Benutzer:Martinabeiwiki/Niedersächsisches Datenschutzzentrum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Niedersächisches Datenschutzzentrum
Gründung 2015
Ort Osnabrück
Leitung Prof. Dr. Volker Lüdemann,
Prof. Dr. Holger Sutschet,
Prof. Dr. Ralf Tönjes
Mitarbeiter ca. 13
Website www.hs-osnabrueck.de/ndz

Das Niedersächsische Datenschutzzentrum (NDZ) ist ein 2015 gegründete, interdisziplinäre wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Osnabrück und stellt eins der Kompetenzzentren der Hochschule Osnabrück dar.[1] Die wissenschaftlichen Leiter des NDZ sind Prof. Dr. Volker Lüdemann, Prof. Dr. Holger Sutschet und Prof. Dr. Ralf Tönjes.

Die Wissenschaftler des NDZ behandeln Forschungsfragen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit. In diesen Forschungsbereichen werden wissenschaftlich fundierte Problemlösungen entwickelt und für die Praxis bereitgestellt. Neben der Forschungstätigkeit bietet das NDZ zusätzlich Dienstleistungen in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit an.[2]

Die Forschungsbereiche

Im Bereich des Datenschutzrechts stehen Fragestellungen in den Themengebieten Energie, Smart Services und Internet der Dinge im Vordergrund. In diesem Zusammenhang werden zugleich auch ethische Aspekte verstärkt betrachtet. Zusätzlich widmen sich die Wissenschaftler dem betrieblichen Datenschutz.

Die Forschungstätigkeit im Bereich Datensicherheit fokussiert sich auf mobile Kommunikationsnetze, mobile Multimedia-Dienste und Kontext-gesteuerte Diensteplattformen.

Forschungsprojekte

Das NDZ unterstützt verschiedene Forschungsprojekte. Zu ihnen gehören die Projekte City Grid, Net Future Niedersachsen und EOS. Beim Binnenforschungsprojekt „City Grid – Intelligente Energieversorgung einer Stadt“ befassen sich die Wissenschaftler mit der Entwicklung eines übertragbaren Konzepts für eine effiziente und stabile Energieversorgung im städtischen Raum.[3] Der interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt Net Future Niedersachsen (NFN) untersucht den Übertragungsnetzausbau in Niedersachsen aus kommunikationswissenschaftlicher, juristischer und steuerungsorientierter Perspektive.[4] Im Drittmittelprojekt „EOS – Energiespeicherlösungen in der Region Osnabrück-Steinfurt“ erforschen die Wissenschaftler alle grundsätzlich realisierbaren Speicheroptionen für elektronische Energie in der Masterplan-Modellregion. [5]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kompetenzzentren der Hochschule Osnabrück Website der Hochschule Osnabrück. Abgerufen am 17. Februar 2017.
  2. Niedersächsisches Datenschutzzentrum Website der Hochschule Osnabrück. Abgerufen am 15. Februar 2017.
  3. City Grid – Intelligente Energieversorgung einer Stadt Website der Hochschule Osnabrück. Abgerufen am 15. Februar 2017.
  4. Net Future Niedersachsen Website der Hochschule Osnabrück. Abgerufen am 15. Februar 2017.
  5. EOS – Energiespeicherlösungen Osnabrück–Steinfurt Website der Hochschule Osnabrück. Abgerufen am 15. Februar 2017.