Benutzer:LH2016/evtlEntwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Stand ………


De Gaulles Aufruf vom 18. Juni


div. Links, aber nicht bei


Ungarn_2008–2009

  • Mordserie_an_Roma_in_Ungarn_2008–2009

Daten

rendező: Hajdú Eszter

forgatókönyvíró: Eszter Hajdú

zeneszerző: MS3 Mester Sándor

operatőr: Szőnyi István Eszter Hajdú Hajdú Eszter Medvigy Gábor Horváth András Steiner Péter Varga János Németh Viktor Csaba Bedő Csaba

zene: Sándor Mesterproducer: Sándor Mester MS3 Mester Sándor

vágó: Bartos Bence Menno Boerema

hang: Bhőm Dániel Gerendai Ferenc Karaszek Zoltán

koproducer: Inka Dewitz Michael Bogar

Trailer: 21. Mai 2014 - 2 Min. bei youtube.com

Literatur, Zeitung

Siehe auch

  • Gandhi-Gymnasium in Pecs (einziges Minderheiten-Gymnasium in Ungarn
  • Zoltan Balog ist der für Integration der Minderheiten zuständige Minister in der Orban-Regierung

Trybunał Konstytucyjny] — Trybunal konstytucyjny

(evtl. Schreibweise ohne Sonderz. ? )


dazu auch beachten:

GeoGuessr

Design von Anton Wallén, einem schwedischen IT-Entwickler

ca. 2013

  • GeoGuessr benutzt zufällig ausgewählte streetview-Bilder, ist ein Geografie-Spiel - mapping game - wo auf der welt bin ich hier?

Der jeweilige Ausgangspunkt ist irgendeine Ansichten aus der Straßenperspektive, die von dem US-amerikanischen Unternehmen Google Inc. stammt, das 360-Grad-Ansichten aus der Perspektive der rollenden Kamerawagen darstellt. Nun ist zu raten oder nach Anhaltspunkten zu suchen, wo sich der Punkt befindet.

Gibt man einen Tipp/Vermutung auf der beigefügten, vergrößerbaren Weltkarte ein, erhält man Punkte gutgeschrieben, je nach der Nähe zum wirklichen Ort, der dann angezeigt wird. usw (von 0 bis 5000 - Genauigkeit innerhalb 150 m)


  • Siehe auch: aus der Montessori-Schule: callofthetuibird.worldpainting

Anderes, Generelles

[ [ Wikipedia:Belege|Belege ] ] für die Erstellung oder inhaltliche Veränderung, die geeignet sind, die Aussagen eines Artikels zu stützen.

  • Belegpflicht
  • nur zuverlässige Publikationen — Glaubwürdigkeit
  • die Nachprüfbarkeit von Informationen


Krieg gegen die/in der Ukraine 2022 Feb - Mai

es geht auch kürzer u übersichtlicher

> 24. Februar: Russlands Präsident Wladimir Putin kündigt einen „militärischen Spezialeinsatz“ zur „Entnazifizierung“ der Ukraine an. In den frühen Morgenstunden beginnt mit Luft- und Raketenangriffen die russische Invasion.

> 26. Februar: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bezeichnet den russischen Angriff als „Zeitenwende“. Der Westen beschließt Militärhilfen für die Ukraine und erste Sanktionen gegen Russland.

> 27. Februar: Putin versetzt seine Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft. Als Grund nennt er die Finanzsanktionen sowie „aggressive Äußerungen“ der Nato-Mitglieder.

> 3. März: Als erste ukrainische Stadt wird Cherson im Süden von russischen Truppen eingenommen.


Konzert Elfi 11.1.17 verlinkt, test

Die Reihenfolge des Konzerts am 11. Januar

……

Die Elbphilharmonie selbst überträgt das Konzert online live und [http:// www.elbphilharmonie.de/worldwide im 360°-Rundum-Blick]. Alle Streams bleiben dort 2017 sechs Monate lang abrufbar.

Festakt zur Eröffnung

Eröffnungskonzert: “Zum Raum wird hier die Zeit“


Ein Stück stammt aus dem 16. Jhdt, zwei Stücke vom Anfang des 17. Jhdt, ein Stück aus dem 19. Jhdt, fünf Stücke aus dem 20. Jhdt. und ein Stück aus diesem Jahrhundert. Mit Praetorius d. J. und Liebermann sind zwei Komponisten aus der Hansestadt im Kreis dieses Konzerts vertreten. Die drei Stücke im Festakt haben ihren Ursprung übrigens einmal quer durch das 19. Jahrhundert.