Benutzer:Matzyaak/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tobias Rausch (* 1972) ist ein deutscher Regisseur und Autor.

Leben

Tobias Rausch wurde 1972 in Frankfurt a. M. geboren. Nach einem Studium der Philosophie, Biologie und Literaturwissenschaft arbeitete er als Dramaturg am Städtischen Schauspiel Magdeburg und gründete 2001 die freie Theatergruppe lunatiks produktion in Berlin. Zusammen mit dem Produktionskollektiv entwickelte er zahlreiche Inszenierungen, Performances und Installationen. Bekannt wurde er mit der weltweit ersten Versteigerung eines Theaterstücks bei ebay ("livingROOMS", 2004)[1].

Er inszenierte u.a. am Deutschen Theater Berlin, am Staatsschauspiel Dresden, am Staatstheater Hannover, am Schauspiel Frankfurt und an freien Spielstätten wie den Sophiensælen Berlin oder dem Hebbel am Ufer.

Tobias Rausch gilt als Protagonist des Recherchetheaters, das er in Abgrenzung zum traditionellen Dokumentarisches Theater verstanden wissen will.[2] Viele seiner Projekte beruhen auf Interviews und ausführlichen Recherchen. Zusammen mit Ruth Feindel und Birgit Lengers kuratierte er 2015 die 1. Berliner Recherchetheatertage am Deutschen Theater Berlin.

Auszeichnungen

Von der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein erhielt er den Otto-Kasten-Preis 2012[3].

Sein botanisches Langzeittheater "Die Welt ohne uns" (zusammen mit Aljoscha Begrich) am Schauspiel Hannover wurde mit dem Preis des Bundespräsidenten Deutschland - Land der Ideen 2012 ausgezeichnet[4].

Für das Projekt "performing crime" erhielt er den Bremer Autoren- und Produzentenpreis 2007 [5]

Weblinks

Einzelnachweise