Benutzer:MAyo/Torben Malchow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Torben Malchow
Spielerinformationen
Voller Name Torben Malchow
Nickname Eraser
Geburtsdatum 8. April 1993
Geburtsort Seesen, Deutschland
Ländercode Deutschland
Spiel FIFA

Torben „Eraser“ Malchow (* 8. April 1993 in Seesen) ist ein deutscher Computerspieler der FIFA-Spieleserie. Er steht bei SK Gaming unter Vertrag und war bereits für die deutsche Nationalmannschaft aktiv.

Leben

Malchow wuchs in Lautenthal auf. Er besuchte die Grundschule in Lautenthal und später von der fünften bis einschließlich elften Klasse das Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar. 2011 schloss er seine schulische Ausbildung mit der allgemeinen Fachhochschulreife ab. Im Sommer 2012 vollzog er einen Wohnortwechsel nach Wernigerode. Er schloß im Juli 2015 seine Ausbildung zum Informatikkaufmann ab.

Sportliche Karriere

Erste Spiele und frühe Karriere

Malchow begann im Alter von sieben Jahren mit dem Spielen von Computerspielen zunächst mit den Spielen Warcraft. FIFA begann er im Alter von acht Jahren. Nachdem er sich in vielen verschiedenen Spielen wie DotA, Counter-Strike oder Starcraft versuchte, begann er im Jahr 2008 erstmals mit FIFA auf einer professionellen Eben in der ESL. Er schaffte bereits 2009 den Sprung in die deutsche Bundesliga (damals ESL Pro Series). Nach einer Saison in de deutschen Amateur-Series konnte er sich mit seinem damaligen Team TBH für die Relegation qualifizieren. Das offline in Köln ausgespielte Turnier konnte das noch junge Team zwar nicht gewinnen, doch kam man bis ins entscheidende Spiel gegen SA eSports. Im entscheidenden Spiel zwischen ihm und KernRo konnte Malchow das entscheidende Spiel mit 5:1 gewinnen.

Erste Saison in der ESL Pro Series

Trotz intensiver Vorbereitung war direkt zu Beginn der Saison klar, dass es für das Team nur darum ging, in der Liga zu verbleiben. Gerade zu Beginn der Saison ging es gleich gegen die besten Teams Deutschlands und es kam zu hohen Niederlagen gegen SK Gaming, ESC Gaming oder WeMakeThat (später MeetYourMakers). Zu Mitte der Saison entschied sich das Team um Teammanager „marco“ dazu einige Spieler von der Konsole zu verpflichten, sodass mit Torsten Bühn, Sascha Schumacher und Christopher Hellfeuer bereits erfahrene Spieler in den Startlöchern standen. Durch die ESL Regel, dass mindestens 2 Spieler aufgestellt werden müssen, welche auch auf der Offline-Relegation teilgenommen haben, ging es für Malchow und seinen Mitstreiter Marvin Brischar weiter. Zum Ende der Saison konnte man überraschende Siege gegen mtw und Team Thermaltake erringen, sodass wie auch auf der Relegation das letzte Spiel der Saison über den Verbleib in der ESL Pro Series entschied. In einem erneut sehr spannenden Duell schenkten sich beide Seiten nichts und erneut ging es in eine entscheidende Partie zwischen Torben 'Eraser' Malchow and 'mosino', welche Eraser mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Somit konnte sich das Team von TBH.eSports den wichtigen zehnten Tabellenplatz sichern und der erneuten Relegation entgehen.

Ernüchterung nach der Saison

Für den kommenden ENC (European Nations Championship) schaffte es Torben Malchow in die deutsche Auswahl und kam auch in zwei Gruppenspielen gegen die Slowakei und Georgien zum Einsatz. Nach gewonnenem Titel konnten sich die Spieler auf die neue Saison der ESL Pro Series vorbereiten, allerdings entschied sich TBH.eSports alle 3 jungen Spieler durch die oben benannten erfahrenen Spieler auszutauschen. Malchow entschied sich daraufhin zu einer Pause von einer Saison um sich mehr auf seine Schullaufbahn zu konzentrieren.

Mit Beginn von FIFA 11 wechselte auch der Modus der ESL Pro Series, sodass man nun im 2-gegen-2 Modus antreten musste. Viele Profis hatten enorme Probleme eine derartige Symbiose mit einem anderen Spieler hinzubekommen und auch Malchow blieb hiervon nicht verschont. So entschied er sich gemeinsam mit 2 weiteren Mitgliedern den Verein Give It All e.V. zu gründen. Er beschäftigte sich sehr eingehend mit seinen Spielern und half ihnen Ihr maximales Potential zu entfalten. In dieser Zeit konnte GIVE IT All viele Spieler ausbilden, welche zur heutigen Zeit zu den routinierten Stars der deutschen Szene gelten. Hierunter zählen Tim Schiewe (FIFA), Daniel 'broeki' B. (League of Legends) oder das Projekt allesgeben.tv (Streaming). Mit dem steigenden Erfolg der Teams stiegen allerdings auch die Kosten des Managements und diese sorgten letztendlich für den Zerfall der Organisation nach gut 2 Jahren.

Der große Schritt zu SK Gaming

Nach einigen Zwischenstationen bei bekannten deutschen Teams wie Playing Ducks e.V. und EnRo Griffins kündigte Joshua Begehr (Weltmeister 2009) Anfang des Jahres 2015 an, dass SK Gaming die FIFA-Sektion in der Rubrik SK.Sports neu eröffnen wird. Malchow bewarb sich als Spieler für das Team und wurde nach einigen Testspielen als Spieler und Teamorganisator verpflichtet.

Erfolge

FIFA10

  • German EPS Player for TBH
  • #2 EPS Relegation with Team Bum Bum Zack!

FIFA12

  • GSH #20 Platz 3
  • GSH #21 Platz 4
  • GSH #22 Platz 3

FIFA13

  • #1 Night Cup Season 1 Cup 11
  • #2 German EMS Qualifier
  • #3 Night Cup Season 1 Cup 9
  • #3 Night Cup season 1 Cup 14
  • #3 Night Cup Season 2 Cup 4
  • #3 GSH #23 FIFA13
  • #2 Night Cup Season 2 Cup 6
  • #1 Stauferland Lan 9 (04.01 - 06.01.13)
  • #3 Night Cup Season 2 Cup 10
  • Nationalspieler für Team Deutschland
  • #1 FIFA 13 1on1 All Stars Tournament #5 - Seria A
  • #2 FIFA 13 1on1 All Stars Tournament #6 - National Teams
  • #2 GSH 24
  • #2 Night Cup Season 3 cup 7
  • #1 A Series Spring Season 2013

FIFA 14

  • #2 GSH 25
  • #1 GSH 26

FIFA 15

  • 2x EPS-Cups
  • Beitritt SK GAMING
  • #2 FIFA Turniere Deutschland 2v2 Hamburg

Weblinks

{{Normdaten|TYP=p|GNDfehlt=ja|GNDCheck=2015-07-16}} {{SORTIERUNG:Malchow, Torben}} [[Kategorie:E-Sportler (Deutschland)]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1993]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Malchow, Torben |ALTERNATIVNAMEN=Eraser (Pseudonym) |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Computerspieler der FIFA-Spielserie |GEBURTSDATUM=8. April 1993 |GEBURTSORT=[[Seesen]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}