Benutzer:Kolossos/Ordnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vortrag: Ordnung und Chaos in der Wikipedia

Wie funktioniert die Wikipedia

  • freie unbezahlte Autoren, Mitarbeiter und Programmierer

Software-Funktionen

  • Benutzerverwaltung
    • personalisierte Beobachtungslisten
    • Benutzerseiten mit beliebig vielen Unterseiten
    • Benutzerbeiträge (auch zur Überwachung)

->kollektives Arbeiten wird erleichtert ohne starre Zugriffsrechteverwaltung

  • verschiedene Inhalte mit identischer Editiergrundlage
    • Artikelseiten
    • Diskussionsseite
    • Möglichkeiten für Portale, Projekte und Ideensammlungen
    • integrierbare Hilfeseiten
    • Benutzer- und Benutzerdisk.-seiten
    • Gästebücher
  • Bilder sind integrierbar
  • Volltextsuche
  • Links sind in beide Richtungen prüfbar

Was hält die Wikipedia zusammen?

  • Wikipedia:Machtstruktur
  • Überschuß positiver Kräfte
    • Motivation: etwas dauerhaftes schaffen, etwas fehlerhaftes einfach nicht stehen lassen können, das begetragene ist wirklich frei, soziale Anerkennung, Lernen durch Lehren, Interessantes erfahren, Spieltrieb, Langeweile
  • Verein / Foundation / Stammtische / Gemeinschaftsgefühl
  • Abgrenzung zu (Theoriefindung, Anleitungen, Meinungen, Werbeplattform) Was_Wikipedia_nicht_ist
  • Wikipedia:Kurier
  • Entwickler und Autoren z.T. in Personalunion
  • trotz des Zusammenhaltes einer schon recht großen Gruppe ist es gewünscht, dass ständig neue Leute dazuzustoßen.

Ordnungsstrukturen

Speziell

Gründe für Chaos

Chaos und Unperfektion machen auch einen Reiz der Wikipedia aus

  • Die Spielregeln werden wärend der Arbeit festgelegt und können sich ändern (Nomic)
  • hundert Affen mit Schreibmaschinen -> Textbrocken
  • Benutzer mit persönlichen Perspektiven auf die Dinge
  • Internationale Zusammenarbeit
  • Freiwillige arbeiten in Ihrer Freizeit ohne Diktat
  • Verschiedene Persönlichkeitsprofile, Altersstrukturen, Ausbildungen prallen aufeinander
  • Arbeit von Angesicht zu Angesicht würde manche Mißverständnisse vermeiden
  • Das komplette Wissen ist kaum klar strukturierbar und für jeden verständliche (unterschiedliche Grundlagen) darlegbar
  • Das System ermöglicht größere Umstrukturierungen (z.B. Kategorien) nur mit manueller Arbeit
  • Altlasten (z.B. unzureichendes Datumsformat)

Zukunftsausichten

Die Wikipedia wird sich wandeln!!! (Sättigung an Artikelanzahl und Umfang, neue Aufgagenfelder)

  • Einsatz der Mediawiki-Software in immer mehr Bereichen (Firmenintranets, soz. Projekte, ...)
  • geprüfte Versionen
Wir suchen 
*Autoren mit Fachwissen und der Fähigkeit Dinge verständlich beschreiben zu können 
*Grafiker, Fotografen und Leute die einen Scanner bedienen können
*Programmierer
* und Leser