Benutzer:Maimaid/Mai Kolossova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mai Kolossova (2011)

Mai Kolossova (* 19. Mai 1937 als Mai Pärda in Tartu, Estland) ist eine estnische Agrarwissenschaftlerin, ehemalige Parteifunktionärin in der Kommunistischen Partei Estlands und ehemaliges Mitglied des Obersten Rates der Estnischen Sozialistischen Sowjetrepublik (Estnische SSR). Besondere Bekanntheit erlangte sie 1991 durch ihr Votum für die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Estlands.

Leben und politisches Engagement

Mai Kolossova wurde am 19. Mai 1937 in Tartu, der zweitgrößten Stadt Estlands, als Tochter von Eldna Pärda (geb. Aavik) und ...geboren. Ihre Eltern hatten Bauernhof in der ... Um 1940, als ... gab die Familie die Landwirtschaft auf und zog nach Tartu, wo [1] Sie besuchte bis 1955 das Miina Härma Gymnasium in Tartu und schloss 1960 ihr Studium der Agrarwissenschaften an der Estnischen Universität der Umweltwissenschaften ab. Ergänzend studierte sie im Fernstudium an der Universität Tartu Chemie und Biologie.[2]

Von 1960 bis 1963 war Kolossova als Agrarwissenschaftlerin in Vändra tätig und gehörte den Landwirtschaftsverwaltungen von Tori und Pärnu an. Anschließend arbeitete sie von 1963 bis 1972 als Biologie- und Chemielehrerin in Pärnu.

Kolossova war Mitglied der Kommunistischen Partei Estlands (estnisch Eestimaa Kommunistlik Partei) (EKP) und ab 1983 stellvertretende Leiterin der Abteilung Parteiorganisation des Zentralkomitees dieser Partei. Von 1984 bis 1990 war sie Erste Sekretärin des Regionalkomitees Valga der EKP.

Ab 1985 gehörte sie dem XI. Obersten Rat der Estnischen SSR (estnisch Eesti NSV Ülemnõukogu) an und war stellvertretende Vorsitzende des dortigen Gesundheits- und Sozialausschusses. Auch dem nachfolgenden, XII. Obersten Rat gehörte sie wieder an.

Abstimmung am 20. August 1991

Bei der entscheidenden Abstimmung des Obersten Rates am 20. August 1991 zählte Mai Kolossova zu den 69 Abgeordneten, die für die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Estlands stimmten, das seit 1940 von der UdSSR besetzt war.[3] Nach dieser Abstimmung fungierte der XII. Oberste Rat bis zur Einberufung des ersten konstitutionellen estnischen Parlaments am 30. September 1992 de facto als Parlament der Republik Estland.

...gründeten ...der 69 Abgeordneten, die für die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Estlands gestimmt hatten, den Klub des 20. August (estnisch 20. Augusti Klubi), dem auch Kolossova angehört.[4]

Zum 30. Jahrestag der Abstimmung veranstaltete der Klub am 19. August 2021 in Zusammenarbeit mit dem estnischen Parlament und der Staatskanzlei auf dem Domberg in Tallinn eine Konferenz zum Thema Die Erfahrung der Wiederherstellung der Staatlichkeit heute (estnisch Omariikluse taastamise kogemus tänasel päeval).[5] Auf dieser Konferenz traten neben hochrangigen Politikern, darunter die damalige Staatspräsidentin Kersti Kaljulaid, Premierminister Jüri Ratas und seine Nachfolgerin Kaja Kallas sowie der ehemalige Staatspräsident Arnold Rüütel, auch eine Reihe von prominenten Klubmitgliedern als Redner auf. Auch Mai Kolossova hielt einen Kurzvortrag zum Thema Meine emotionalen Erinnerungen (estnisch Minu emotsionaalsed mälestused...).[6]

Ehrungen und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Liis Auväärt: Andes elule värvi [Dem Leben Farbe geben]. In: eestinaine.delfi.ee. 25. Juni 2021, abgerufen am 4. Juli 2022 (estnisch, Interview mit Mai Kolossova).
  2. Kolossova, Mai. Valgamaa kodulooline andmebaas ISIK [Geschichtsdatenbank des Bezirks Valga], abgerufen am 4. Juli 2022 (estnisch).
  3. Aili Sarapik: Taking back what was theirs. The restoration of Estonia's Independence in August 1991. In: news.err.ee. 20. August 2016, abgerufen am 4. Juli 2022 (englisch).
  4. Klubist – 20. Augusti Klubi. In: 20augustiklubi.ee. Abgerufen am 4. Juli 2022 (estnisch).
  5. Konverents „Omariikluse taastamise kogemus tänasel päeval“. In: riigikogu.ee. 26. August 2021, abgerufen am 4. Juli 2022 (estnisch).
  6. Konverents „Omariikluse taastamise kogemus tänasel päeval“. In: riigikogu.ee. 26. August 2021, abgerufen am 4. Juli 2022 (estnisch, mit Video, Rede von Kolossova bei 3:25:20).


Kategorie:Abgeordneter (Estland) Kategorie:Kommunistische Partei Estlands Kategorie:Absolvent der Estnischen Universität der Umweltwissenschaften Kategorie:Absolvent der Universität Tartu Kategorie:Träger des Ordens des Staatswappens (V. Klasse) Kategorie:Träger des Ordens des Staatswappens (III. Klasse) Kategorie:Parteifunktionär Kategorie:Este Kategorie:Geboren 1937 Kategorie:Frau