Benutzer:Kresspahl/Fuchs, den Gänsen predigend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Gänseprediger Van den vos Reynaerde

Plastik

So finden wir den Fuchs, wie er in der Mönchskutte Hühnern, Enten, Gänsen predigt in Paderborn, am Domportal des Dom St. Peter und Paul (Brandenburg an der Havel), an den Chorschranken der Marienkirche zu Wismar , an einem Kragstein der Burgkirche, auf mehreren Schlusssteinen und einer gestickten Altardecke in St. Katharinen zu Lübeck, im Kreuzgang zu Kloster Ebstorf und in dem des ehem. Karmelitenkloster Bamberg, am Chorgestühl des Baseler Münster (heute im Museum Kleines Klingental?) und auf einem Teppich zu Kloster Lüne um 1500, wo die Gänse Spruchbänder mit „tat tat" im Schnabel halten.[1]

Fuchskanzel (ca. 1480, Eiche) St. Urbanuskirche Dortmund-Huckarde[2]

HL

  • nach Die Bau- und Kunstdenkmäler der Hansestadt Lübeck, Band IV, S. 55 von Süden nach Norden 4. Reihe: am Galgen aufgehängter Fuchs, der von zwei Gänsen an Stricken gehalten wird; Fuchs, der eine Gans beißt, durch die Farbe undeutlich gewordenen Darstellung; Fuchs als Pilger vor vier Gänsen stehend
  • Burgklosters: im nördlichen Kreuzgang-Flügel gibt es einen Schlußstein Fuchs mit Stock (also als Pilger/Prediger) vor Gänsen und im westlichen einen mit Fuchs mit Gans im Maul (jedenfalls nach Abbildungen in Die Bau- und Kunstdenkmäler der Hansestadt Lübeck, Band IV, S. 251)

Literatur

  • Johannes Baltzer, Friedrich Bruns, Hugo Rahtgens: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Hansestadt Lübeck. Band IV: Die Klöster. Die kleineren Gotteshäuser der Stadt. Die Kirchen und Kapellen in den Außengebieten. Denk - und wegekreuze und der Leidenweg Christi. Lübeck: Nöhring 1928, Faksimile-Nachdruck 2001 ISBN 3-89557-168-7
  • Heinrich Bergner: Handbuch der kirchlichen Kunstaltertümer in Deutschland, Band 2, C. H. Tauchnitz, Leipzig 1905

Weblinks

Commons: Gothic reliefs of foxes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vielleicht hilfts:

Genealogist 18:25, 1. Dez. 2010 (CET)

Einzelnachweise

  1. Heinrich Bergner: Handbuch der kirchlichen Kunstaltertümer in Deutschland, Band 2, S. 571.
  2. Ursula Roter: Wo der Fuchs den Gänsen predigt und die Hasen den Jäger wegschleppen, Dortmund o. J.