Benutzer:Kumpel125/Hamburger Yachthafen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kumpel125/Hamburger Yachthafen
Daten
Eigentümer Hamburger Yachthafen Gesellschaft (HYG)
Betreiber HYG
Hafentyp Sportboothafen
Tägliche Schiffskapazität ca. 2000 Liegeplätze
Gesamtfläche des Hafens ca 350.000 m²
Piers/Kais zwei Anlagen (west & ost)
Webseite http://www.hamburger-yachthafe.de
Geografische Informationen
Ort Wedel
Land Schleswig-Holstein
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 34′ 4″ N, 9° 40′ 7″ OKoordinaten: 53° 34′ 4″ N, 9° 40′ 7″ O
Kumpel125/Hamburger Yachthafen (Schleswig-Holstein)
Lage Kumpel125/Hamburger Yachthafen

Der Hamburger Yachthafen befindet sich an der Niederelbe, westlich der Hansestadt Hamburg (ca. 25 km vom Stadtzentrum), nahe dem Ort Wedel, welcher zum Kreis Pinneberg (Schleswig Holstein) gehört. Mit seinen 2000 Wasserliegeplätzen für Segel- und Motorboote gehört er zu den größten Sportboothäfen Europas.

Geographie

Der Hamburger Yachthafen befindet auf schleswig-holsteinischen Boden, ca. 25 km westlich der Hansestadt Hamburg, nahe dem Ort Wedel (Pinneberg). Er ist mit dem PKW über eine eigene Zufahrtsstraße (Deichstraßen, Wedel) erreichbar. Mit dem Schiff kann der Hafen bei jedem Wasserstan, direkt von Unterelbe aus, über eine der beiden Ein- und Ausfahrten, welche auf Höhe des Schifffahrtzeichen "Tonne 122" liegen, angesteuert werden.

Geschichte

Waren und Verkehr

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise


Kategorisierung

Bei der Kategorisierung bitte in der Kategorie:Hafen den Kategorienbaum anschauen und den Artikel im passenden Zweig kategorisieren. Falls Du nicht sicher bist ordne den Artikel eine Ebene höher ein. Bitte lege keine neuen Kategorien im Bereich Hafen ohne Rücksprache mit dem Wikipedia:WikiProjekt Architektur und Bauwesen an.