Benutzer:LennBr/GISAID

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

GISAID (Global Initiative on Sharing All/Avian Influenza Data), ist eine wissenschaftliche Initiative aus der die gleichnamige Sequenzdatenbank über Influenzaviren[1] und dem neuartigen Coronavirus hervorging.[2] Seit seiner Gründung im Jahr 2008 ist GISAID als Alternative Plattform zum Austausch von Daten zur Aviären Influenza[3] über herkömmliche gemeinfreie Archive anerkannt.[1][4][5]

während der H1N1-Pandemie[4] anerkannt.[6][7]

2009, die H7N9-Epidemie 2013[8] [9] und die COVID-19-Pandemie 2020.

Mission

The Initiative has earned widespread international support around the goal of better understanding the spread and evolution of the influenza virus, its transmissibility and pathogenicity. With this goal in mind, the Initiative determined that scientists from different fields of expertise needed full access to comprehensive genetic sequencing, clinical and epidemiological data, as well as analysis from both human and animal isolates in order to better understand the virus and its potential mutation to a pandemic pathogen. The Initiative aims to provide developing countries with better access to scientific research and the development of potential pandemic flu vaccines to lessen its dependence on foreign aid. It is already hailed as a model for future initiatives.

GISAID Next Generation Sequencing Workshop (Institute Pasteur, Paris 2015)

Greater transparency and more timely sharing of sequence data has been a goal of many researchers and stakeholders alike. The GISAID platform spans national borders and scientific disciplines, with leaders in the fields of veterinary medicine, human medicine, bioinformatics, epidemiology and intellectual property. This cross-disciplinary effort provides new means to communicate and share information, as each discipline has distinct interests but also shares similar goals. The Initiative came together to work around restrictions Vorlage:Citation needed, which have previously prevented specifically the sharing of information on avian influenza (a.k.a. bird flu), with the hope that more shared information will help researchers understand how viruses spread, evolve, and potentially become pandemic, anticipating that its EpiFlu database will be a substantial improvement over previously available databases, by promoting influenza data to becoming available more quickly and to a wider audience than has been possible in the past.

Geschichte

Die Idee einer frei zugänglichen Sequenzdatenbank wurde während der Vogelgrippe H5N1-Pandemie im Jahr 2006 durch eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern aufgegriffen.[10][11] Wenig später wurde die Idee durch die Ankündigung einer frei zugänglichen Sequenzdatenbank konkretisiert.[12][13]

In der wissenschaftlichen Fachzeitschrift Nature wurde die Einrichtung der Datenbank

Offizielle Unterzeichnung mit GISAID-Präsident Peter Bogner (links) und Bundesstaatssekretär Robert Kloos Quelle: BMELV (Berlin, April 2010)

Im Januar 2006, als die Mainstream-Medien erstmals auf Todesfälle durch die tödliche Vogelgrippe aufmerksam wurden, wurde der Zugang der Öffentlichkeit zu den neuesten genetischen Sequenzen der hoch pathogenen Aviären Influenza, z. H5N1 war begrenzt und oft eingeschränkt, da die betroffenen Länder zögerten, ihre Informationen über traditionelle gemeinfreie Archive wie EMBL, DDBJ und GenBank weiterzugeben.

Public Domain-Archive, in denen der Zugriff und die Nutzung von Daten anonym erfolgen, boten weder einen Schutz der geistigen Eigentumsrechte der Eigentümer an den Daten noch einen anderen wertvollen Anreiz, Anreize für den Datenaustausch zu schaffen, wie z. B. Transparenz bei der Nutzung von Daten oder wirksame Mechanismen, die die Anerkennung der Eigentümer des Virus und die Anerkennung der Übermittler der Daten gewährleisten würden. Eine weitere Hürde, die für den Mangel an schnellem Austausch von Influenzadaten verantwortlich ist, war zum Teil auf die Besorgnis der Wissenschaftler zurückzuführen, dass ihnen häufig ihr Beitrag zu Daten nicht gutgeschrieben wurde, und in nicht geringerem Maße auf die Sorge, von denjenigen, die ein Manuskript veröffentlichen, „geschöpft“ zu werden Erstens ohne ihre Zustimmung.

Ein völlig neuer Ansatz zur Überwindung dieser Hürden war dringend erforderlich, der einen Austauschmechanismus bieten würde, der eine wissenschaftliche Etikette für den öffentlichen Zugang und die Verwendung von Influenzadaten auf überprüfbare und transparente Weise festlegt.veröffentlicht wurde und von über 70 führenden Wissenschaftlern unterzeichnet wurde, darunter sieben Nobelpreisträger. Wissenschaftler, die DNA-Sequenzen für die H5N1-Grippe gesammelt haben, wollten diese Sequenzen nicht sofort in Datenbanken wie EMBL, DDBJ (DNA Data Bank of Japan) und GenBank hochladen, da diese Datenbanken gemeinfrei sind [14]. Die ursprüngliche Absicht bestand darin, GISAID-Sequenzdaten innerhalb von 6 Monaten in öffentliche Datenbanken hochzuladen [12]Im Jahr 2010 gab die deutsche Bundesregierung einen Kooperationsvertrag mit der Initiative bekannt.[15][16] So übernahm das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das technische Hosting inklusive der dadurch entstehenden Kosten der EpiFlu-Datenbank.[17][18] Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) übernahm die wissenschaftliche Plausibilitätsprüfung der in die Datenbank eingetragenen Daten.[17]

GISAID wurde 2017 von den G20-Gesundheitsministern für seine Bedeutung für die anerkannt.[19]

Im Jahr 2020, während COVID-19-Pandemie stellte GISAID genomische Sequenzen des SARS-CoV-2 zur Verfügung stellte, die in Echtzeit modelliert wurden, und so dazu beitrug, virale Mutationen zu erkennen und die Bewegung von zu verfolgen das Virus auf der ganzen Welt [20] Bis Juni 2020 wurden mehr als 45.000 solcher SARS-CoV-2-Genomsequenzen von mehr als 450 Laboratorien auf der ganzen Welt in die GISAID-Datenbank aufgenommen. [21][22][23]

Freunde von GISAID e.V.

Freunde von GISAID e.V.
Rechtsform Eingetragener Verein
Gründung Mai 2008
Sitz München, Deutschland
Branche Gesundheitsforschung
Website http://www.gisaid.org


Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Yuelong Shu, John McCauley: GISAID: Global initiative on sharing all influenza data – from vision to reality. In: Eurosurveillance. 22, Nr. 13, 2017. doi:10.2807/1560-7917.ES.2017.22.13.30494. PMID 28382917. PMC 5388101 (freier Volltext).
  2. Technology Review: Daten-Austausch gegen Vogelgrippe. Abgerufen am 28. Juni 2020.
  3. Bette Korber: Spike mutation pipeline reveals the emergence of a more transmissible form of SARS-CoV-2. In: bioRXiv . April 30, 2020. doi:10.1101/2020.04.29.069054. Abgerufen im June 4, 2020: „GISAID is the primary COVID-19 sequence database resource“
  4. a b Stefan Elbe, Gemma Buckland-Merrett: Data, disease and diplomacy: GISAID's innovative contribution to global health. In: Global Challenges. 1(1), January 10, 2017, S. 33-46.
  5. Robin McDowell: Indonesia hands over bird flu data to new database. In: Fox News, May 15, 2008. Abgerufen im June 7, 2020. 
  6. Lisa Schnirring: Pandemic reveals strengths of new flu database. In: Center for Infectious Disease Research and Policy, June 25, 2009. Abgerufen im June 7, 2020. 
  7. Viral gene sequences to assist update diagnostics for swine influenza A(H1N1). In: World Health Organization . April 25, 2009. Abgerufen im June 7, 2020.
  8. The fight against bird flu. In: Nature. 496, Nr. 7446, April 24, 2013, S. 397.
  9. Christina Larson: CDC Races to Create a Vaccine for China's Latest Bird Flu Strain. In: Bloomberg BusinessWeek, April 10, 2013. Abgerufen im June 7, 2020. 
  10. Nicholas Zamiska: A Nonscientist Pushes Sharing Bird-Flu Data'. In: The Wall Street Journal . 30 August 2006. Abgerufen im 10 November 2016.
  11. Boosting access to disease data. In: Nature. Band 442, Nr. 7106, August 2006, ISSN 1476-4687, S. 957–957, doi:10.1038/442957a (nature.com [abgerufen am 28. Juni 2020]).
  12. a b A global initiative on sharing avian flu data. In: Nature, 31 August 2006. 
  13. Shahid Jameel: Coronavirus pandemic highlights key need for science and partnerships. In: The Telegraph (Kolkata) . 2 April 2020. Abgerufen im 4 April 2020.
  14. https://www.gisaid.org/about-us/history/, accessed 8 May 2020
  15. "Germany’s Statement on Substantive Issues and Concerns Regarding the PIP Framework and its Implementation, Special Session of the PIP Advisory Group, 13 October 2015", World Health Organization, Geneva. Retrieved on 2016-11-08.
  16. Influenza pathogen database of global significance set up in Bonn. In: BMEL Homepage, 15 April 2010. 
  17. a b GISAID: Friedrich-Loeffler-Institut. Abgerufen am 28. Juni 2020.
  18. Übertragbarkeit der Vogelgrippe: Datenbank liefert grundlegende Infos für Bekämpfungsstrategien. Abgerufen am 28. Juni 2020.
  19. G20: Berlin Declaration of the G20 Health Ministers. German Ministry of Health. 20 May 2017. Abgerufen im 18 July 2017.
  20. Shahid Jameel: Coronavirus pandemic highlights key need for science and partnerships. In: The Telegraph (Kolkata) . 2 April 2020. Abgerufen im 4 April 2020.
  21. Alan Boyle: Amid COVID-19 pandemic, experts lay out 10-point plan for a genomic revolution in public health. In: GeekWire . June 11, 2020. Abgerufen im June 14, 2020.
  22. R. Prasad: What is the source of the new SARS-like disease reported in China?. In: The Hindu, January 19, 2020. Abgerufen im June 7, 2020. 
  23. Kang-chung Ng: Wuhan pneumonia: Hong Kong set to develop new test for mystery virus after obtaining genetic sequence from mainland China. In: South China Morning Post, January 12, 2020. Abgerufen im June 7, 2020.