Benutzer:Lemafrs/Chair Hockey

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Chair Hockey (Bürostuhl-Hockey) ist eine Kombination aus Sport- und Netzwerkevent. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung von Jens Fislage, dem Geschäftsführer von BKE Fislage aus Ritterhude.[1]

Entstehung

Die Idee zu der Sport- und Netzwerkveranstaltung kam Jens Fislage zum 10. Jubiläum seiner Firma im Jahr 2007. Inspiriert wurde die Idee von einem amerikanischen Werbespot, in dem mit Lineal, Papierkugel und Drehstühlen Hockey gespielt wurde.

Als Highlight im Rahmen seiner Jubiläumsfeier wurden die ersten "Chair Hockey Masters" ausgetragen. Veranstaltungsort war die Discothek "Arena" in Ihlpohl. [2]

Entwicklung

Seit 2007 findet das Event regelmäßig in Bremen statt. 2019 bereits zum 8. Mal. Mittlerweile ist es für Firmen mehr als nur Hockey auf Bürostühlen.

Es ist zu einem Business-to-Business Event für Firmen aus der Branche geworden. Das Event vereint Networking, Teambuilding, Sport, Party und Charity. Von Jahr zu Jahr werden mehr Firmen und Publikum anlockt. Im kleinen Kreis in Bremen begonnen, weckt das Event nun Interesse bei Firmen aus ganz Deutschland und wird in den Messehallen in Bremen ausgetragen, um die ca. 1200 Zuschauer unter ein Dach zu bekommen.[3]

Seit der ersten Austragung 2007 haben ca. 16.000 TeilnehmerInnen die Veranstaltung besucht. Alleine bei der letzten Austragung im Jahr 2019 sind 64 Teams aus über 100 Unternehmen an den Start gegangen.[4]

2018 wurde im Rahmen der Orgatec und Architectureworld Messe in Köln die erste Weltmeisterschaft im Chair Hockey ausgetragen, da vermehrt auch Anfragen aus dem europäischen Ausland bei Jens Fislage eingegangen sind.[5]

Charity

Neben den Networking Möglichkeiten, steht noch etwas anderes im Vordergrund, der karitative Zweck. Die Einnahmen der Veranstaltungen werden jedes Mal an den Bremer Ableger der Organisation Balu und Du gespendet. Die Organisation beschäftigt sich bundesweit mit Grundschulkindern und fördern diese im außerschulischen Bereich.

Insgesamt sind seit 2007 bereits ungefähr 56.500 Euro an die Organisation übergeben worden.[6] (Stand 2020)

Regeln

Auf einem Feld spielen immer zwei Teams mit je 3 aktiven FeldspielerInnen und einem Torwart gegeneinander. Es muss immer eine weibliche Person pro Team auf dem Feld aktiv sein. Ein Spiel dauert 12 Minuten. Gespielt wird mit Eishockeyschlägern und einem Floorball-Ball. Der Ball darf nur mit dem Schläger gespielt werden. Beide Hände müssen den Schläger die ganze Zeit berühren. Den Bürostuhl verlassen darf man nicht. Lediglich zum Auswechseln darf der Stuhl verlassen werden.

Fouls werden mit 10 Stuhlumdrehungen außerhalb des Spielfeldes bestraft. Der Spieler darf danach wieder auf das Feld, in der Zwischenzeit spielt sein Team in Unterzahl. Wenn das bei einem Spieler öfter passiert, kann dieser vom Spiel ausgeschlossen werden.

Hockey Schiedsrichter achten drauf, dass die Regeln eingehalten werden und dass die Spiele fair zugehen. [7]

Weblinks

https://www.chairhockey.de Die offizielle Chari-Hockey Website

https://www.bkefislage.de Die Website von BKE Fislage

https://www.youtube.com/watch?v=9ZAusa_jUgA After Movie der "German Chair Hockey Masters" 2019

Quellen

https://www.chairhockey.de

https://www.denkbar-pr.de/interview-chair-hockey-pionier-jens-fislage/

https://www.wirtschaft-regional.net/branche/veranstaltungen-events/achte-german-chair-hockey-masters-am-29-november-in-bremen/

https://www.marinetech.de/de/aktuelles/2019/12/chair-hockey-turnier-2019.php

http://www.bossticker.de/news/archiv/default.asp?nws_item=47227&i_item=47227&nws_step=15&nws_start=1741

https://office-dealzz.office-roxx.de/die-erste-weltmeisterschaft-chair-hockey-erfinder-jens-fislage-im-interview/

  1. Networking / Teambuilding / Charity – Das ist Chair-Hockey. In: Chair Hockey. Abgerufen am 28. Januar 2022.
  2. Interview mit dem Bürostuhl-Hockey Pionier Jens Fislage, Geschäftsinhaber von BKE Fislage. In: DENKBAR – PR & Marketing GmbH. 15. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2022 (deutsch).
  3. Chair-Hockey – Das B2B-Netzwerkevent. Abgerufen am 1. Februar 2022.
  4. Achte "German Chair-Hockey Masters" am 29. November in Bremen › WIR | WIRTSCHAFT REGIONAL. Abgerufen am 28. Januar 2022 (deutsch).
  5. Interview mit dem Bürostuhl-Hockey Pionier Jens Fislage, Geschäftsinhaber von BKE Fislage. In: DENKBAR – PR & Marketing GmbH. 15. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2022 (deutsch).
  6. Chair-Hockey – Das B2B-Netzwerkevent. Abgerufen am 28. Januar 2022.
  7. Interview mit dem Bürostuhl-Hockey Pionier Jens Fislage, Geschäftsinhaber von BKE Fislage. In: DENKBAR – PR & Marketing GmbH. 15. Oktober 2018, abgerufen am 28. Januar 2022 (deutsch).