Benutzer:Leit/temp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Villa Hentzen war eine Villa in Rolandswerth, einem Ortsteil der Stadt Remagen im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler, die Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und um 1974 abgebrochen wurde. Von 1955 bis 1972 war sie Residenz des Botschafters der Sowjetunion in der Bundesrepublik Deutschland.

Geschichte

Die ursprünglich im Park gelegene Villa („Haus Rolandsau“ oder „Villa Henzen“) aus dem Jahr 1896/97 [1] war nach 1949 Residenz des stellvertretenden französischen Hochkommissars [2] und ab Dezember 1955[3] bis zum Jahreswechsel 1971/72[4] der sowjetischen Botschaft[5][6] Dort wurden zwischen dem sowjetischen Botschafter Falin, dem amerikanischen Botschafter Rush und Egon Bahr Grundlagen des Viermächteabkommens über Berlin (1972) erarbeitet.[7][8] Da die Villa aufgrund einer regelmäßigen Überflutung des Grundstücks baufällig zu werden drohte, erfolgte um 1974 der Abriss.[9][10]

„Die Residenz war ein typisches Beispiel für die Architektur des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, als man weder große Räume noch enorme Ausgaben scheute. Das Haus stand mitten in einem Park, unmittelbar am Rhein. Wenn der Rhein zornig wurde, überflutete er das ganze Gelände. Die Fundamente des Hauses hatte er schon unterspült, die Wände waren mit Rissen übersät. Eine Hausecke drohte einzustürzen. Die Besitzer der Villa und deren Pächter schauten den zerstörenden Attacken des Elements hilflos zu und überdeckten den Ansturm der Zeit mit Puder und Schminke.“

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Der "Hentzenpark" – Eine Rekonstruktion seiner Geschichte in anekdotischen Einzelbildern, Geheime Gaerten Rolandswerth
  2. Helmut Vogt: Vizekönige am Fluss – Der Rhein und die Alliierten Hohen Kommissare 1949–1955. In: Bonner Heimat- und Geschichtsverein, Stadtarchiv Bonn (Hrsg.): Bonner Geschichtsblätter. Jahrbuch des Bonner Heimat- und Geschichtsvereins, Band 55/56, Bonn 2006, Skriptfehler: Das Modul gab einen nil-Wert zurück. Es wird angenommen, dass eine Tabelle zum Export zurückgegeben wird., S. 273–288 (hier: S. 286).
  3. Welt im Bild – Ausgabe 182/1955 vom 21. Dezember 1955
  4. Der Spiegel, Band 25, Ausgaben 41-44, Spiegel-Verlag, 1971, S. 218
  5. Jutta Mattern: „geheime gärten rolandswerth", Heimat-Jahrbuch des Landkreises Ahrweiler 2004, S. 88ff
  6. Helmut Vogt: Wächter der Bonner Republik. Die Alliierten Hohen Kommissare 1949–1955, Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2004, ISBN 3-506-70139-8, S. 57.
  7. Valentin Falin: Politische Erinnerungen, Droemer Knaur, 1993, ISBN 3-426-26657-1
  8. Tanz um Deutschland: Die Memoiren des Moskauer Deutschland-Politikers Walentin Falin, Der Spiegel, 13. September 1990
  9. Personalien: Walter Scheel, Horst Ehmke, Helmut Kohl, Walentin Falin, Richard Stücklen, Werner Alberts, Mike Mansfield, Richard Nixon, Dick Shoup, Der Spiegel, 4. Oktober 1971
  10. Bescheid aus Rom, Der Spiegel, 6. Dezember 1971
  11. Valentin Falin: Politische Erinnerungen. Droemer Knaur, München 1993, ISBN 3-426-26657-1, S. 47 f.

Koordinaten: 50° 38′ 53,2″ N, 7° 12′ 21,3″ O

Kategorie:Bauwerk in Remagen Hentzen Kategorie:Rolandswerth Kategorie:Botschaft am Regierungssitz Bonn Kategorie:Residenz einer Botschaft Kategorie:Alliierte Hohe Kommission Kategorie:Botschaft der Sowjetunion Kategorie:Erbaut in den 1890er Jahren Kategorie:Zerstört in den 1970er Jahren