Benutzer:Markus Schulenburg/CEVA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CEVA Logistics N.V.[1]

Rechtsform N.V.
Gründung 1996
Sitz Hoofddorp (Niederlande)[1]
Leitung Xavier Urbain (CEO), Hakan Bicil (CCO), Arjan Kaaks (CFO)[1]
Mitarbeiterzahl 41000[2]
Umsatz 7864 Milliionen US-Dollar[2]
Website http://www.cevalogistics.com/
Stand: 2014

Das niederländische Logistik-Unternehmen CEVA Logistics N.V. mit Sitz im nordholländischen Hoofddorp beschäftigt an seinen über 1000 Standorten in 160 Ländern rund 41000 Menschen und erwirtschaftete dabei einen Umsatz von 7,864 Milliarden US-Dollar.[2]

Geschichte

Nach der Abspaltung der TNT Post Groep von der Koninklijke KPN 1998[3] übernahm der US-amerikanische Finanzinvestor Apollo Global Management für 1,48 Milliarden Euro die Logistiksparte 2006.[4] Im Anschluß des Kaufes nannte Apollo Global Management das Unternehmen in CEVA Logistic um.[5]

Für 2 Milliarden US-Dollar wurde der Logistiker Eagle Global Logistics (EGL) 2007 übernommen.[6]

Weblinks

http://www.cevalogistics.com/

Einzelnachweise

  1. a b c Company Overview of CEVA Logistics Holdings B.V. In: Bloomberg. 2. März 2016, abgerufen am 7. März 2016.
  2. a b c Facts & figures. CEVA, abgerufen am 2. März 2016.
  3. Aus KPN Nederland werden zwei Unternehmen für Post und Telefon. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Band 88, 16. April 1998, S. 24.
  4. TNT verkauft Logistiksparte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Band 196, 26. August 2006, S. 16.
  5. Jens Koenen: Logistikkonzern Ceva setzt auf Asienboom. In: Handelsblatt. 26. Februar 2008, abgerufen am 7. März 2016.
  6. EGL, Inc. to Be Acquired by CEVA Logistics for Approximately $2 Billion. In: Thomasnet. 24. Mai 2007, abgerufen am 4. April 2016.