Benutzer:Mancolog/Hüdaverdi Güngör

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hüdaverdi Güngör am 1.März 2013

Hüdaverdi Güngör (* 28. Oktober 1995 in Bottrop) ist ein deutsch-türkischer Künstler und Schauspieler.

Leben

Güngör ist Sohn des türkischstämmigen Schauspielers Hakan Güngör.[1]

Hüdaverdi Güngör lebt in Bottrop-Eigen.[2] Dort besucht er seit 2005 die Janusz-Korczak Gesamtschule. Erstmals stand er 2001 für die Action-Serie "Alarm für Cobra 11" vor der Kamera. Dort mimte er Hauptdarsteller Erdogan Atalay als Jugendlichen. Es folgten Einsätze als Statist bei „Alles Atze“, „Ladykracher“, „Sechserpack“, „Hausmeister Krause“, Hammer & Hart und Als der Fremde kam. Daneben auch bei Filmen wie „Rennschwein Rudi Rüssel“, „Schurkenstück“, Männer wie Wir und im Kurzfilm Mopfer.

Engagement

Seit 2012 hat Güngör beschlossen sich dem Thema "Integration" zu widmen.[3] Aktuell unterstützt er die Kampagne "Geh’ Deinen Weg" der "Deutschlandstiftung Integration".[4] Am 1. März 2013 veranstaltete er erstmals in Deutschland unter diesem Motto einen "Integrationsabend" mit 300 Gästen.[5] Des weiteren plant er weitere Aktionstage in Schulen und Kindergärten. Außerdem führte er die Bilder Serie "Raus mit der Sprache" fort. Güngör arbeitet zurzeit an einer Foto-Ausstellung mit dem Thema "Vorurteile" die voraussichtlich Anfang 2014 ausgestellt wird.

Am 16. April 2013 wurde bekannt gegeben, dass Hüdaverdi Güngör[6] für den Hermann-Hölter-Preis[7] für soziales Engagement und Zivilcourage nominiert ist.

Weblinks

Einzelnachweise