Benutzer:L0c1d022/Liste der Ausgaben der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter"

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Seite listet alle Ausgaben der Literaturzeitschrift Sprache im technischen Zeitalter von 1961 bis heute auf.

Ausgaben 1961-1970
Cover Nummer Monat Jahr Verlag Herausgeber Redaktion Thema Inhalt
1 Herbst 1961 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller Walter Höllerer: Diese Zeitschrift hat ein Programm, 1-2.

1 Analysen

Heinz Zemanek: Möglichkeiten und Grenzen der automatischen Sprachübersetzung, 3-15.

Herbert Eisenreich: Sprache und Organ. Eine Rede zur Regelhaftigkeit der Sprache und gegen Sprachbeherrschung, 16-24.

Volker Klotz: Ziesel oder Das wiedergefundene Gewissen, 25-37.

2 Massenmedien

Helmut Krapp: Das Widerspiel von Bild und Sprache (Erster Teil), 38-44.

Heinz Schwitzke: Die Sprache des Hörspiels. Ein Versuch, 45-54.

3 Buch und Leser

Wolfgang Schwerbrock: Bücher, Leser, Landschaften, 55-60.

Hilde Schmidt: Gegenwartsliteratur in der Werkbücherei, 61-67.

4 Kritik

Wolfgang Maier: Moderne Novelle (über Günter Grass: Katz und Maus), 68-71.

Gerhard Schmidt-Henkel: Die Wortgraphik des Peter Weiß (über Peter Weiß: Der Schatten des Körpers des Kutschers), 71-76.

Jean Ricardou: Ein Ordnungsprinzip innerhalb des Zusammenbruchs (über Claude Simon: La Route des Falndres), 76-83.

Hermann Peter Piwitt: Chronik und Protokoll (über Uwe Johnson: Das dritte Buch über Achim), 83-86.

2 Februar 1962 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller 1 Analysen

Heinz Zemanek: Methoden der automatischen Sprachübersetzung, 87-110.

Paul Lorenzen: Sprache und Mathematik, 111-117.

Karl Markus Michel: Die unsterbliche Hülle, 118-123.

2 Massenmedien

Helmut Krapp: Das Widerspiel von Bild und Sprache (Schluß), 124-129.

Heinz Huber: Sprache im Fernsehbericht, 130-134.

3 Buch und Leser

Giangiacomo Feltrinelli: Offene und geheime Zensur, 135-147.

Rosario Assunto: Die privilegierte Inkompetenz, 148-152.

4 Kritik

Walter Höllerer: Zur literarischen Kritik in Deutschland, 153-163.

Norbert Miller: Die Rolle des Zitierens, 164-169.

Ohrenberichte (Günter Grass: Brief an ein unbeschriebenes Blatt), 170-171.

3 Mai 1962 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller 1 Analysen

Marcel Muller: Benjamin Lee Whorf und die Krise der Literatur, 173-182.

Hugo Steger: Sprachnorm, Grammatik und technische Welt, 183-198.

2 Massenmedien

Hermann Peter Piwitt: Atavismus und Utopie des 'ganzen' Menschen. Bemerkungen zum Wildwestroman, 199-206.

Gerhard Schmidt-Henkel: Kriminalroman und Trivialliteratur, 207-227.

3 Buch und Leser

Barbara Stade: Probleme des Leihbuchhandels, 228-236.

4 Kritik

Antworten auf Walter Höllerer: Zur literarischen Kritik in Deutschland (Heft 2/1962)

Karl August Horst: Brief an Walter Höllerer, 237-238.

Edgar Lohner: Tradition und Gegenwart deutscher Literaturkritk, 238-248.

Franz Tumler: Der elektrisch geladene Hirschkäfer, 248-251.

Ziesel oder das wiedergefundene Gewissen. Replik und Dublik zu einem Aufsatz (Kurt Ziesel, Norbert Miller, Volker Klotz), 251-258.

4 September 1962 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller Sonderheft

Sprache und Sprachwissenschaft in der Gegenwart

Gustav Korlén: Zur Entwicklung der deutschen Sprache diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs, 259-279.

Walter Höllerer: Zur Sprache im technischen Zeitalter, 280-297.

Sprache für sich oder Sprache für etwas? Podiumsgespräch, 298-312.

Friedrich Handt: Bericht über den Vrotrag von Ernesto Grassi 'Zulänglichkeit und Unzulänglichkeit der Sprache', 313-319.

Wilhelm Emrich: Der Terror des Mythischen im technischen Zeitalter, 320-327.

4 Kritik

Wolfgang Maier: Tragikomödie Farce, 328-333.

Herrmann Peter Piwitt: Fast ein Geniestreich (über Ernst Augustin: Der Kopf), 333-337.

Karl Riha: Lyrik unter der Linie (über V. O. Stomps, Hrsg.: Alphabet 1961. Lyrikjahrbuch), 337-341.

Günter Grass: Ohrenberichte, 341-343.

5 März 1963 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller 1 Analysen

Klaus Baumgärtner: Theoretische Neuerungen in der Sprachwissenschaft, 345-359.

Arthur Zinzen: Sprache und Technik, 360-364.

Karl Korn: 'in der verwalteten Welt', 365-371.

Herbert Kolb: Sprache des Verlassens, 372-386.

Helmut Arntzen: Sprachkritik und Sprache in der Wissenschaft, 387-400.

2 Massenmedien

Günter Bien: Welten aus Sprachen, 401-409.

Werner Honig: Möglichkeiten des Hörspiels, 410-416.

4 Kritik

Wolfgang Wieser: Automat und Mensch, 417-420.

Klaus Baumgärtner: Minima Moralia und 'Schmunzeleien', 420-422.

Berichte

Klaus Baumgärtner: Bericht vom Weltkongreß der IFIP in München, 422-423.

Friedrich Knilli: Versuche mit festgelegten und nichtfestgelegten Aufführungen, 423-424.

Zur literarischen Kritik in Deutschland. Briefe von Hermann Kersten und Edgar Lohner, 424-429.

6 Juni 1963 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
7 September 1963 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
8 Dezember 1963 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller 1 Analysen

Rudolf Haller: Wörter, Bedeutungen, Begriffe, 595-607.

G. Schäfer, G. Wenzel: Die Wortzuordnung - erste Stufe des mechanischen Übersetzens, 608-614.

2 Massenmedien

Erasmus Schöfer: Die Sprache im Dienst des modernen Staates, 615-633.

Gerhard Schmidt-Henkel: Zitate und Wunschbilder als Mittel politischer Werbung, 634-649.

3 Buch und Leser

Wolfgang Maier: Die Heimat der Fakten. Zur Trivialität im Tatsachenroman, 650-666.

4 Kritik

Klaus Baumgärtner: Grammatik oder Leistung, 667-677.

Berichte und Zuschriften

Friedrich Knilli: Montage - in Film und Fernsehen, 677-679.

Friedrich Jenaczek: Nachträgliches zum Thema 'Deutsch - gefrorene Sprache', 679-681

Hilde Spiel: Mangel an Instinkt, 681-683.

9-10 März 1964 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller Sonderheft

Maßstäbe und Möglichkeiten der Kritik

Zur Kritik des Romans

François Bondy: Romanciers für die Welt, Kritiker für die Provinz?, 686-689.

Rudolf Hartung: Die künstliche Logik eines Gegenstandes, 690-693.

Jürgen Becker: Gegen die Erhaltung des literarischen status quo, 694-698

Horst Rüdiger: Traditionslosigkeit als Zeichen der Barbarei, 699-703.

Diskussion mit Beiträgen von Hans Mayer, Friedrich Torberg, Jürgen Becker, Hans-Egon Holthusen, Peter Demetz, Kurt-Lothar Tank, Hans Hennecke, Dieter Wellershoff, Franz Mon, Hans Hartung, Ivan Nagel, Hilde Spiel, François Bondy, 704-715.

Zur Kritik des Hör- und Fernsehspiels

Dieter Wellershoff: Kritik als Anhängsel des Produktionsapparats?, 716-719.

Heinz Schwitzke: Die Kritk vor der Fülle der Welt, 719-724.

Friedrich Knilli: Träumereien vor deutschen Lautsprechern, 725-728.

Christian Ferber: Bruderschaft der entzündeten Augen, 728-732.

Ernst Johann: Grundsätze des Fernseh-Kritikers, 733-736.

Diskussion mit Beiträgen von Georg Ramseger, Dieter Hildebrandt, Hans-Egon Holthusen, Heinz Schwitzke, Helmut Krapp, Heinrich Vormweg, Friedrich Knilli, Franz Mon, Walter Höllerer, Dieter Wellershoff, Wilfried Berghahn, Horst Rüdiger, Christian Ferber, 737-743.

Zur Kritik des Dramas

Andzej Wirth: Unsere kleine Stabilisierung, 744-748.

Claus Bremer: zur kritischen analyse des zeitgenössischen dramas, 748-756.

Ivan Nagel: Das neue Drama und seine Kritik, 748-760.

Diskussion mit Beiträgen von Marcel Reich-Ranicki, Claus Bremer, Hans Mayer, Hans-Egon Holthusen, Walther Karsch, Ivan Nagel, Hilde Spiel, Kurt-Lothar Tank, Dieter Wellershoff, Volker Klotz, 761-769.

Zur Kritik der Lyrik

Michael Hamburger: Zur Kritik der zeitgenössischen Lyrik, 770-774.

Helmut Heißenbüttel: Kriterien für den Begriff des Gedichts im 20. Jahrhundert, 774-777.

Karl Krolow: Kritische Analyse des zeitgenössischen deutschen Gedichts, 777-781.

Peter Rühmkorf: Erkenne die Marktlage!, 781-784.

Diskussion mit Beiträgen von Walter Höllerer, Peter Härtling, Franz Mon, Hans-Egon Holthusen, Horst Rüdiger, Helmut Heißenbüttel, Hans Mayer, Hans Hennecke, Marcel Reich-Ranicki, Dieter Wellershoff, 785-794.

Zur Kritik der Kritik

Albrecht Fabri: 4 Punkte über Kritik, 795-798.

Harry Pross: Vom sozialen Umfang der Kritik, 798-801.

Hans-Heinz Stuckenschmidt: Die Musikkritik in der deutschen Presse, 801-804.

Werner Weber: Offenes und geschlossenes Gespräch, 804-808.

Diskussion mit Beiträgen von Walter Höllerer, Hans Mayer, Harry Pross, Peter Demetz, Hans Hennecke, Hans-Egon Holthusen, Francois Bondy, Aloisio Rendi, Rudolf Hartung, 809-816.

Ernst Schnabel: Schlusswort zur Tagung, 817.

Marginalien zur Kritik der Kritik

Peter Demetz: Gedanken zu einer Kritiker-Tagung, 818-821.

Benno von Wiese: Professoren, Schriftsteller, Journalisten. Über einige Mißstände ins unserem literarischen Leben, 821-824.

Peter Demetz: Kritiker auf dem Lehrstuhl. Eine Antwort an Benno von Wiese, 825-828.

Heinrich Vornweg: Was denn die Sprache sei und vermöge, 828-829.

Karena Niehoff: Mutmaßungen über die deutsche Literatur. Bericht von einem Kritikerkolloquium in Berlin, 829-833.

11 September 1964 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller 1 Analysen

R

2 Massenmedien

E

3 Buch und Leser

W

4 Kritik

K

Berichte und Zuschriften

F

12 Dezember 1964 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
13 März 1965 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
14 Juni 1965 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
15 September 1965 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
16 Dezember 1965 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
17 März 1966 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
18 Juni 1966 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
19 September 1966 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
20 Dezember 1966 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
21 März 1967 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
22 Juni 1967 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
23 September 1967 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
24 Dezember 1967 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
25 März 1968 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
26 Juni 1968 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
27 September 1968 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
28 Dezember 1968 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
29 März 1969 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
30 Juni 1969 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
31 September 1969 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
32 Dezember 1969 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
33 März 1970 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
34 Juni 1970 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
35 September 1970 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
36 Dezember 1970 Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
Ausgaben 1971-1980
Cover Nummer Jahr Monat Verlag Herausgeber Redaktion Thema Inhalt
37 1971 März Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
38 1971 Juni Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
39 1971 September Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
40 1971 Dezember Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
41 1972 März Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
42 1972 Juni Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
43 1972 September Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
44 1972 Dezember Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
45 1973 März Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller Wissenschaft vom sprachlichen Handeln
46 1973 Juni Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller Spielraum Literatur II
47 1973 September Kohlhammer Verlag Walter Höllerer Norbert Miller
48 1973 Dezember Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Norbert Miller
49 1974 März Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
50 1974 Juni Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
51 1974 September Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
52 1974 Dezember Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
53 1975 März Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
54 1975 Juni Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
55 1975 September Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
56 1975 Dezember Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
57 1976 März Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
58 1976 Juni Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
59 1976 September Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
60 1976 Dezember Kohlhammer Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
61 1977 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
62 1977 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
63 1977 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
64 1977 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Sprachträume und neue Mythen
65 1978 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Literatur - lesbar, hörbar, sichtbar, schmeckbar
66 1978 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Weiten im Kopf. Aufsätze zur Wirklichkeit der Obsession
67 1978 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Realismus an der Macht; Personalität und Humor; Das soziale Modell des Autors; Die Präexistenz und das Böse; Englisches in der deutschen Fernsehwerbung; Trivialliteratur und Literaturpolitik im Dritten Reich
68 1978 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Metapher und Wissenschaft - Widerspruch?
69 1979 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Das Theater ist ein hölzerner Lumpenkram
70 1979 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Gesicht, Maske, Medium
71 1979 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Movens und Maschinenmenschen samt einigen Überlegungen zum Welt-Ei
72 1979 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Gegenreden
71 1979 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
72 1979 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Sprache als Grenzüberschreitung der Musik
73 1980 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Vom Drehbuch zum Film. Beispiele und Berichte
74 1980 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Über das komische Hinken der Moral in der chaotischen Wirklichkeit
75 1980 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
76 1980 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme
Ausgaben 1981-1990
Cover Nummer Jahr Monat Verlag Herausgeber Redaktion Thema Inhalt
77 1981 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Braucht die Literatur den Staat? Ein deutsch-schwedisches Literaturgespräch
78 1981 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Bildungsroman versus Großstadtroman; Elias Canettis Blendung; Mensch und Apparat bei Kafka; Emblematik und Werbung
79 1981 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Politik und Poetik, Autorenporträts
80 1981 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Lesarten: Interpretationsbeispiele deutschsprachiger Literatur im zwanzigsten Jahrhundert
81 1982 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Alexander Kluge und die deutsche Zeitgeschichte; Entwurf einer Theorie der Unterhaltungsliteratur; Moderne Werbung und antike Rhetorik
82 1982 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Die türkische Nachbarschaft. Beiträge zur gegenwärtigen Lage der Literatur in der Türkei
83 1982 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Sprachmanipulation und Fabeln vom Untergang
84 1982 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Walter Höllerer zum Geburtstag
85 1983 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Büchnerpreisrede uvam.
86 1983 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Fragen des Übersetzens - Übersetzerwerkstatt; Literaturhauptstadt Berlin
87 1983 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Dramaturgisches
88 1983 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller

Detlef Krumme Kafkas Schatten Schatten Kafkas
89 1984 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Detlef Krumme Alltag Technik Medien
90 1984 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Trautwein Ein Gedicht und sein Autor
91 1984 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Trautwein Offenes Finale. Formen des Theaters
92 1984 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Trautwein Literatur und Sport
93 1985 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Gerald Biesinger,

Ulrich Janetzki,

Wolfgang Rath

Symptome und Diagnosen
94 1985 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Gerald Biesinger,

Ulrich Janetzki,

Wolfgang Rath

Elias Canetti zu Ehren
95 1985 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Gerald Biesinger,Ulrich Janetzki,

Wolfgang Rath

Uwe Johnson: "Geschichte einer Person"
96 1985 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Gerald Biesinger,

Ulrich Janetzki,

Wolfgang Rath

Arabische Literaturübersetzung
97 1986 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Gerald Biesinger,

Ulrich Janetzki,

Wolfgang Rath

Die Leute von Serendip erkunden die Giftfabrik
98 1986 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Gerald Biesinger,

Ulrich Janetzki,

Wolfgang Rath

Das Überleben der Lyrik sowie: Sendipity und Walpole
99 1986 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Gerald Biesinger,

Ulrich Janetzki,

Wolfgang Rath

Seelenautomobile - Dada, Stad und Land
100 1986 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Gerald Biesinger,

Ulrich Janetzki,

Wolfgang Rath

Erich Fried widerspricht. Poetik des Experiments
101 1987 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath

Lutz Zimmermann

Neue Techniken oder Warum es Maschinen mit Schrift, Sprache, Literatur schwer haben
102 1987 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath

Lutz Zimmermann

Heiner Müller im Dialog; Pierre Bordieu: Maschinelle Intelligenz
103 1987 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann

Schriftstellergespräch Berlin Ost; Schreiben in Zürich; Adolf Muschg und Reto Hänny; Maschinelle Intelligenz; Anthony Burgess; Pierre Bourdieu
104 1987 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann

Günter Kunert: Kunert stellt sich vor und gibt Auskunft; Hubert Fichte: Texte aus der Geschichte der Empfindlichkeit
105 1988 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Literaturkritik oder Literaturvermittlung?
106 1988 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Neue Ansichten der Gruppe 47. Texte, Dokumente, Interviews, Fotos
107-08 1988 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Europäische Standpunkte. Werkstattgespräche über Poetik 1988. Statements, Fotos, Texte, Diskussionen
109 1989 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Europa von aussen. Europa und europäische Zivilisation im Spiegel und in der Kritik der Literaturen Afrikas, Asiens und der Karibik
110 1989 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Text-Bild; Dick Higgins: Mythen des Postmodernismus
111 1989 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Die Kommenden? Deutschsprachige Literatur der Mauerrisse. Poesie Prosa Poetik 89
112 1989 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Literatur der Mauerrisse Gruppe 47; Beziehungskiste Mensch-Maschine
113 1990 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Getrenntes will sich finden (Höllerer); Robert Musil in seinem Jahrhundert; Literatur der Mauerrisse
114 1990 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Mauerrisse; Deutsche Fragen / Prag 1968 u. 1990; Maschinelle Intelligenz
115 1990 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Gruppe 47 in prag - 1990; Deutsch-Tschechische Gegenwart auf Dobris
116 1990 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Literaturförderung in Ost und West; Maschinelle Intelligenz
Ausgaben 1991-2000
Cover Nummer Jahr Monat Verlag Herausgeber Redaktion Thema Inhalt
117 1991 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Hörspiel-Positionen. Beiträge zu einer ästhetischen Theorie des Radios
118 1991 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Alfred Döblin Preis 1991; Hugo-Ball-Preis; Made in Obsessionland. Erotische Texte (Litz)
119 1991 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Mitteleuropäische Romanexpedition. Gespräch mit Libuse Monikova; Sowjetmythologie; Metapher und Krieg
120 1991 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig

Literarische Begegnungen Budapest-Berlin
121 1992 März Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Dogmatik, Fundamentalisten und Toleranz; Gefangen zwischen Realität und Fiktion?
122 1992 Juni Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Vom Unwert des Gedichts? Poesie heute; Tagebuch-Logbuch
123 1992 September Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Sudelbuch, Notizbuch, Tagebuch; Prosa und Lyrik
124 1992 Dezember Literarischen Colloquium Berlin Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Wieland Schmied

Wolfgang Rath,

Lutz Zimmermann,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Tschechische und slowakische Gegenwartsliteratur; T.G. Masayrik und die Literatur; Literatur Ost-West-Ost
125 1993 März Rütten & Loening Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Der neuralgische Punkt - Biographisches Erzählen; In Bewegung; Walter Kolbenhoff; Hans Werner Richter
126 1993 Juni Rütten & Loening Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Günter Kunert: Mein Golem; Stimmen aus Südosteuropa; Koreanische Gratwanderung
127 1993 September Rütten & Loening Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Den Kopf voller Sätze - Neue Prosa; Bewegung und Idylle - Zur Kulturgeschichte der Modelleisenbahn
128 1993 Dezember Rütten & Loening Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Schwere Böden; Der Sinnlosigkeit Sinn beizumessen - Lyrik aus Dänemark, Finnland und Schweden; Radikale Ästhetik - Über Gerhard Falkner und Paul Celan
129 1994 März Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Die Firma und der Betrieb; Moskau - Berlin - Paris; Pro Domo - Adresse: Am Sandwerder 5
130 1994 Juni Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

131 1994 September Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Wer schreibt? - Masken, Rollen, Pseudonyme; Lyrik und Prosa
132 1994 Dezember Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Wirklichkeiten? Texte und Bilder
133 1995 März Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

134 1995 Juni Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Neue Lyrik aus England; Alfred Döblin Preis 1995; Roter Faden im Gedicht?
135 1995 September Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Schreiben nach dem Holocaust; Cyberpunk und Neoromantik; Spritz erinnert
136 1995 Dezember Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Wolfgang Rath,

Wilfried Ihrig,

Thomas Geiger

Arbeit am Libretto; Auf Tritt Die Poesie; Landschaft des Umbruchs
137 1996 März Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Sarajevo für Anfänger; Schweigen ist Wahrheit - Ungarische Literatur; Rolf Haufs zum Sechzigsten
138 1996 Juni Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Notizen auf einem Kamel; Erinnern in die Zukunft - Neue Literatur aus Südafrika; Berliner Literaturpreis 1996
139 1996 September Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

140 1996 Dezember Aufbau Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Denkmal für einen Fuß (Grünbein); Rauscherfahrung und Literatur (Kupfer, Hrabal, Jirgl, Röggla); Die Zeit geht nicht (Menasse)
141 1997 März SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Stil als Befund (Schulze über Döblin); Wege im Nordlicht. Neue Literatur aus Island; Ingeborg-Bachmann-Preis 1997
142 1997 Juni SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Von Kabel-, Telefon- und Internetzen; Überfluß und Überdruß
143-44 1997/98 Dezember SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Nach Faulkner, nach Beckett; Auf Tritt Die Poesie; Spr.i.t.Z. stellt vor
145 1998 März SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Auf Tritt Die Poesie; Berliner Autorenwerkstatt Prosa 1997
146 1998 Juni SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

50 Jahre Israel; Auf Tritt Die Poesie; Die Zeit geht nicht
147 1998 September SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Romantisches Deutschland; Auf Tritt Die Poesie; Was für ein Péter; Medienkitsch
148 1998 Dezember SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Junge Lyrik; Die geht nicht; Ostwestfleisch; Auf Tritt Die Poesie
149 1999 März SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Theatertendenzen; Gedichte; Auf Tritt Die Poesie; Die Zeit geht nicht
150 1999 Juni SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Peter Huchels Spuren; Ungarische Perspektiven; Auf Tritt Die Poesie
151 1999 September SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Zehn Jahre danach - Geschichten aus Deutschland 1989-1990; Auf Tritt Die Poesie
152 1999 Dezember SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

"Der Schriftsteller als Bürger" - Günter Grass zum Nobelpreis; Auf Tritt Die Poesie; Blick in die Werkstatt
153 2000 März SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Arbeit am Trauma - Über Elfriede Jelinek; Adolf Endler - Widerstand - Subversion - Dissidenz; Auf Tritt Die Poesie
154 2000 Juni SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Wahrnehmungen zu Deutschland; Auf Tritt Die Poesie
155 2000 September SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

elektro.lit; Milva, als sie noch ganz jung war; Volk ohne Berg; Auf Tritt Die Poesie
156 2000 Dezember SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Berliner Autorenwerkstatt Prosa 2000; Auf Tritt Die Poesie; Elisabeth Bishop: Gedichte
Ausgaben 2001-2010
Cover Nummer Jahr Monat Verlag Herausgeber Redaktion Thema Inhalt
157 2001 März SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

European Transfer; Gespräche mit Mcihel Houellebecq; Auf Tritt Die Poesie
158 2001 Juni SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Ich komme in friedlicher Absicht; Gedächtnis und Ort: Petersburg, Badenweiler, Kaliningrad; Der Fall Arbogast; Auf Tritt Die Poesie
159 2001 September SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Übersetzen als geistige Migration; Blick in die Werkstatt: Werner Fritsch; Auf Tritt Die Poesie
160 2001 Dezember SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

New York im herbst 2001; Berliner Autorenwerkstatt Prosa 2001; Ingo Schulze: Diesseits und Jenseits
161 2002 März SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

162 2002 Juni SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

163 2002 September SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Neue Lyrik (Jackson, Scheuermann, Scho, Sielaff, Tellkamp, Wagner); Durs Grünbein: Zwei Szenen; Auf Tritt Die Poesie
164 2002 Dezember SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Kafka und Hasek - Prag und Berlin; Irgend etwas wird anders sein (Judith Hermann); Auf Tritt Die Poesie; Pastiophonie (Lentz)
165 2003 März SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

166 2003 Juni SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

167 2003 September SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

168 2003 Dezember SH-Verlag Walter Höllerer,

Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Hic sunt leones: Der deutsche Kolonialismus in Südwestafrika in der Literatur; No fiction: Über Patrick Roth; Auf Tritt Die Poesie
169 2004 März SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Berliner Autorenwerkstatt Prosa 2003; Auf Tritt Die Poesie (Rinck)
170 2004 Juni SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Vom alten und neuen europa (u.a. Topol); Jemenitsches Tagebuch (Schulze); Der Mauersegler (Beyer)
171 2004 September SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

Autorenpoetik (Jirgl, Krisch, Konauer, Lehr, Lentz, Treichel); Auf Tritt Die Poesie; GB/US XIII
172 2004 Dezember SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

173 2005 März SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

174 2005 Juni SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Dieter Stolz

175 2005 September SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

Blick in die Werkstatt (Lange-Müller, Lewitscharoff; Peltzer…); GB/US; Auf Tritt Die Poesie (Popp)
176 2005 Dezember SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

177 2006 März SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

Berliner Autorenwerkstatt 2005; Zu Gast in Berlin: Memo Anjel; Interview Orhan Parmuk
178 2006 Juni SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

Attraktion und Widerstände: Zur Lage der EU an ihren inneren und äußeren Grenzen; Zu Gast in Berlin: Ottó Tolnai; Auf Tritt Die Poesie: Volker Sielaff
179 2006 September SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

Autorenpoetik II (Beyer, Draesner, Klein, Lange-Müller, Peltzer, Spinnen); Zu Gast in Berlin: Petr Borkovec; Auf Tritt Die Poesie; Joachim Kalka: Lobrede auf eine Zeitschrift
180 2006 Dezember SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

181 2007 März SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

182 2007 Juni SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

183 2007 September SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

184 2007 Dezember SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

185 2008 März SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

186 2008 Juni SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

187 2008 September SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

188 2008 Dezember SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

189 2009 März SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

190 2009 Juni SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

191 2009 September SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

192 2009 Dezember SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

193 2010 März SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

194 2010 Juni SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

195 2010 September SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

196 2010 Dezember SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

Ausgaben 2011-2020
Cover Nummer Jahr Monat Verlag Herausgeber Redaktion Thema Inhalt
197 2011 März SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

198 2011 Juni SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

199 2011 September SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

200 2011 Dezember SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

201 2012 März SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

202 2012 Juni SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

203 2012 September SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

204 2012 Dezember SH-Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

205 2013 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

206 2013 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

207 2013 September Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

208 2013 Dezember Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

209 2014 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

210 2014 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

211 2014 September Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

212 2014 Dezember Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

213 2015 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

214 2015 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

215 2015 September Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

216 2015 Dezember Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

217 2016 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

218 2016 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

219 2016 September Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

220 2016 Dezember Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

221 2017 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

222 2017 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

223 2017 September Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

224 2017 Dezember Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

225 2018 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

226 2018 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

227 2018 September Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

228 2018 Dezember Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

229 2019 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

230 2019 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

231 2019 September Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

232 2019 Dezember Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges

233 2020 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

234 2020 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

235 2020 September Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

236 2020 Dezember Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

Ausgaben seit 2021
Cover Nummer Jahr Monat Verlag Herausgeber Redaktion Thema Inhalt
237 2021 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

238 2021 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

239 2021 September Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

240 2021 Dezember Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

241 2022 März Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

242 2022 Juni Böhlau Verlag Norbert Miller,

Joachim Sartorius,

Thomas Geiger

Thomas Geiger,

Thorsten Dönges,

Vincent Sauer

243 2022 September
244 2022 Dezember