Benutzer:Karl Brodowsky/Quadratwurzel modulo n

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel (Quadratwurzel modulo n) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Karl Brodowsky auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Anmerkung: Dieser Artikel ist noch nicht fertig geschrieben. Ich werde mich aber in der nächsten Zeit darum kümmern. Karl Brodowsky (Diskussion) 16:51, 10. Feb. 2016 (CET)

Die Quadratwurzel modulo n einer Restklasse ist eine Restklasse so daß gilt .

So lassen sich auch im Restklassenring Quadratwurzeln definieren.

Allerdings muss man sich zur Berechnung von Quadratwurzeln modulo n anderer Methoden bedienen als beim Berechnen reeller oder komplexer Quadratwurzeln. Wenn es überhaupt eine ganzzahlige Lösung gibt, dann ist auch eine solche Lösung, deshalb gibt es unendlich viele Lösungen, die man aber, da man im Restklassenring rechnet, als eine einzige Lösung ansieht.

Um die Quadratwurzeln von modulo zu bestimmen, geht man folgendermaßen vor:

Zuerst bestimmt man die Primfaktorzerlegung

und anschließend die Lösungen modulo der jeweiligen Primpotenzen . Diese Lösungen setzt man schließlich mit dem Chinesischen Restsatz zur gesuchten Lösung zusammen.

Berechnung von Quadratwurzeln modulo einer Primzahl p

Für Primzahlen ungleich 2 geschieht das Berechnen der Quadratwurzeln zu so:

Um zu testen, ob überhaupt eine Quadratwurzel in hat, verwendet man das Legendre-Symbol

,

denn es gilt

.

Im ersten Falle besitzt keine Quadratwurzel in und im zweiten Fall nur die Quadratwurzel 0. Der interessante Fall ist also der dritte Fall, und daher nehmen wir im folgenden an, dass ist.

Berechnung für den Fall p = 3 mod 4

Ist das Legendre-Symbol , dann sind

die 2 Quadratwurzeln von modulo .

Berechnung für den Fall p = 1 mod 4

Ist das Legendre-Symbol , dann sind

die 2 Quadratwurzeln von modulo . Hierbei wählt man r dergestalt, dass das Legendre-Symbol

ist. Dazu einfach verschiedene Werte von r durchprobieren. Die Folge ist rekursiv definiert:

.

Rechenbeispiel für und :

Nach obiger Formel sind die Quadratwurzeln von gegeben durch

Für findet man durch Probieren den Wert , denn es ist

Die Werte für und ergeben sich zu

Einsetzen dieser Werte ergibt

das heißt 15 und 22 sind die beiden Quadratwurzeln von 3 modulo 37.

Berechnung für den Fall p=2

Die Berechnung der Quadratwurzel modulo 2 ist trivial, für gerade Zahlen ist sie , da und für ungerade Zahlen ist sie , da .

Berechnung von Quadratwurzeln modulo einer Primzahlzahlpotenz q=p^n

Anhebung...

Berechnung modulo Zweierpotenzen

modulo 4 haben nur 0 und 1 sich selbst als Quadratwurzeln, 2 und 3 haben keine Quadratwurzeln.

modulo 8 ist 2 eine Quadratwurzel von 4, während 1, 3, 5 und 7 Quadratwurzeln von 1 sind.

Berechnung modulo ungerader Primzahlpotenzen

Berechnung der Quadratwurzel modulo beliebigem n

Gegeben ist eine natürliche Zahl und eine ganze Zahl . Gesucht eine Zahl mit .

n läßt sich in Primzahlpotenzen faktorisieren . Wenn sich für alle Lösungen von finden lassen, dann läßt sich aus jeder Kombination dieser Lösungen mit dem chinesischen Restesatz eine Lösung für ermitteln.

Wegen des chinesischen Restesatzes kann man n in Primzahlpotenzen faktorisieren und für jede Primzahlpotenz separat die Betrachtung machen. O.B.d.A. kann man also annehmen, daß eine Primzahlpotenz ist.

Wenn ist, dann ist bereits die Lösung und wir sind fertig, diesen Fall können wir also ausschließen. Wenn also nur , dann kann man eine gerade Potenz von p aus a herausziehen, deren Quadratwurzel zu ziehen trivial ist. Wenn danach immer noch gilt, dann läßt sich keine Quadratwurzel modulo n ziehen, denn wenn eine solche wäre, dann wäre , also nach der Definition einer Primzahl einer der beiden Faktoren des durch teilbaren Produkts durch teilbar, also , also , was ein Widerspruch ist. Für , in dem eine ungerade Potenz von steckt, gibt es also keine Quadratwurzel modulo n.

Wir können jetzt annehmen, daß ist. (Das gilt übrigens alles auch für .)

Für kann mit dem quadratischen-Reste-Symbol geprüft werden, ob es eine Lösung mit gibt. Genau dann läßt sich die Quadratwurzel modulo n ermitteln. Nun muß man eine Lösung finden, die modulo p stimmt.

Sei (Vereinfachung der Schreibweise im folgenden): Nun wiederholt man solange, bis . Da und und teilerfremd zu sind, kann die Division modulo Dann ist eine Lösung. Dafür muß man (z.B. durch vollständige Induktion) beweisen, daß gilt. Für gilt das, denn wir haben so gewählt.

Wenn es für ein beliebiges gilt, dann ist also für eine gemäß Hensel-Lemma vorhandene Lösung mit für ein das beliebig groß, also größer als ist, für ein ganzzahliges . Nun gilt , wobei gemäß der dritten binomischen Formel erweitert wurde. Nun gilt aber und und damit

q.e.d.

Für hat man die Situation, daß für alle . Damit ist für bereits die Lösung. Für höhere 2er-Potenzen muß man und eine Lösung mit finden. Hier verläuft der Beweis analog, man muß aber die anders wählen, weil die Division durch jeweils die 2er-Potenz, modulo der die Kongruenz gilt, um eins niedriger ausfallen läßt, aber wir mit beginnen:


Siehe auch

Weblinks

Commons: Square root – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

[[Kategorie:Arithmetik]] [[Kategorie:Zahlentheorie]]