Benutzer:Katanga/Siegfried Spiess Motorenbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Siegfried Spiess Motorenbau GmbH ist ein deutscher Motorenentwickler und -bauer mit Sitz in Ditzingen.

Geschichte

Unternehmensgründer Siegfried Spiess (1935-2021) wurde 1963, 1965, 1967 und 1968 Deutscher Bergmeister.[1][2] In Spa-Franchorchamps errichte Spiess und seiner Mannschaft der Klassensieg beim 24h Stunden Rennen und den Gewinn des Königspokals. Der von ihm getunte Motor des NSU 1000 wurde von NSU im TTS später serienmäßig verwendet. Nach dem Rückzug aus dem aktiven Motorsport gründete Spiess am 22. März 1972 die Firma Spiess Tuning. 1974 gewann Willi Bergmeister den letzten Meistertitel mit einem Spiess-NSU-Motor. Nach der Fusion der NSU Motorenwerke mit Audi wechselte Spiess mit seinem Konstrukteursteam zu Audi.

1979 entwickelte Spiess den ersten Formal-3-Motor. 1982/83 bezog das Unternehmen einen Neubau mit modernem Prüfstand. 1984 entwickelt Spiess einen Formal-3-Motor auf VW-Basis. 1988 stieg die VW-Werksmannschaft auf Spiess um und erreichte mehrere Titelgewinne. Als einer der letzten Piloten erlangte Michael Schumacher den Formel-3-Titel mit einem VW-Spiess-Motor. 1990 endete die Zusammenarbeit mit VW. Seither entwickelte Spiess vor allem Opel-Motoren für den Einsatz im Tourenwagen und Formelsport, 1997 bis 1999 für den STW Opel Vectra und ab 2000 nach Einführung der neuen Deutschen Tourenwagen Masters für den Opel Astra V8 Coupé.[3] Ab 2013 entwickelte und produzierte Spiess wieder Formel 3-Motoren für VW.

Einzelnachweise

  1. Bernd Wieland: Deutsche Sportwagen-Klassiker. Stuttgart 2001, S.87.
  2. Spiess Racing 50-jähriges Jubiläum, Württ. Automobilclub e. V.
  3. Reinhold Dolt, Volker Strycek, Holger Spiess, Wolfgang Rüppel: Der Opel DTM-V8 Motor - Entwicklungsschwerpunkt Verbrennungsanalyse. In: Alfred Krappel (Hg.): Rennsport und Serie - Gemeinsamkeiten und gegenseitige Beeinflussung (= Haus der Technik Fachbuch, Band 19). Essen 2003, S. 164.

Weblinks