Benutzer:McNugget/Sandbox/Tales of
Hier entsteht ein Artikel über die "Tales of"-Serie. Sobald er fertig ist wird er hier wieder gelöscht und ist stattdessen an der richtigen Stelle zu finden. Mitarbeit am Artikel in der jetzigen Form ist ausdrücklich erwünscht.
Die Tales of (Japanisch:
Teiruzu obu) -Serie ist eine Konsolen-Rollenspiel-Serie von Namco Bandai (ehemals Namco). Sie wird hauptsächlich von Namco Tales Studio entwickelt. Seit 1995 mit Tales of Phantasia der erste Teil in Japan erschienen ist, sind inzwischen zwölf Hauptserienteile, 15 Nebenserienteile und vier Anime-Produktionen veröffentlicht worden. Wie auch bei einigen anderen japanischen Rollenspielserien haben die einzelnen Teile bis auf einige wichtige Spielelemente größtenteils nichts miteinander zu tun. Während für den nordamerikanischen Markt bereits mehrere Titel lokalisiert erschienen sind, wurden bisher nur wenige Titel in Europa veröffentlicht. Bis Dezember 2007 wurden weltweit über 10 Millionen Einheiten der Serie verkauft.[1]
Entwicklung
Entstehung
Tales of Phantasia wurde von Wolf Team (heute Namco Tales Studio) im Jahr 1994 entwickelt und 1995 veröffentlicht. Die meisten der beteiligten Wolf Team-Mitarbeiter verließen die Mutterfirma Telenet Japan nachdem das Spiel veröffentlicht wurde und gründeten Tri-Ace. Nach Tales of Phantasia wurden weitere Tales of-Spiele durch Wolf Team entwickelt und von Namco herausgegeben. Nach der Veröffentlichung von Tales of Destiny 2 haben sich die beiden Unternehmen darauf geinigt ein Joint-Venture einzugehen und aus dem Wolf Team das Namco Tales Studio zu machen.[2] Die einzig verbliebenen Mitarbeiter von Tales of Phantasia waren zu diesem Zeitpunkt der Serienleiter Eiji Kikuchi und die beiden Musikkomponisten Motoi Sakuraba und Shinji Tamura.
Design
Die Serie hatte bereits mehrere verschiedene Produzenten und Leiter. Für die meisten Titel war Eiji Kikuchi als Generaldirektor zuständig. Yoshito Higuchi und Hideo Baba hatten kürzlich auch die Aufgabe als Produzent und/oder Leiter zu arbeiten.
...
Musik
Mit Ausnahme von Tales of Legendia, dessen Musik von Go Shiina komponiert wurde und Tales of Innocence, bei dem die Kompositionen von Nakamura Kazuhiro stammen, sowie ein paar anderen Spielen der Nebenserie, sind Motoi Sakuraba zusammen mit Shinji Tamura die beiden Hauptkomponisten. Bereits seit Tales of Phantasia ist das Eröffnungslied mit Gesang unterlegt, jedoch mit unterschiedlichen Sängern. Bisher wurde nur in der lokalisierten Version von Tales of Vesperia ein mit Gesang unterlegtes Lied verwendet, während die übersetzten Versionen von Tales of the Abyss und Tales of the World: Radiant Mythology wenigstens die Instrumentalstücke ihrer jeweiligen Eröffnungslieder verwenden.
Gemeinsame Elemente
Kampfsystem
Das Kampfsystem der Serie erinnert an Beat ’em ups und wird Linear Motion Battle System genannt. Die gesteuerte Spielfigur bewegt sich dabei auf einer horizontalen Ebene und führt die Angriffe in Echtzeit aus. In späteren 3D-Spielen ist der Spieler in der Lage sich frei zu bewegen, angreifen kann er allerdings nur wenn er sich auf der selben horizontalen Achse befindet wie der Gegner. Während die Serie das LMBS für das Originalspiel verwendet hat, wurde das Kampfsystem inzwischen in über zehn verschiedenen Versionen erweitertet die alle noch auf dem Original basieren. Gewöhnlicherweise hat der Spieler die direkte Kontrolle über einen Charakter. Diesen kann er in jeder Weise bewegen und dirigieren.
Fähigkeiten
Kochen
Kochen ist kein wichtiges, aber ein nützliches Spielelement das in vielen Hauptteilen der Serie verwendet wird. Um etwas kochen zu können muss der Spieler zunächst einmal ein Rezept finden oder es vom geheimnisvollen "Wunderkoch" erhalten. Das Gekochte hat verschiedene Effekte, wie z.B. die Wiederherstellung von Gesundheitspunkten oder Technikpunkten. Außerdem können durch das Kochen auch oftmals Titel erhalten werden.
Gegenstände und Ausrüstung
Nebenquests
Ein populäres Konzept in der Serie sind verschiedene Nebenquests und Minispiele überall in der Spielwelt. Häufig können die Charaktere Titel durch das Abschließen dieser Nebenquests und Minispiele erhalten. Gelegentlich erfüllen die Titel keine Zweck, manchmal können sie aber auch bestimmte Charakterwerte erhöhen oder das Aussehen des Charakters ändern.
Handlung
Obwohl die meisten Spiele der Serie nicht zusammenhängen, bieten viele Spiele der Tales of-Serie eine Handlung die aus dem echten Leben stammen oder philosophische Themen wie Rasismus, Niederlagen oder der Sinn des Lebens. Die Bösewichte oder Widersacher sind oftmals die, die versuchen die Welt durch Methoden, die oftmals als "böse" bezeichnet werden (auch wenn es gute Absichten sind), zu ändern oder zu "verbessern". Gewöhnlich sind die Taten ein Ergebnis der speziellen Themen des Spiels.
Charaktere
Elementargeister sind oft ein gemeinsames wiederkehrendes Element der Handlung und/oder des Gameplays von mehreren Spielen. Neben den beschwörbaren Elementargeistern hatten folgende Charaktere bereits in mehr als einem Spiel der Reihe einen Auftritt: Pac-Man (Namcos "Maskottchen"); Aifreeed, ein Pirat/Piratenkönig; ein Mann mit einer unheimlichen Liebe für Katzen; und der Schwerttänzer, ein mächtiger versteckter Boss, gegen den die Gruppe normalerweise mehr als einmal innerhalb des Spiels kämpft. Außerdem hatte Cheagles, eine Kreatur, die in Tales of the Abyss zuerst aufgetaucht ist, mehrere Auftritte außerhalb des Originalspiels. Namco-Charaktere wie z.B. die Walküre tauchen als Feinde in den Tales of-Spielen auf. Die in der Serie enthaltenen Extrakostüme, welche die Gruppenmitglieder anziehen können, verweisen manchmal auf andere Namco-Charaktere wie z.B. Gilgamesh. Oftmals haben Charaktere aus anderen Tales of-Spielen Cameo-Auftritte oder es wird auf sie verwiesen, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Kämpfen.
Skits
Seit Tales of Destiny verwendet so gut wie jeder Tales of-Teil die sogenannten Skits. Die Skits ermöglichen es dem Spieler kurze Gespräche zwischen den Spielfiguren untereinander und machnmal auch mit einem NPC, der gerade mit der Gruppe unterwegs ist, mitverfolgen zu können. Obwohl die Skits innerhalb der Serie oft auf verschiedene Arten präsentiert werden, werden normalerweise animierte Charakter-Grafiken verwendet. Diese kurzen Szenen treten in den Spielen entweder zufällig auf oder werden durch bestimmte Ereignisse ausgelöst und tragen nicht wesentlich zur Handlung bei. In den japanische Versionen von fast jedem Tales of-Spiel sind die Skits vertont, während in den lokalisierten Fassungen nur Tales of Legendia, Tales of Vesperia und Tales of Symphonia: Dawn of the New World vollständig vertont sind.
Veröffentlichungen
Hauptserie ("Mothership Titles")
Spiele, die zur Hauptserie gehören werden von Namco als Mothership Title bezeichnet.
Spiel | Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum | |||
---|---|---|---|---|
Japan | Nordamerika | PAL-Region | ||
Tales of Phantasia | 15. Dezember 1995 | 6. März 2006 (Game Boy Advance) | 31. März 2006 (Game Boy Advance) | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Destiny | 23. Dezember 1997 | 30. September 1998 | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Eternia | 30. November 2000 | 10. September 2001 | 10. February 2006 (PlayStation Portable) | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Destiny 2 | 28. November 2002 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Symphonia | 29. August 2003 | 13. Juli 2004 | 19. November 2004 | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Rebirth | 16. December 2004 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Legendia | 25. August 2005 | 7. Februar 2006 | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of the Abyss | 15. Dezember 2005 | 10. Oktober 2006 | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Innocence | 6. Deczmber 2007 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Vesperia | 7. August 2008 | 26. August 2008 | 2. Juli 2009 | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Hearts | 18. Dezember 2008 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Graces | Winter 2009 | - | - | |
Anmerkungen:
|
Nebenserien ("Escort Titles")
Teile, die nicht zur Hauptserie gehören werden von Namco als Escort Title bezeichnet.
Tales of the World, Narikiri Dungeon, Radiant Mythology
Spiele, die Teil der Tales of the World, Narikiri Dungeon, und/oder Radiant Mythology -Serien sind.
Spiel | Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum | |||
---|---|---|---|---|
Japan | Nordamerika | PAL-Region | ||
Tales of Phantasia: Narikiri Dungeon | 10. November 2000 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of the World: Narikiri Dungeon 2 | 25. October 2002 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of the World: Summoner's Lineage | 7. März 2003 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of the World: Narikiri Dungeon 3 | 6. Januar 2005 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of the World: Radiant Mythology | 21. Dezember 2006 | 17. Juli 17, 2007 | 7. September 2007 | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of the World: Radiant Mythology 2 | 29. Januar 2009 | - | - | |
Anmerkungen:
|
Original
Grundsätzlich unabhängig von den anderen Titeln. Titel mit eigenen Welten und Charakteren sind hier organisiert.
Spiel | Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum | |||
---|---|---|---|---|
Japan | Nordamerika | PAL-Region | ||
Tales of the Tempest | 26. Oktober 2006 | - | - | |
Anmerkungen:
|
Ableger-Fortsetzungen
Hier sind Spiele aufgeführt die Fortsetzungen zu Hauptserienteilen sind, aber sich nicht als solche ansehen und auch keine Teile der Tales of the World, Narikiri Dungeon, oder Radiant Mythology -Serien sind.
Spiel | Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum | |||
---|---|---|---|---|
Japan | Nordamerika | PAL-Region | ||
Tales of Symphonia: Dawn of the New World | 26. Juni 2008 | 11. November 2008 | Q3 2009 | |
Anmerkungen:
|
Nicht-RPG-Ableger
Spiele die nicht aus dem Rollenspiel-Genre stammen, aber Charaktere und Umgebungen aus anderen Tales of-Serien enthalten.
Spiel | Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum | |||
---|---|---|---|---|
Japan | Nordamerika | PAL-Region | ||
Tales of VS. | 6. August 2009 | - | - | |
Anmerkungen:
|
Fan-Disks
Spiel | Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum | |||
---|---|---|---|---|
Japan | Nordamerika | PAL-Region | ||
Tales of Fandom Vol.1 | 31. Januar 2002 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Fandom Vol.2 | 28. Juni 2007 | - | - | |
Anmerkungen:
|
Online-Spiele
Spiel | Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum | |||
---|---|---|---|---|
Japan | Nordamerika | PAL-Region | ||
Tales of Eternia Online | 3. März 2006 | - | - | |
Anmerkungen: |
Tales of Mobile
Spiel | Ursprüngliches Veröffentlichungsdatum | |||
---|---|---|---|---|
Japan | Nordamerika | PAL-Region | ||
Tales of Tactics | 16. Februar 2004 | - | - | |
Anmerkungen: | ||||
Tales of Breaker | 31. Januar 2005 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Commons | 14. Oktober 2005 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Tactics Gaiden | 16. November 2005 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Wahrheit | 21. Juni 2006 | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of the World: Material Dungeon | 31. Januar 2008 | - | - |
Anime
Titel | Ursprünglicher Veröffentlichungszeitraum | |||
---|---|---|---|---|
Japan | Nordamerika | PAL-Region | ||
Tales of Eternia | 8. Januar 2001 – 26. März 2001[4] | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Phantasia | 25. November 2004 – 24. Februar 2006[5] | 2007 | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of Symphonia | 8. Juni 2007 – 21. Dezember 2007[6] | - | - | |
Anmerkungen:
| ||||
Tales of the Abyss | 4. Oktober 2008 – 28. März 2009[7] | - | - | |
Tales of Vesperia: The First Strike | 3. Oktober 2009 | - | - | |
Anmerkungen:
|
Einzelnachweise
Weblinks
- Commons: Tales of – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Tales of bei MobyGames (englisch)
- Offizielle Tales of-Website von Namco (japanisch)
- Offizielle Tales of-Website von Namco (englisch)
- Offizielle Tales of-Website von Namco zum zehnten Jahrestag (englisch)