Benutzer:Loewenhertz3/Margot Sauerbruch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Margot Sauerbruch (geb. Großmann, * 1903 in Großröhrsdorf; † 03. Februar 1995 in Berlin) war eine deutsche Ärztin und Spionin im Zweiten Weltkrieg. Sie war Kollegin und Ehefrau von Ferdinand Sauerbruch.

Leben

Margot Sauerbruch heiratete 1939 den 28 Jahre älteren Ferdinand Sauerbruch, nachdem dieser sich von seiner ersten Ehefrau Ada scheiden ließ. Margot und Ferdinand Sauerbruch wohnte in der Villa Herthastraße 11 im Berliner Ortsteil Grunewald.[1]

Der Spion Fritz Kolbe und Margot Sauerbruch kannten sich gut, da Fritz Kolbe mit Ferdinand Sauerbruchs Sekretärin Maria Fritsch liiert und später verheiratet war. Margot Sauerbruch betätigte sich selber in Spionage, indem sie für Kolbe sensible Informationen in die Schweiz schmuggelte, als sie mit ihrem Mann zu einem Vortrag nach Zürich(?) reiste.[2]

Sie war 45 Jahre lang Gesellschafterin der “Pharmazeutische und Kosmetische Präparate Böttger GmbH”.[1]

Nachdem 1960 das Buch "Die Entlassung - Das Ende des Chirurgen Ferdinand Sauerbruch" von Jürgen Thorwald angekündigt wurde, reichte Margot Sauerbruch Klage gegen dieses ein, zog diese jedoch später zurück.[3]

Margot Sauerbruch starb am 03.02.1995 in ihrem Haus in der Trabener Straße in Berlin.[1]

Rezeption

Bücher

2003 erschien eine von dem Journalisten Lucas Delattre verfasste Biographie Kolbes in Frankreich, 2004 wurde die deutsche Übersetzung publiziert. Der Autor beschrieb darin Maria Fritsch erstmalig für die Öffentlichkeit.

Im Jahr 2019 erschien der Roman Die Spionin der Charité von Christian Hardinghaus. Die Handlung um die fiktive Protagonistin Lily Kolbe ist an das Wirken Maria Fritschs angelehnt und inspiriert durch Fritschs 1972 verfasstes Memorandum.[4]

Film

  • In der zweiten Staffel der Fernsehserie Charité (Deutschland 2019) wird Margot Sauerbruch gespielt von Luise Wolfram.

Literatur

  • Lucas Delattre: Fritz Kolbe. Der wichtigste Spion des Zweiten Weltkriegs. Piper, München 2004, ISBN 978-3-49-204589-6.
  • Christian Hardinghaus: Ferdinand Sauerbruch und die Charité. Operationen gegen Hitler. Europa Verlag, Berlin/München/Zürich/Wien 2019, ISBN 978-3-95-890236-7.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c Büste mit Inschrift für Ferdinand Sauerbruch. In: berlin.de. Abgerufen am 1. März 2020.
  2. Unbedingt Nachweis ihrer Spionagetätigkeit einfügen!
  3. Des Toten Tatenruhm im Spiegel am 01. Februar 1961
  4. Verlags-Interview Hardinghaus. In: Europa Verlag. Abgerufen am 12. März 2019.