Benutzer:Ksenia.ibler/Artikelvorschlag
Eckhard Nagel (* 29. Juli 1960 in Hannover) ist ein deutscher Mediziner und Professor für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth.[1] Ärztlich ist er weiterhin als Primarius der Sonderkrankenanstalt Rehabilitationszentrum Ederhof im Bereich "Rehabilitation für Kinder und Jugendliche nach Organtransplantation" in Iselsberg-Stronach tätig.[2] Seit 2018 ist er deutscher Präsident des chinesisch-deutschen Freundschaftskrankenhauses des Tongji Klinikums Wuhan.[3] Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Leben und Wirken
Beruflicher Werdegang
Eckhard Nagel studierte von 1978 bis 1986 Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover sowie an der University of Vermont (USA) (1980–1981). Während des Studiums folgten Praxiserfahrungen in der inneren Medizin am Dumfries and Royal Infirmary Krankenhaus in Schottland (1982), an der Universität Joseph Fourier in Grenoble (Frankreich) (1983) in der Abdominalchirurgie und an der Dartmouth Medical School, in Hanover, New Hampshire (USA) (1985). Nach dem Examen 1986 promovierte er 1987 zum Doktor der Medizin. An der Medizinischen Hochschule Hannover war er zunächst als wissenschaftlicher Assistent und später als Oberarzt an der zugehörigen Klinik für Abdominal- und Transplantationschirurgie tätig. An der Universität Hannover studierte er außerdem Philosophie und Geschichte und promovierte 1995 zum Doktor der Philosophie. Im Zeitraum von 2001 bis 2010 war er Chefarzt im Bereich Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Klinikum Augsburg (heute Universitätsklinikum Augsburg) und leitete das angegliederte Transplantationszentrum. Von 2010 bis 2015 nahm er das Amt des Ärztlichen Direktors und Vorstandsvorsitzenden des Universitätsklinikums Essen wahr. Seit 2001 ist er Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften der Universität Bayreuth (IMG).
Universitäres Engagement
Von 2015 bis 2019 war er Mitglied des Hochschulrates der Hochschule Coburg.[4] Seit 2016 ist er Gründungsmitglied des Medizincampus Oberfranken und vertritt die Universität Bayreuth in wesentlichen Funktionen bei dessen Initiierung und Realisierung.[5]
Seit dem Jahr 2016 ist er Mitglied der Planungsgruppe und seit 2019 Mitglied der Gründungskommission der neuen Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Bayreuth.[6]
Soziales Engagement
Von 1998 bis 2006 war Eckhard Nagel Mitglied des Kuratoriums der Hanns-Lilje-Stiftung, in den Jahren 2000 bis 2006 dessen Vorsitzender. Im Jahr 2001 wurde Eckhard Nagel in den Nationalen Ethikrat Deutschlands berufen und war dessen stellvertretender Vorsitzender. 2005 wurde er ein zweites Mal berufen. Nach der Auflösung des Nationalen Ethikrates und einer Neugründung aufgrund des Ethikratgesetzes war Eckhard Nagel von Februar 2008 bis 2016 Mitglied des Deutschen Ethikrats. Vom 21. November 2002 bis 28. August 2003 war Eckhard Nagel zudem Mitglied der Rürup-Kommission.
Er wurde vom Landtag NRW 2016 als ordentliches Mitglied der 16. Bundesversammlung gewählt.
Forschung
Seine Forschungs- und Profilsfelder konzentrieren sich auf die Bereiche Transplantationsmedizin und Verteilungsgerechtigkeit sowie Priorisierung in der Medizin, Erforschung vulnerabler Gruppen und sozialer Disparitäten sowie Ethik in den Lebenswissenschaften. Auch kontinuierlichen Veränderungsprozessen unterworfene Rahmenbedingungen und die sich ergebenden Auswirkungen auf verschiedene Zielgrößen, wie beispielsweise das Gesundheitsverhalten von Menschen oder Versorgungsansätze für Patienten, sind klassische Untersuchungsgegenstände. Innerhalb der Ethikfoschung sind Rationalisierung, Rationierung, Priorisierung in der Medizin sowie Transplantationsmedizin und die Verwendung embryonaler Stammzellen aus medizin-ethischer Sicht zu nennen.
Auszeichnungen
- 1988: Wolf-Boas-Preis der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten, Thema: Zur Bedeutung von Nahrungsfetten in der Pathogenese des Morbus Crohn, Heidelberg
- 1996: Hermann-Kümmell-Preis der Vereinigung der Nordwestdeutschen Chirurgen, Thema: Scanning electromicroscopic lesions in Crohn´s disease: Relevance for the interpretation of postoperative recurrence, Hamburg
- 1998: Von-Langenbeck-Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin
- 2008: 2. Bayerischer Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis, Thema: BEO´s – Bewegung und Ernährung an Oberfrankens Schulen Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V., München
- 2010: Ehrendoktorwürde der Theologie von der Philipps-Universität Marburg[7]
- 2022: Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland
Veröffentlichungen (Auszug)
- (1993) Soziale Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Ökonomische, ethische, rechtliche Fragen am Beispiel der Transplantationsmedizin. Gemeinsam mit Ch. Fuchs. Springer, Berlin u. a. O., ISBN 3-540-56892-1
- (1996) Transplantation: Leben durch fremde Organe. Springer-Verlag Berlin Heidelberg, ISBN 978-3-540-60525-6
- (2004) e-Health.Telemedizin, Health Cards, Teleconsulting, Telemonitoring, e-Patientenakte, Gesundheitsinformationen, Disease Management, Public e-Health, Informationsrecherche, e-Government, e-Pharmacy, All Digital Hospital, Online Communities, Ethik und Recht. Gemeinsam mit Karl Jähn. Springer, Berlin u. a. O., ISBN 3-540-43937-4
- (2016) Prioritization in Medicine - An International Dialogue. Springer International Publishing. Gemeinsam mit Lauerer M. . ISBN 978-3-319-21112-1
- (2020) Auch bei Corona gilt: Priorisierung orientiert sich an Schutzbedürftigkeit, Gastbeitrag - Ärzte Zeitung. [19]
- (2022) Der Tod ist mir nicht unvertraut. Ein Gespräch über das Leben und das Sterben. Gemeinsam mit Elke Büdenbender. ISBN 3550202113
Einzelnachweise
- ↑ Universität Bayreuth: https://www.img.uni-bayreuth.de/de/team/nagel-eckhard/. Abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ DerWesten- derwesten.de: Eckhard Nagel verlässt 2015 die Uniklinik. 24. September 2014, abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ Aktuelles. Abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ Jahresbericht 2018 Hochschule Coburg. Abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ Meilenstein auf dem Weg zum MedizinCampus Oberfranken. Abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ Universität Bayreuth: Dekanat Fakultät VII. Abgerufen am 29. August 2022.
- ↑ Bildung Detailansicht - marburgnews - Detailansicht. 4. März 2016, abgerufen am 29. August 2022.