Loch Evelix begrenzt wird. Meikle Ferry liegt auf dem Gebiet der Community Council Area Dornoch, der gleichnamige Hauptort liegt etwa sieben Kilometer im Nordosten. Gleichweit in südöstlicher Richtung liegt Tain, drei Kilometer nach Südwesten Edderton entfernt, beide allerdings auf der gegenüberliegenden Seite des Dornoch Firth. Zu den wenigen Gebäuden zählen auch die des Golfplatzes Carnegie Golf Course. Der Name Ferrytown bezog sich teilweise auch nur auf einen einzelnen Gutshof in diesem Bereich.[1]

Der Name leitet ab sich von der Meikle Ferry, einer 1957 eingestellten Fährverbindung[2] die ihren nördlichen Anleger am Westrand dieses Gebietes hatte. Sie führte über den Dornoch Firth nach Ferry Point an der Nordwestspitze der Halbinsel Ness of Portnaculter.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Meikle Ferry Pier bei CANMORE, der Datenbank der historischen Monumente der Royal Commission on the Ancient and Historical Monuments of Scotland (englisch), abgerufen am 14. Juli 2016 (englisch)
  2. Ferry boat hook. Erläuterungen zu einem im Heimatmuseum von Dornoch aufbewahrten Bootshaken, der mutmaßlich von der Fähre stammt. Website der BBC, abgerufen am 14. Juli 2016 (englisch)

Koordinaten: 57° 51′ 24″ N, 4° 8′ 19″ W

Kategorie:Ort in Highland (Council Area)


Blick vom nördlichen Fähranleger zur gegenüberliegenden Seite

Die Meikle Ferry war eine Fährverbindung im Norden Schottlands.

Lage und Bedeutung

Die Meikle Ferry querte den Dornoch Firth 1957 wurde die Fährverbindung obsolet und dementsprechend eingestellt.[1] Erst seit Inbetriebnahme der rund zwei Kilometer seewärts parallel verlaufenden Dornoch Firth Bridge 1991 gibt es wieder eine Verbindung auf dieser Relation. Der Meikle Ferry Roundabout am südlichen Ende der Brücke[2] erinnert an die ehemalige Fähre.

Zum Ende des 18. Jahrhunderts umfasste der privatwirtschaftlich organisierte Fährbetrieb zwei größere Schiffe zum Transport von Waren und Fahrzeugen und zwei kleinere zum Personenverkehr, zugleich er bot acht Menschen Arbeit. Allerdings wurde von einer unspezifischen Häufung von Beschwerden berichtet. Die zu Grunde liegenden Mängel könnten nach Meinung des Verfassers des Artikels zu Dornoch in den Statistical Accounts of Scotland nur durch den Übergang in die öffentliche Hand beseitigt werden.[3]

Fährunglück von 1809

Am 16. Juni 1809 kam es zu einem schweren Schiffsunglück auf der Verbindung, bei dem 99 Menschen ums Leben kamen.[4] [5]

Bahnhof Meikle Ferry

Mit der stückweisen Inbetriebnahme der heute als Far North Line bezeichneten Eisenbahnstrecke in den äußersten Norden Schottlands entstand am landwärtigen Ende der 1864 eine Bahnstation, die ihren Namen nach der Fährverbindung erhielt. Bereits 1869 wurde die Andienung eingestellt, im Gebäude befindet sich heute eine Gaststätte.[6][7]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ferry boat hook. Erläuterungen zu einem im heimatkundlichen Museum von Dornoch aufbewahrten Bootshaken, der mutmaßlich von der Fähre stammt. Website der BBC, abgerufen am 14. Juli 2016 (englisch)
  2. http://www.sabre-roads.org.uk/wiki/index.php?title=Meikle_Ferry_Roundabout Meikle Ferry Roundabout.]] Eintrag im Wiki der The Society for All British and Irish Road Enthusiasts (SABRE)
  3. John Bethune: Parish of Dornoch. In: John Sinclair (Hg.): Statistical Account of Scotland, Volume VIII, S. 2, Edinburgh 1793. Digitalisat verfügbar auf der Website der Online-Resourcen der Universität Edinburgh (direkt zur Seite. Hinweis: nach Aufrufen des Links am unteren Rand der Seite auf "Browse" klicken) abgerufen am 17. Juli 2016 (englisch)
  4. The 1809 Meikle Ferry disaster. Informationen zum Schiffsunglück auf der Website des Heimatmuseums von Dornoch (englisch)
  5. School project commemorates Meikle Ferry Disaster. The Northern Times, 25. Juni 2009 (englisch)
  6. Bahnhof Meikle Ferry auf einer Website zu Geschichte und Kultur der Highlands
  7. Bahnhof Meikle Ferry bei railscot.org

Koordinaten: 57° 50′ 56″ N, 4° 8′ 30″ W

 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.

Kategorie:Fährverbindung Kategorie:Verkehr (Highland, Council Area) Kategorie:Eingestellt 1957