Benutzer:Karlderkahle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alle Unterseiten von Karlderkahle anzeigen.

Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
es-2 Este usuario puede contribuir con un nivel intermedio de español.
Flagge Sachsens
Dieser Benutzer kommt aus Sachsen.
Benutzer nach Sprache
Farm-Fresh thumb up.svg
Diesem Benutzer wurde
bereits 78 gedankt.
Farm-Fresh thumb up.svg
Dieser Benutzer hat
sich 63 bedankt.
Porpora - Carlo il Calvo - title page of the libretto, Rome 1738.png




Hello, you can leave me a message under my dewiki account: karlderkahle. Thanks.

Eines vorweg, ich kann weder Noten lesen, noch ein Instrument spielen ...

Erstellt

Hiermit gratuliere ich
Karlderkahle
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den
Wikipedia logo red.png
Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:02, 3. Aug. 2021 (CEST)

Erstellte Artikel von mir sind hier.

Komponisten

Christian August Jacobi, Sigmund Theophil Staden, Esaias Hickmann, August Friedrich Graun, Heinrich Platzbecker, Georg Bronner, Samuel Jacobi, Christian Heinrich Aschenbrenner, David Heinrich Garthoff, Johann Christian Credius, Christoph Gottlieb Fröber, Georg Balthasar Schott, Johann Gottfried Vogler, Matthias Christoph Wiedeburg, Conrad Höffler, Jakob Kremberg, Christoph Adam Negelein, Daniel Vetter, Johann Gottfried Donati, Emanuel Kegel, Wolfgang Michael Mylius, Gottfried Keiser, Johann Theodor Keyßner, Johann Jakob Kress, Georg Philipp Kress, Casimir Schweizelsperg, Johann Albrecht Kreß, Enoch Blinzig, Johann Ignaz Beyer, Samuel Rudolph Behr, Johann Georg Künstel, Friedrich Karl Graf zu Erbach-Erbach, Johann Gottlieb Wiedner, Johann Samuel Drese, Daniel Selichius

Librettisten

Christoph Gottlieb Wend, Christine Dorothea Lachs, Johann Philipp Praetorius, Joachim Johann Daniel Zimmermann, Heinrich Hinsch, Johann Samuel Müller, Johann Georg Hamann (der Ältere), Albrecht Jakob Zell, Wilhelm Adolf Paulli, Johann Georg Glauche, Johann Christoph Frauendorff, Friedrich Maximilian von Lersner, Heinrich Rademin, Giovanni Andrea Moneglia, Johann Wilhelm Simonetti

Opern, Musikstücke, Opernhäuser, Musikmuseen, Instrumentenbauer, Musiker etc.

Telemann-Museum, Liste der Opern Telemanns, Thomas Hitchcock, Flavius Bertaridus, König der Langobarden, Oratorium zur Einweyhung der neuen St.-Michaelis-Kirche, Opernhaus vorm Salztor, Miriways, Baumhaus (Hamburg), Schranck No: II, Papenius (Orgelbauerfamilie), Boris Goudenow; Tobias Weller, Thomas Fritzsch, Donati (Orgelbauerfamilie), Johann Christoph Wiedemann, Wahlfried Ficker, Giovanni Burnacini, Liste von Orgeln in Sachsen-Anhalt, Orgellandschaft Sachsen-Anhalt, Johann Caspar Sperling, Carl Gottlob Häcker, Carl Heinrich Albrecht von Knoblauch, Johann Michael Gottlob Böhme, Johann Jacob Schramm, Georg Friedrich Lingke, Anna Maria Schober

Sonstiges

Herluf Bidstrup mit IP 62.181.136.200, Theaterfamilie Bille, Christoph Lisiewsky, Paul Christian Zink, Christian Friedrich Boetius, Papierfabrik Penig, Weißes Haus von Nienstedten, Hamburg-Altonaer Centralbahn-Gesellschaft, Oliver Harrington, Johann Conrad Eichler, Arnould de Vuez, Gibara, Den Tapferen trifft die Kugel nicht, Wasserfluglinie Altona–Dresden, Paul Theodor Hoffmann, Altes Rathaus Altona, Johann Martin Schamelius, Johann Georg Stuhr, Christian Richter (Maler, 1587), Christian Richter (Baumeister, 1655), Daniel Suttinger, Otto Pech, Johann Christoph Lorber, Johann Ernst Probst, Stadtbefestigung Naumburg (Saale), Markt 4 (Blankenburg), Joachim Hinrich Nicolaßen

wesentlich überarbeitet oder ergänzt:

Musik

Oper am Brühl (Leipzig), Opernhaus am Salvatorplatz, Donati (Orgelbauerfamilie), Oper am Gänsemarkt

Sonstiges

Marionette, Hieronymus Lotter, Basel II, Santiago de Cuba

Projekte

  • Barockmusik und drumherum