Benutzer:Markschn/Persönliche Freiheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Persönliche Freiheit

ist eine Ergänzung/Erweiterung des Begriffs Freiheit

Freiheit ist hier in dem Sinne der Befreiung aufgeführt, Befreiung von den Konzepten des Egos. Der Weg der Freiheit führt letztendlich zu Erleuchtung und einem Nondualem Zustand des Bewusstsein in dem die Trennung Spaltung des Geistes und der Dualismus aufgehoben ist.


1.Schritt: Leid Leben ist Leid. Sobald der einzelne Mensch sich mit seinem Körper identifiziert erfährt er Leid. Ein Stoß oder Schlag führt zu Schmerz. Eine Ohrfeige wird als ein körperlicher Schmerz sowie psyschologischer Schmerz wahrgenommen. Entsteht daraus ein Streit wir das Leiden vergrößert. Das Individuum kreiert eine Geschichte von Wut und Ärger, geht in die Psychologie und führt unter Umständen noch andere Geschichten an, in denen es geschlagen wurde. All das vergrößert das Leid. Rein körperlich ist die Wange lediglich gerötet. Sie ist rot, stärker durchblutet als sonst. Das ist alles. Bleibt der Mensch ausschließlich bei dieser Wahrnehmung wird nichts weiter geschehen. Er erfährt lediglich den Raum in dem eine rote Wange existiert. Das ist alles. Wenn es einmal gelingt entsteht Vertrauen.

2.Schritt: Vertrauen Der Mensch geht durch das hindurch, was er sonst vermieden hast. Er hält inne, bleibst einfach stehen und gehst in die Erfahrung. Er sieht das Leben auf sich zukommen. Einmal ist es ihm bereits gelungen nicht zu handeln, Er erinnert sich, bewertet nicht. Die Situation erfasst ihn voll und ganz. Jegliche Manipulation oder Vermeidung der Erfahrung ist jetzt fremd geworden. Die Entwicklung beschleunigt sich. Die Angst weicht mehr und mehr dem Vertrauen.

3.Schritt: Freude Der Mensch wird sein eigener Meister. Die Steuerung der Emotionen fließt in das Bewusstsein zurück. Ein Erinnern setzt ein, zu wissen wer er ist. Durch das Nicht-Reagieren, Nicht-Handeln im Daoismus Wu wei genannt fließen abgespaltenen Bewusstseinsanteile zurück. Projektionen werden beendet. Alte Verstrickungen lösen sich auf. Lange gehaltene Emotionen lösen sich aus dem physischen Körper. Das Unterbewusste beginnt verstärkt aufzusteigen. Der Mensch erfährt das erste Mal Freiheit von Konzepten des Verstandes. Er lebt verstärkt aus der eigenen Mitte heraus und wird immer unempfänglicher für Manipulationen jeglicher Art. Er fängt an, seine eigene Authentizität zu entdecken und die Freude als natürlichen Ausdruck des Lebens.

4.Schritt: Verzückung Das Ego weicht mehr und mehr zurück. Der Mensch kennt jetzt die Quelle der reinen Freude und hat gelernt zwischen Spaß, Ablenkung und wahrer Freude zu unterscheiden. Er erfährt den ursprünglichen Fluss des Lebens. Das Herz [1]erwacht zu einem Zentrum der Liebe und führt ihnvon nun in immer tiefere Ebenen der Erfahrung. Die Expansion des Bewuststeins vergrößert sich ständig. Gegensätze, polaritäte werden integriert. Die Konstrukte (Dekonstruktion) des Verstandes lösen sich auf.

5.Schritt: Stille Ein Gewahrsein stellt sich ein nichts verneinend. Der Handelnde ist endgültig gestorben. Die Illusion der Illusion ist enttarnt. Die tabula rasa liegt offen. Das Leben ist zu einer lautlosen einzigen Erfahrung verschmolzen. Die große Stille. Hier begegnet der Mensch der Angst ein Niemand zu sein. Die 1. Angst offenbart sich. Der, von dem er so überzeugt war hat niemals existiert. Niemand war je wirklich anwesend. Die Vorstellung eines individuellen Selbst löst sich auf. Die Stille umschließt den Menschen und die Erfahrung der Alleinheit wird bewusst wahrgenommen.

6.Schritt: Glückseligkeit Glückseligkeit bedeutet Wissen. Der Mensch ist sich selbst begegnet. Er hat gelernt zu unterscheiden. Äußeren „Zwängen“ begegnet er in Ruhe und erkennt sie als Illusion. Tauchen Zweifel glaubt er ihnen nicht mehr. Er lässt sie zu und betrachtet sie als natürlichen Ausdruck des Lebens. Er ist frei und folgst dem natürlichen Fluss des Lebens.

7.Schritt: Konzentration Konzentration ist Meditation in Bewegung. Die Erinnerung der Seele ist vollständig. Die Trennung ist völlig überwunden. Der Focus der Aufmerksamkeit liegt in der Seele. Alle Konzepte wurden gelöscht. Dier Erfahrung der Welt geschieht unmittelbar. In diesem Zustand ist der Mensch Du frei vom Unbewussten. Er lernt seine Fähigkeiten zum Wohle Aller einzusetzen.

Der Autor beschreibt hier das Konzept der Persönlichen Freiheit.Persönliche Freiheit