Benutzer:Lundbye1941

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ich (Februar 2015) bin Wissenschaftler im Ruhestand und habe mich beruflich mit u.a. Literatur, Volksüberlieferung (im Rahmen der Europäischen Ethnologie, Teildisziplin Folkloristik), Vorurteilsforschung und Mythologie beschäftigt. Für Wikipedia.de schreibe ich seit November 2009 mit wechselndem Erfolg. Ich wohne in Deutschland, meine familiären Schwerpunkte waren/sind jedoch auch in Dänemark und Österreich; fließend spreche ich Dänisch und Deutsch, relativ gut Französisch, einigermaßen Englisch. Zuweilen schreibe ich auch für Wikipedia.dk und für Salzburgwiki.at. Wachsend ist mein hobbymäßiges Interesse an der Genealogie und der eigenen Familiengeschichte.

Mit weiterhin beruflichem Interesse waren es zuerst (im Dezember 2009) neun größere Artikel zur Volksliteratur (Volksballaden u.ä.), um diese Artikel zu beobachten und die Funktion von Wikipedia entsprechend kennen zu lernen. Etwa bei „Es waren zwei Königskinder“ habe ich fortlaufend in die Diskussion eingegriffen, weil immer wieder die Textstelle „Nonne“ zu einer altgermanischen „Norne“ geändert wurde, dafür aber keine und zuletzt nur sehr unzuverlässige Belege vorgelegt wurden. Man kann über die möglicherweise dahinterliegenden Mentalitäten spekulieren, die sich solch eine Änderung wünschen. In diesem Zusammenhang habe ich vor der Liedtexte-Datenbank ingeb.org als offensichtlich ideologisch belastet gewarnt (kurzfristig landet man bei Neonazis in Kanada). Nochmals habe ich diese Warnung bei „Auf einem Baum ein Kuckuck“ wiederholt. Man wollte das zwar bedenken (Februar 2012). Passiert ist offenbar nichts; weiterhin ist dort der Verweis von 2011 aktiviert. Meine im Februar 2015 bei „Es waren zwei Königskinder“ eingefügte Ergänzung der Anmerkung, diesbezüglich doch bei der Diskussion nachzusehen, wurde innerhalb von 15 Minuten (!) gelöscht. "Spuk968" von der Eingangskontrolle der Wikipedia.de hat meinen Verweis unter "Vandalismus" eingeordnet. Man schaut mir offenbar „auf die Finger“ (was ja grundsätzlich richtig ist, wenn man bedenkt, welchen falschen „Korrekturen“ Wikipedia manchmal zum Opfer fällt).

Im Januar 2010 kam eine Ergänzung zum „Oberösterreichischen Bauernkrieg“ hinzu. Im Mai 2012 war es das „Sesenheimer Liederbuch“; der Artikel war zuvor wegen Vandalismus gelöscht worden. Auch so etwas ist leider möglich. Ein kleiner, aber m.E. wichtiger quellenkritischer Absatz von mir ist im Januar 2013 wieder gelöscht worden (sonst schreibt ja Wikipedia „Quellenkritik“ auf ihre Fahnen). Im April 2013 ging es mir um einen Gedichtband von „Anastasius Grün“; auch der Artikel über „John Meier“ hat mich immer wieder beschäftigt (zuletzt mit einer kritischen Rückfrage im Februar 2015). „Richard Weiss“ vom März 2014 war ein Artikel, für den ich sogar Dank bekam; bei Wikipedia ist das anscheinend eine Seltenheit. „Andreas Peter Berggreen“ kam im August 2014 dazu, im Oktober und Dezember 2014 „Anders Sørensen Vedel“ und „Jeppe Aakjær“. Aus eigenem familiengeschichtlichen Interesse entstand im Oktober 2014 „Blätz“ (das war von Löschung weil „überflüssig“ bedroht), im Januar 2015 die Ergänzung zur „Schlacht bei Hemmingstedt“ und ebenso im Februar 2015 „Einsidelsborg“ und „Kørup“.

Bei dem Artikel „Unternehmen Weserübung“ habe ich im Januar 2015 einen umfangreichen Absatz zur literarischen Bearbeitung des „9. April 1940“ eingefügt, der bald wieder gestrichen wurde (eine Ergänzung dazu habe ich dann auf die Diskussionsseite gesetzt); ein entsprechender Absatz bei „Dänemark“ ist bisher noch stehen geblieben. Ich habe den Eindruck, dass Wikipedia.de sich bei literarischen Themen sehr spröde verhält und sehr darauf pocht, nur (natur)wissenschaftliche Fakten haben zu wollen, während Darstellungen zur Literatur m. E. ohne eine gewisse „Wertung“ bzw. Interpretation nicht auskommen. Hier bedauere ich, dass der Bearbeitungsmodus bei Wikipedia derart anonym ist, dass eine (direkte bzw. überhaupt eine handhabbare) Kommunikation nicht möglich ist. So wie man sich ja auch gegen Beleidigungen wie z.B. „Ignoranz“ nicht schützen kann; das wäre noch hinnehmbar, das ist sozusagen das „Risiko“ bei Wikipedia, das ich ja freiwillig eingehe. Schwieriger ist es, wenn ein Beitrag, weil nicht „strukturiert“ wieder gestrichen wird, und in diesem Zusammenhang würde ich den Begriff „Struktur“ in solcher Verwendung gerne zu einem „Unwort“ erklärt sehen. – Das alles beiseite gesetzt, macht die Zuarbeit für Wikipedia.de Spaß, und ich hoffe, dass das bei mir weiterhin so bleibt. Lundbye1941 (Diskussion) 16:41, 2. Feb. 2015 (CET) Lundbye1941 (Diskussion) 18:55, 2. Feb. 2015 (CET)


Abschied von Wikipedia.de

Seit 2009 habe ich viele Artikel verschiedenster Art für Wikipedia.de verfasst, zahlreiche korrigiert bzw. ergänzt. Vielfach habe ich Verweise auf Wikipedia.de in mein Liedverzeichnis aufgenommen. Volksliedforschung war mein Beruf, und viele Beiträge stammen aus diesem Bereich. Im Juni 2020 mache ich jetzt Schluss damit. In einem Alter, in dem man überlegt, wie man seine Zeit verbringt, merke ich, dass ich mich zunehmend über Wikipedia.de ärgere (Wikipedia.dk und .com u. a., für die ich ebenfalls einiges geschrieben habe, ausdrücklich ausgenommen). Das lohnt sich nicht mehr für mich. Artikel und Teile für Artikel wurden (ohne mich zu informieren) oft innerhalb kürzester Zeit wieder gelöscht mit Begründungen, die absolut nicht nachvollziehbar waren. Zum Beispiel merkte ich im Juni 2020, dass ein Artikelteil von mir zum „Steigerlied“ von 7. 1. 2019 bereits am 12. 1. 2019 wieder gelöscht war, weil angeblich „in der Quelle Holzapfel ist nichts zum Steigerlied auffindbar“. Wenn der schnelle Löscher sich die Zeit genommen hätte, ein wissenschaftliches Verzeichnis näher anzuschauen, hätte er den Eintrag unter dem gängigen Liedanfang „Glück auf, Glück auf, der Steiger kommt…“ problemlos gefunden. Leider war das kein Einzelfall. Zum Beispiel am 23. 6. 2020 geschah die Löschung mit einer m. E. wichtigen, quellenkritischen Anmerkung zu „Prinz Eugen…“ innerhalb von 5 Minuten. Ich bezweifle, dass der eifrige Löscher meinen Anteil überhaupt gelesen bzw. verstanden hat. Gleiches gilt für einen erläuternden Hinweis zu einem Liedverfasser, bei dem in vielen Publikationen andere Namen genannt werden. Das wurde nach Tagen gelöscht, weil angeblich „keine Verbesserung“. Zumeist merke ich die Löschung erst viel später, wenn überhaupt. Bei meiner „Graf und Nonne“ wurden wichtige Hinweise zur Interpretation gelöscht; auf mein Protest hin gab es keine Antwort. Meines Erachtens grenzt das an für Wikipedia fatale Überheblichkeit. – Hier und da hat man mir gedankt für Artikel, einige Male meinen Rat eingeholt. Meine häufig wiederholte Bitte, auf einen verbreiteten Volkslied-Link zu kanadischen Nazis zu verzichten, wurde zwar kurz diskutiert, aber nie befolgt. – Erfahrungen habe ich u. a. festgehalten in: Otto Holzapfel: „Erfahrungen mit Wikipedia.de“. In: Diyalog. Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik [türkische online-Ausgabe] 2016/1, S. 99–118; viele Hinweise stehen verstreut in meinem Liedverzeichnis (online über Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern). – Aber jetzt: Adé!--Lundbye1941 (Diskussion) 10:38, 25. Jun. 2020 (CEST)--Lundbye1941 (Diskussion) 10:40, 25. Jun. 2020 (CEST)