Benutzer:Kritzolina/Versschmuggel mit Südasien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!

Poets translating Poets ist ein 2015 und 2016 durchgeführtes Projekt des Goethe-Instituts in Zusammenarbeit mit der deutschen UNESCO-Kommission und dem Haus für Poesie, das den Untertitel Versschmuggel mit Südasien trägt. Ziel des Projektes war es, "neue literarische Netzwerke anzuregen und neue Wege für transkulturelle Verständigung zu öffnen." Im Rahmen des Projektes wurden 187 Gedichte von 51 Dichterinnen und Dichtern zwischen 20 Sprachen hin und her übersetzt, so dass insgesamt 280 Übersetzungen entstanden. Es nahmen Dichter und Dichterinnen aus Deutschland, Bangladesch, Pakistan, Indien und Sri Lanka an dem Projekt teil. Darüber hinaus entstanden mehrere Fotoessays und eine Klanginstallation und es gab zahlreiche Begleitveranstaltungen. Eine Buchpublikation mit dem Titel Poets Translating Poets. Versschmuggel mit Südasien erschien im Draupadi Verlag.[1]

Einzelnachweise

  1. Über das Projekt Poets translating Poets. Goethe-Institut, abgerufen am 11. November 2016.