Benutzer:Lisa1223S/Spielwiese/Barbier-Wieland AbbauBarton-Kellog Olefinierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Die Barton-Kellog Olefinierung ist eine Namensreaktion der organischen Chemie, welche erstmals 1970 von Derek H. R. Barton und Richard Kellog veröffentlicht wurde.[1][2] Bei der Barton-Kellog-Reaktion handelt es sich um eine Kupplungsreaktion zwischen zwei Ketonen, wobei ein Alken gebildet wird.[3]

Übersichtsreaktion

Reaktionsmechanismus

Beispielreaktion

Atomökonomie

Modifikation

Anwendung

Siehe auch

Einzelnachweise

Kategorie:Namensreaktion

  1. D. H. R. Barton, B. J. Willis: Olefin synthesis by twofold extrusion processes. In: Journal of the Chemical Society D: Chemical Communications. Nr. 19, 1970, ISSN 0577-6171, S. 1225, doi:10.1039/c29700001225 (rsc.org [abgerufen am 26. Juni 2019]).
  2. Richard M. Kellogg, Siek Wassenaar: Thiocarbonyl ylides. An approach to “tetravalent sulfur” compounds. In: Tetrahedron Letters. Band 11, Nr. 23, Januar 1970, S. 1987–1990, doi:10.1016/S0040-4039(01)98134-1 (elsevier.com [abgerufen am 26. Juni 2019]).
  3. Wang, Zerong (Daniel Zerong): Comprehensive organic name reactions and reagents. John Wiley, Hoboken, N.J. 2009, ISBN 978-0-471-70450-8, S. 249–253.