Benutzer:Kunst5/KritzKratz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

KritzKratz

(1991 gegründet von Lili Voigt und Marcus Krips in Köln) ist ein Medienkunstduo. Sie leben und arbeiten in Köln.

Geschichte

1991 begannen Lili Voigt und Marcus Krips mit dem zerkratzen und bearbeiten von Diapositiven ihre Zusammenarbeit. Von 1994 bis 1996 absolvierten sie gemeinsam das Postgraduierten Studium auf der Kunsthochschule für Medien Köln. Es folgten zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. 1998 erhielten Sie das Chargesheimer Stipendium in Köln.

Werk

KritzKratz in Aktion ist elektronisches Graffiti, Übermalen, Zerkratzen, Collagieren und montieren von Fotos, Bildschirmen,Bildern, Videostreifen, Wortfetzen,Geräuschfragmenten. KritzKratz ist mixed-mediales Reagieren auf die Welt derschnellen Bilder in TV, Computerspiel und Videoclip, ist kritisches Agieren zum Thema Fernsehkonsum, Computersucht,Cyberhorror, Umweltzerstörung im elektronischen und realemRaum. KritzKratz verfährt dabei zugleich produktiv und ohneaufgesetzten moralischen Holzhammer. Es ist die Sprache derGegenwart, die hier gekonnt komprimiert, pointiert und zumhautnahen shock-and-fun-Tremolo gesampelt wird.” (Lucas Gehrmann, Kunsthalle Exnergasse Wien)

Kurzbiografie

Lili Voigt

Ausbildung zur Fotografin Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien, Köln

Marcus Krips

Postgraduiertenstudium an der Kunsthochschule für Medien, Köln Studium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Nam June Paik und Michael Buthe Stollwerckbemalung während der Stollwerckbesetzung in Köln

Ausstellungen (Auswahl)

- Galerie Berndt, Köln - " Borderlines “, Postmuseum Frankfurt - " Deutsche Kunst mit Fotografie - die 90er Jahre “, Architekturmuseum Frankfurt - Deutscher Videokunstpreis 93, Beitrag - " Films for art “, Folkwangmuseum Essen - K.E.M.A. 1 „Media Art 1“ - WUK - Kunsthalle Exnergasse, Wien - MEDIA-SCAPE 5 „Control, Shift, Escape“ - Museum of Contemporary Art, Zagreb - Videokunstpreis Marl, Beitrag - Videonale Bonn - New Talent Pavillon ”Milia”, Cannes - Media Art Festival, Osnabrück - Internationaler Videokunstpreis 97, Beitrag - “ Cyber “, Centro Cultural de Belém, Lissabon - “ KritzKratz-City “, Kunstmuseum Bonn - “ KritzKratz-City “, Kunsthaus Essen - ” Chargesheimer Stipendium ”, Köln - Installationskunstpreis Marl, Beitrag - Medienfestival ” Viper ”, Luzern, Schweiz - ” Kritzkratz-Zentrum ”, Kunst und Ausstellungshalle, Bonn - ” EuroPrix 2000 ”, Best of Multimedia Europa - Galerie Lutz Rohs, Düren - ” Viper ” - interaktive Medien, Basel - ” Medienschleife ”, Artothek Bonn - ” CYNETart ”, Kunsthaus Dresden - ” Rechenzentrum ”, Galerie 68elf, Köln - ART Cologne, Galerie Maximilian Krips - La Vilette, Medienausstellung Paris - ZKM, Medienausstellung Karlsruhe - ” Medien - Malerei ”, Galerie Klein, Bad Münstereifel - Kunstverein Bonn - Galerie Haferkamp, Köln - Kunst und Humor - BBK Bundesverband Bildender Künstler, Köln - Ausstellung zu Cityleaks in der Ausstellungshalle Kolb 2011, Köln - Kunstverein Gummersbach - Junges Forum Kunst, Siegburg - Internationale Photoszene Köln, 2012 - Cologne Paper Art 2013, Stand - KUNST5 Kunstparty zur Art Cologne, "die kunstbar", Köln - "Coelner Zimmer", Raum für Medienkunst, Düsseldorf