Benutzer:Meikel1965/Calendar (New Style) Act 1750

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Calendar (New Style) Act 1750, "An act for regulating the commencement of the year; and for correcting the calendar now in use" ("Gesetz zur Regelung des Jahresbeginns und zur Berichtigung des derzeit verwendeten Kalenders"), auch bekannt als Chesterfield's Act oder (im amerikanischen Sprachgebrauch) als British Calendar Act von 1751, ist ein Gesetz des britischen Parlaments. Sein Ziel war es, dass Großbritannien und das Britische Empire den Gregorianischen Kalender (in der Tat) übernehmen. Das Gesetz korrigierte auch andere Datierungsanomalien, wie die Änderung des Beginns des gesetzlichen Jahres vom 25. März auf den 1. Januar.

Mit dem Gesetz wurden ab September 1752 elf Tage gestrichen. Es ordnete an, dass religiöse Feiertage an ihren traditionellen Daten begangen werden sollten - so blieb beispielsweise der Weihnachtstag am 25. Dezember. (Ostern ist ein bewegliches Fest: Das Gesetz legt fest, wie das Datum zu berechnen ist.) Es ordnete an, dass die zivilen und Markttage im Kalender um elf Tage vorverlegt wurden - zum Beispiel die Quartalstage, an denen die Pacht fällig war, die Löhne gezahlt und neue Arbeitsverträge abgeschlossen wurden -, damit niemand durch die Änderung gewinnt oder verliert und die Märkte mit der landwirtschaftlichen Saison übereinstimmen; aus diesem Grund endet das Steuerjahr im Vereinigten Königreich am 5. April, also elf Tage nach dem ursprünglichen Quartalstag am 25. März. [[Kategorie:Kalender]]

Bestimmungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gesetz drei Schlüsselelemente enthält:

  • Es erkennt die praktischen Schwierigkeiten an, die sich für England aus der traditionellen Praxis ergeben, das Jahr am 25. März zu beginnen, während die allgemeine Praxis in England,[c] wie auch der gesetzliche und übliche Brauch in Schottland (seit 1600) und in den meisten europäischen Ländern, den Jahresbeginn am 1. Januar vorsah. Dementsprechend sah das Gesetz vor, dass "alle Herrschaftsgebiete Seiner Majestät" diese Tradition ab Ende Dezember 1751 aufgeben würden, so dass der folgende Tag der 1. Januar 1752 sein würde[1].
  • Damit wurde anerkannt, dass der in Großbritannien und seinen Dominions noch verwendete julianische Kalender sich als ungenau erwiesen hatte und dass der größte Teil Europas bereits einen (nicht näher bezeichneten) revidierten Kalender eingeführt hatte.[a] Der julianische Kalender war diesem "New Style"-Kalender um elf Tage voraus. Mit diesem Gesetz übernahm Großbritannien daher (implizit, aber nicht explizit) den Gregorianischen Kalender. Zu diesem Zweck ordnete es an, dass elf Tage aus dem September 1752 gestrichen werden und dass hundertjährige Jahre keine Schaltjahre mehr sein sollten, sofern sie nicht durch 400 teilbar waren.[2]
  • In einem Anhang zu dem Gesetz wird eine Methode zur Berechnung der Osterdaten angegeben, bei der die traditionelle Methode der Kirche von England leicht abgewandelt wird (anstatt die Methode von Papst Gregor XIII. zu übernehmen)[3].

Die Akte sieht auch vor, dass feste religiöse Festtage weiterhin am gleichen Kalenderdatum begangen werden, während bewegliche Feste (deren Daten vom Osterdatum abhängen) sich aus den neuen Regeln für die Berechnung ergeben würden.[4] Religiöse Festtage sollten an ihren nominalen Daten festgehalten werden (z. B. Michaelmas am 29. September), aber die Akte schreibt auch vor, dass die Daten von "Messen und Märkten", die traditionell mit diesen Festen in Verbindung gebracht werden (aber in Wirklichkeit an die Jahreszeiten gebunden sind), im Kalender durch Abzug von elf Tagen verschoben werden. [5] So wurde beispielsweise die Michaelismesse auf den 10. Oktober verlegt und als "Old Michaelmas Day" bekannt[6]. Der Weihnachtstag wurde weiterhin am 25. Dezember gefeiert, und ein "Old Christmas" wurde nicht formalisiert: Einige Gemeinden akzeptierten die Änderung jedoch nur widerwillig[7].

Das Gesetz enthält verschiedene Maßnahmen zur Vermeidung von Ungerechtigkeiten und anderen Problemen. So sieht Abschnitt VI in Anlehnung an eine Vorschrift der Gregorianischen Reform vor, dass die Fälligkeit von Mieten und anderen Schulden um 11 Tage verschoben werden muss.[8] Außerdem besagt derselbe Abschnitt, dass eine Person ein bestimmtes Alter, insbesondere die Volljährigkeit (21 Jahre), erst dann erreicht, wenn die volle Anzahl von Jahren vergangen ist.[8]

Darüber hinaus legt das Gesetz den Schalttag im englischen Recht endgültig auf den 29. Februar fest.[9][d]

Hintergrund und Kontext

Neujahrstag

Bis zum 18. Jahrhundert hatte das englische Jahr, das für juristische, finanzielle und andere zivile Zwecke verwendet wurde, jahrhundertelang am 25. März oder Lady Day begonnen.[13][f] So folgte beispielsweise auf den 24. März 1707 unmittelbar der 25. März 1708, während der Tag nach dem 31. Dezember 1708 der 1. Januar 1708 war, während 1709 noch fast drei Monate entfernt war. In der Einleitung des Gesetzes werden die Gründe für die Änderung des Jahresbeginns in England (und Wales) auf den 1. Januar kurz und bündig dargelegt: Das Märzdatum hatte sich als sehr unpraktisch erwiesen[14] und unterschied sich von dem in Schottland verwendeten Datum (1. Januar), das seit 1600 nicht mehr den 25. März verwendet, sowie von dem in anderen Nachbarländern und bei den Bürgern des gesamten Königreichs verwendeten Datum. Infolgedessen sei es bei der Datierung von Urkunden und anderen Schriftstücken häufig zu Fehlern gekommen.[14][g]

In seinen Biografien der Cäsaren schrieb Suetonius, dass der von Julius Cäsar im Jahr 709 (45 v. Chr.) eingeführte julianische Kalender die alte römische Praxis fortsetzte, das Jahr mit dem 1. Januar zu beginnen.[15] Spätere Christen waren jedoch der Ansicht, dass der 1. Januar keine religiöse Bedeutung hatte, und wollten das Jahr an einem geeigneteren Datum beginnen, was dazu führte, dass im Mittelalter eine große Vielfalt an Daten verwendet wurde. [16] Weder eine zivile Gesetzgebung noch ein religiöses Kirchenrecht ordneten diese Änderung an, aber der Weihnachtstag am 25. Dezember wurde ab dem 6. Jahrhundert in England allmählich zu einem beliebten Datum für das Neujahrsfest,[17] obwohl dieser Brauch bis zum Beginn des 14. 18] Es ist nicht ganz klar, warum man sich stattdessen auf den 25. März als Beginn des gesetzlichen Jahres einigte, obwohl dieser Termin in Aquitanien im 10. und in der Normandie (kurz vor der normannischen Eroberung) im 11. Im 11. Jahrhundert wurden auch die Widmungen an die Jungfrau Maria in England von einer Seltenheit zur häufigsten, was die zunehmende Bedeutung des Frauentags im liturgischen Jahr verdeutlichte.[19][h] Obwohl er bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts alltäglich war, wich er ab der Herrschaft Heinrichs II. der unveränderlichen Verwendung des königlichen Jahres für juristische Aufzeichnungen,[20] obwohl sein rechtlicher Status durch seine Verwendung in offiziellen parlamentarischen Aufzeichnungen ab dem 16. [21][22] Ab dem 13. Jahrhundert kam es auch zu dem merkwürdigen Phänomen, dass der Neujahrstag fast überall am 1. Januar gefeiert wurde, obwohl das aufgezeichnete Jahr erst am 25. März begann.[23][c]

Die Beibehaltung des mit dem Januar beginnenden römischen Kalenders führte jedoch dazu, dass die europäischen Länder im 16. Jahrhundert wieder zu einem gesetzlichen Jahr zurückkehrten, das am 1. Januar begann, so z. B. die Republik Venedig (1522, sechzig Jahre vor der gregorianischen Reform), Frankreich (1564) und Schottland (1600).[17] Um 1750 hatten die meisten europäischen Länder diese Umstellung bereits vollzogen, und die fortbestehende englische Praxis wurde zu einer Quelle der Verwirrung für englische Kaufleute und Diplomaten und ihre Amtskollegen, wenn sie Geschäfte über den Ärmelkanal oder mit Schottland machten. [Um die Verwirrung zu verringern, hatte sich ein inoffizielles System der doppelten Datierung entwickelt:[i] Ein Datum, das beispielsweise als 21. Januar 1719/20 (oder 17+19/20) geschrieben wird, bedeutet sowohl den 21. Januar 1719 (wo das Jahr zehn Monate früher, am 25. März 1719, wie in England, begann) als auch den 21. Januar 1720 (wo das Jahr drei Wochen früher, am 1. Januar 1720, wie in Schottland, begann). Mit dem Calendar (New Style) Act 1750 wurde diese Schwierigkeit beseitigt, indem der Jahresbeginn für England, Wales und die Kolonien auf den 1. Januar verlegt wurde.[j] Diese Änderung galt "nach dem letzten Tag des Dezembers 1751".[28][k] Das am 25. März 1751 begonnene Jahr wurde zu einem Kurzjahr von 282 Tagen, das vom 25. März 1751 bis zum 31. Dezember 1751 dauerte. Das folgende Jahr begann am 1. Januar 1752 (Neuer Stil)[29].

Die Elf-Tage-Schicht

Der Grund für die Abschaffung sowohl des traditionellen Kalenders als auch der kumulierten Differenz von elf Tagen war religiöser Natur: die Berechnung des Osterdatums. In der Einleitung des Gesetzes wird erklärt, dass aufgrund der Ungenauigkeit des julianischen Kalenders das Datum der Frühlings-Tagundnachtgleiche (die das Osterdatum bestimmt) um etwa elf Tage gegenüber dem Datum des Ersten Konzils von Nizäa, dem 21. März, verschoben worden war[l] und dass diese Verschiebung anhalten würde, wenn der Kalender nicht korrigiert und die Differenz von elf Tagen nicht gestrichen würde.[2]

Der Gregorianische Kalender war eine Reform des Julianischen Kalenders, die Papst Gregor XIII. 1582 mit der päpstlichen Bulle "Inter gravissimas" ("Unter den Schwersten") einführte. Der Text dieser Bulle brachte die Absicht zum Ausdruck, den Kalender so umzustellen, dass die für die Berechnung des Osterdatums entscheidenden Himmelsereignisse - die März-Tagundnachtgleiche und die dazugehörigen Vollmonde - wieder an ihrem - wie es in der Bulle heißt - "richtigen Platz" stehen und nicht wieder verschoben werden können. Zu der Abweichung war es gekommen, weil der julianische Kalender alle vier Jahre ein Schaltjahr hinzufügt, dieser Prozess aber alle vierhundert Jahre etwa drei Tage mehr hinzufügt, als die Erdumlaufbahn erfordert. Bis 1582 hatte sich der Fehler so weit vergrößert, dass das Datum der Frühjahrstagundnachtgleiche vom 21. März um etwa zehn Tage verschoben war.[30][m]

Durch Gregors Reform wurden zehn Tage aus dem julianischen Kalender gestrichen, so dass der 21. März wieder mit der Tagundnachtgleiche zusammenfiel.[31] Die Reform sah auch eine neue Methode zur Berechnung von Schaltjahren vor, so dass sich der Fehler nicht wiederholen würde. Nach dem julianischen Kalender fand alle vier Jahre ein Schaltjahr statt, wenn das Jahr gleichmäßig durch vier teilbar war. Der zweite Teil von Gregors Änderung sah vor, dass ein hundertjähriges Jahr nur dann ein Schaltjahr sein sollte, wenn es ebenfalls durch 400 teilbar war: Abschnitt II der Akte gibt diesen Algorithmus wieder. Bis 1750 hatten fast alle Länder der westlichen Christenheit mit Ausnahme Großbritanniens und seines Reiches Gregors Reform bereits übernommen.[32]

Nach Gregors Regel war das Jahr 1600 ein Schaltjahr, das Jahr 1700 jedoch nicht - es blieb jedoch ein Schaltjahr nach dem Julianischen Kalender. Als Großbritannien in den 1750er Jahren den Kalender reformierte, betrug die Abweichung zwischen den beiden Kalendern elf Tage. Abschnitt I des Gesetzes korrigiert diese Abweichung, indem er vorsieht, dass auf Mittwoch, den 2. September 1752, Donnerstag, der 14. September 1752, folgt[2].

Berechnung des Osterdatums: der Computus

Der Anhang des Gesetzes enthält den Algorithmus (formell "der Computus"), der danach im "Book of Common Prayer" der Kirche von England zur Festlegung des Osterdatums zu verwenden ist: Dieser ersetzt die zuvor von der Kirche verwendeten Regeln. Mit Blick auf mögliche religiöse Auseinandersetzungen spielten die Befürworter des Gesetzentwurfs die Verbindung zur römisch-katholischen Kirche jedoch herunter. Die parlamentarischen Verfasser des Gesetzes und des zugehörigen Textes zur Überarbeitung des Book of Common Prayer waren darauf bedacht, die Auswirkungen auf religiöse Empfindlichkeiten so gering wie möglich zu halten, indem sie die Überarbeitung in Begriffen ausdrückten, die mit der traditionellen Methode der Kirche von England übereinstimmten.[33] Sie hatten Grund zur Vorsicht: Die Regierung von Elisabeth I. hatte 1583/1584 einen ersten Versuch unternommen, den Kalender zu reformieren, aber die damalige anglikanische Hierarchie lehnte den Vorschlag wegen seiner päpstlichen Ursprünge ab. [Auch als Sir Isaac Newton 1699 die Kampagne zur Korrektur des Kalenders wieder aufnahm, scheiterte sein Vorschlag an lehrmäßigen Einwänden.[35][36] Im Anhang wurde eine Berechnung des Osterdatums festgelegt, die dasselbe Ergebnis wie Gregors Regeln erzielte, ohne sich auf ihn zu beziehen.[4] Der Algorithmus, der im Book of Common Prayer, wie im Gesetz gefordert, dargelegt ist, umfasst die Berechnung der Goldenen Zahl und des Sonntagsbriefs, die für die anglikanische Methode erforderlich sind. Der Anhang enthält die Definition: "Der Ostertag (von dem der Rest abhängt) ist immer der erste Sonntag nach dem Vollmond, der auf den einundzwanzigsten Tag des März fällt oder darauf folgt. Und wenn der Vollmond auf einen Sonntag fällt, ist der Ostertag der darauffolgende Sonntag."[3] Der Anhang verwendet die Begriffe "österlicher Vollmond" und "kirchlicher Vollmond", um klarzustellen, dass sie nur eine Annäherung an den tatsächlichen Vollmond darstellen.[37]

In seinem Buch The Book of Almanacs (1851) kommentierte Augustus de Morgan (Professor für Mathematik am University College, London) die Definition von Ostern im Calendar (New Style) Act 1750. Er stellte fest, dass der Hauptteil des Gesetzes die Art und Weise, wie Ostern berechnet wurde, falsch darstellte, dass aber die beigefügten Tabellen die von Papst Gregor vorgeschriebenen Osterdaten korrekt darstellten[38].

Schalttag

Bis zur Ausgabe des Book of Common Prayer von 1662 folgte England der Praxis der frühen julianischen Kalenderperiode, einen Schalttag zu schaffen, indem zwei aufeinanderfolgende Tage mit dem 24. Februar nummeriert wurden.[39] Das Book of Common Prayer (1662) enthielt einen Kalender, der ausschließlich eine fortlaufende Tageszählung verwendete und den Schalttag auf den 29. Februar fallen ließ.[12]

Abschnitt II des Calendar (New Style) Act enthält die neue gregorianische Regel für die künftige Festlegung von Schaltjahren und stellt auch klar, dass Schaltjahre 366 Tage umfassen.[n] Außerdem bestätigt der Kalender am Ende dieses Gesetzes, dass der Schalttag auf den 29. Februar fällt.[9]

Verabschiedung im Parlament

Heutzutage wäre eine solche Reform eine Regierungsvorlage, aber hier handelte es sich um eine Private Member's Bill,[41] die Philip Stanhope, 4. Earl of Chesterfield, am 25. Februar 1750 [8. März 1751 gregorianisch] im House of Lords einbrachte.[42] Der Vorschlag wurde im Detail von Lord Macclesfield unterstützt,[43] den Chesterfield als einen der größten Mathematiker und Astronomen Europas bezeichnete. [Macclesfield hatte das der Reform zugrunde liegende technische Wissen mit Unterstützung von Martin Folkes (dem damaligen Präsidenten der Royal Society) und James Bradley (dem königlichen Astronomen) beigesteuert.[45] Bradley entwickelte die überarbeiteten Ostertafeln. Peter Davall, ein Anwalt des Middle Temple, der auch Astronom und früher Sekretär der Royal Society war, entwarf den Gesetzesentwurf.[46] Der Premierminister, der Herzog von Newcastle, war gegen den Gesetzesentwurf und forderte Chesterfield auf, ihn aufzugeben, aber die Regierung blockierte ihn nicht, und der Gesetzesentwurf wurde im Oberhaus ohne weitere Debatte verabschiedet.[43]

Das Unterhaus verabschiedete den Gesetzentwurf am 13. Mai [24. Mai] 1751;[47] die königliche Zustimmung erfolgte am 22. Mai [2. Juni] 1751.[48]

Titel des Gesetzes

Der formale Titel des Gesetzes lautet: Gesetz zur Regelung des Jahresbeginns und zur Berichtigung des gegenwärtig verwendeten Kalenders.[1]

Im 18. Jahrhundert war es nicht üblich, den Parlamentsgesetzen kurze Titel zu geben, die heute als "Kurztitel" bekannt sind. Die alten langen Titel hatten sich als zunehmend unbequem erwiesen,[p] so dass es später üblich wurde, den Gesetzen informelle Kurztitel zu geben. Der Short Titles Act von 1896 regelte dies und gab alten Gesetzen, die noch in Kraft waren, rückwirkend Kurztitel,[50] insbesondere verlieh das Gesetz von 1896 diesem Gesetz den Kurztitel Calendar (New Style) Act 1750[51].

Datum des Gesetzes

Es mag modernen Lesern seltsam erscheinen, dass der Calendar (New Style) Act das Datum 1750 trägt, obwohl die königliche Zustimmung am 22. Mai 1751 erteilt wurde. Der Grund dafür ist, dass vor dem Acts of Parliament (Commencement) Act von 1793 das Datum, an dem ein Gesetz in Kraft trat, der erste Tag der Parlamentssitzung war, in der es verabschiedet wurde, es sei denn, das Gesetz enthielt eine gegenteilige Bestimmung.[52]

Der Gesetzentwurf zur Kalenderreform wurde in der Sitzungsperiode eingebracht, die am 17. Januar 1750 Old Style [N.S. 28. Januar 1751] begann, also fast neun Monate nach einem Jahr, das am 23. März 1750 begonnen hatte. Daher wurde im Short Titles Act 1896 die Kalenderreform dem Jahr 1750 zugeordnet[51].

Territorialer Geltungsbereich des Gesetzes

Der Calendar (New Style) Act 1750 galt für die Länder und Herrschaftsgebiete in Europa, Asien, Afrika und Amerika, die zur Krone Großbritanniens gehörten oder ihr unterstellt waren.[53]

Wales

Nach der Eroberung von Wales durch Edward I. von England wurde zunehmend englisches Recht angewandt. Verschiedene Gesetze, die das englische Parlament zwischen 1535 und 1542 verabschiedete, konsolidierten die Verbindung von England und Wales zu einer einzigen Gerichtsbarkeit. Dennoch war es vor dem Wales and Berwick Act 1746 (20 Geo. 2, c42) oft unsicher, ob eine Bezugnahme auf "England" in Rechtsvorschriften des Londoner Parlaments Wales einschloss. Mit dem Gesetz von 1746 wurde festgelegt, dass das Wort "England" in allen vergangenen und künftigen Gesetzen Wales einschließt, und somit galt das Kalendergesetz (vier Jahre später) auch für Wales, obwohl es nicht ausdrücklich genannt wurde[54][q].

Schottland

Da Schottland seit den Acts of Union 1707 zum Königreich Großbritannien gehörte, galt das Gesetz für Schottland genauso wie für England. Schottland hatte die Umstellung bereits teilweise vollzogen: Sein Kalenderjahr begann seit 1600 am 1. Januar[55]. Das Beispiel der kontinentalen Länder veranlasste König Jakob VI. von Schottland und seinen Rat zu dieser Umstellung, wie das Register des schottischen Geheimen Rates vom 17. Dezember 1599 belegt.[56]

Irland

Zu dieser Zeit war das Königreich Irland ein halbautonomes Königreich in Personalunion mit dem Königreich Großbritannien. Der Declaratory Act von 1719 besagte, dass das Parlament von Großbritannien das Recht hatte, für Irland, das zu den Dominions Seiner Majestät gehörte, Gesetze zu erlassen. Nichtsdestotrotz erließ das irische Parlament 1782 ein Gesetz, das die Anwendung des Gesetzes von 1750 auf Irland bestätigte.[57] Unabhängig vom rechtlichen Status des britischen Gesetzes in Irland wurde es sofort de facto angewandt, wie in dem im Faulkner's Dublin Journal für 1752 abgedruckten Ready Reckoner festgehalten wurde.[58]

Isle of Man

Im Januar 1753 verabschiedete der Tynwald, die gesetzgebende Körperschaft der Insel Man, ein Gesetz zur Regelung des Jahresbeginns und zur Einführung des neuen Kalenders, der jetzt in England verwendet wird,[59] das heute als Gregorianischer Kalendergesetz von 1753 bezeichnet wird.[60][61] Das Gesetz besagte, dass die Insel den durch das britische Gesetz eingeführten Kalender seit dem 1. Januar 1752 befolgte, und enthielt ähnliche Bestimmungen wie das britische Gesetz. Das Gesetz wurde verkündet und trat am 5. Juli 1753 mit rückwirkender Kraft in Kraft. Eine seiner dauerhaften Auswirkungen bestand darin, dass die jährliche Sitzung von Tynwald in St. John's, bei der die Gesetze von Tynwald verkündet wurden und werden, vom 24. Juni (dem Fest von St. John the Baptist) auf den 5. Juli verschoben wurde[61]: Abschnitt 11 

Amerika

Der Calendar (New Style) Act 1750 galt für die amerikanischen Kolonien Großbritanniens: die nordöstlichen Staaten der heutigen Vereinigten Staaten und einen Teil Kanadas.[62] Einige britische Gesetze, darunter auch der Act von 1750, sind in einigen US-Bundesstaaten noch immer anwendbar, denn als 1776 die amerikanische Unabhängigkeit erklärt wurde, war es für diese ehemaligen Kolonien nicht praktikabel, ein völlig neues amerikanisches Recht zu schaffen, das das britische Recht ersetzen sollte. Die praktische Lösung bestand darin, das britische Recht in der Fassung von 1776 weiter anzuwenden, allerdings unter dem Vorbehalt, dass es durch jede spätere Bestimmung des amerikanischen Rechts außer Kraft gesetzt werden konnte[63] und nicht im Widerspruch zur Verfassung und den Gesetzen der Vereinigten Staaten stand[64].

James Bryan Whitfield, ein ehemaliger Richter am Obersten Gerichtshof von Florida, erstellte 1941 zusammen mit anderen eine umfassende Liste der einschlägigen Maßnahmen[65], die auf früheren Arbeiten von Missouri aufbaute. Die Liste enthält den wichtigsten Teil des Calendar (New Style) Act von 1750[65].

Einige Bundesstaaten übernahmen als Gewohnheitsrecht das englische Recht in der Fassung von 1607, also vor dem Gesetz von 1750.[66]

Es gibt kein US-Bundeskalendergesetz[67].

In Kanada bleibt das Gesetz als Teil des kanadischen Rechts unmittelbar in Kraft.[68][69]

Andere ehemalige britische Kolonien

Der Calendar (New Style) Act 1750 gilt direkt oder indirekt auch in anderen ehemaligen britischen Kolonien.

Die frühe australische Kolonialgesetzgebung wandte britisches Recht an.[70] In der Folgezeit wurde die Relevanz alter britischer Gesetze in verschiedenen Überprüfungen untersucht. Die australischen Bundesstaaten hoben schließlich britische Gesetze auf, setzten aber diejenigen neu in Kraft, die weiterhin relevant waren, wie z. B. den Calendar (New Style) Act 1750. So erließ beispielsweise New South Wales den Imperial Acts Application Act 1969, dessen erster Anhang verschiedene britische Gesetze aufhebt, darunter den Calendar (New Style) Act 1750.[71] Gleichzeitig wird in Abschnitt 16 der britische Calendar Act weitergeführt, indem wichtige Teile neu formuliert werden und für die Einzelheiten auf diesen Act verwiesen wird.[72]

Auch Neuseeland hat zu verschiedenen Zeiten frühe Gesetze erlassen, die britisches Recht anwenden.[73][74] 1988 erließ Neuseeland den Imperial Laws Application Act 1988, mit dem alle englischen Gesetze außer einer begrenzten Liste, die es als "Teil der Gesetze Neuseelands" erklärte, außer Kraft gesetzt wurden; eines davon ist der Calendar (New Style) Act 1750.[75]

Asien und Afrika

Zu dieser Zeit hatte Großbritannien mit der Kolonisierung Indiens und Teilen Afrikas begonnen - daher die Verweise auf Asien und Afrika.[76]

Europa

Abgesehen von Großbritannien und Irland war der einzige Teil Europas, der tatsächlich unter britischer Souveränität stand, Gibraltar.[77] Allerdings begann jede Parlamentssitzung mit dem Hinweis, dass der König auch der rechtmäßige König von Frankreich sei.[78][s]

Reaktion und Wirkung

"Gebt uns unsere elf Tage!" - Der Mythos des Kalenderkrawalls

In einigen Geschichtsbüchern wird von Ausschreitungen als Reaktion auf die Kalenderänderung berichtet, bei denen die Menschen die Rückgabe ihrer "elf Tage" forderten. Dabei handelt es sich jedoch höchstwahrscheinlich um einen Mythos, der sich auf nur zwei Primärquellen stützt - The World, eine satirische Zeitschrift von Lord Chesterfield, und An Election Entertainment, ein Gemälde des Satirikers William Hogarth.[79] In den Aufruhrprotokollen des Public Record Office gibt es keine zeitgenössischen Aufzeichnungen über derartige Ereignisse.[80][81]

Es handelt sich um denselben Lord Chesterfield, der den Gesetzentwurf im Oberhaus einbrachte. Er schrieb an seinen Sohn (ohne zu sagen, welche "zahlreiche Versammlung" er im Sinn hatte): "Jede zahlreiche Versammlung ist ein Pöbel, mögen die Individuen, die sie bilden, sein, was sie wollen. Einem Pöbel darf man niemals mit bloßem Verstand kommen, sondern nur mit seinen Leidenschaften, seinen Gefühlen, seinen Sinnen und seinen scheinbaren Interessen. Verstand haben sie kollektiv keinen."[42]

Als der Sohn des Earl of Macclesfield (der an der Verabschiedung des Gesetzes mitgewirkt hatte) 1754 als Whig für das Parlament in Oxfordshire kandidierte, war die Unzufriedenheit mit der Kalenderreform eines der Themen, die von seinen Tory-Gegnern angesprochen wurden. Im Jahr 1755 schuf Hogarth ein Gemälde (und einen Kupferstich des Gemäldes) mit dem Titel An Election Entertainment, auf dem ein Plakat mit der Aufschrift "Give us our Eleven Days" (auf dem Boden, unten rechts) zu sehen ist, das sich lose auf diese Wahlen bezieht. In seinem Buch Hogarth, His Life, Art and Times (1993) sagt Ronald Paulson über das Bild, dass "die Menschen in Oxfordshire ... gezielt randalieren, wie es historisch gesehen die Londoner Menge tat, um die 'Elf Tage' zu bewahren, die ihnen die Regierung im September 1752 durch die Änderung des Kalenders gestohlen hatte".[82][t]

Damit war die Fiktion des "Kalenderaufstands" geboren. Der dargestellte Wahlkampf endete 1754 nach einem sehr langwierigen Streit zwischen den Hof-Whigs und den jakobitischen Tories. Alle Streitpunkte zwischen den beiden Fraktionen wurden zur Sprache gebracht, darunter auch die Frage der Kalenderreform. Die Tories griffen die Whigs wegen jeder Abweichung an, einschließlich ihrer angeblichen Bevorzugung ausländischer Juden und des "päpstlichen" Kalenders. Hogarths Plakat, Teil einer Satire über den Charakter der Debatte, war keine Beobachtung des tatsächlichen Verhaltens der Menge[83].

Finanzielle Bedenken

Es gab jedoch berechtigte Bedenken, dass Steuer- und andere Zahlungen nach dem neuen Kalender früher anfallen würden als sonst. Daher wurde in Bestimmung 6 des Gesetzes ("Times of Payment of Rents, Annuities") festgelegt, dass monatliche, vierteljährliche oder jährliche Zahlungen erst an den Tagen fällig werden, an denen sie ursprünglich fällig geworden wären, wenn der julianische Kalender weitergeführt worden wäre - d. h. die Fälligkeitstermine wurden um elf Tage verschoben.[86]

Der Earl of Macclesfield sagte in seiner Rede vor dem House of Lords während der Verabschiedung des Gesetzes, dass eine anteilige Kürzung der Zahlungen als alternative Lösung in Betracht gezogen worden sei. Das heißt, man hätte die ursprünglichen Zahlungstermine beibehalten, aber die fälligen Beträge anteilig gekürzt, um den Wegfall von elf Tagen in dem am 29. September 1752 (Michaelismustag) endenden Quartal zu berücksichtigen. Macclesfield zufolge wurde diese Idee verworfen, weil sie sich als komplizierter erwies, als es zunächst den Anschein hatte.[87] Trotzdem erwog das Schatzamt später, die Bestimmungen des Calendar (New Style) Act 1750 durch anteilige Kürzungen der staatlichen Zahlungen von Zinsen, Gehältern und Löhnen gesetzlich außer Kraft zu setzen, doch wurde diese Idee wieder verworfen.[87] Dennoch erkannte das Schatzamt, dass außerhalb der Regierung eine anteilige Kürzung von Löhnen, Mieten usw. für das kurze Quartal in einigen Fällen sinnvoll sein könnte. Dr. Robert Poole schreibt, dass das Finanzministerium "beschloss, dass ein ordentlicher Übergang zu den Zahlungen des neuen Stils für Quartalstage schrittweise an dem Punkt erreicht werden könnte, an dem alte Pachtverträge ausliefen und neue begannen. Tabellen mit Abschlägen ... für die elf fehlenden Tage wurden in die offiziellen Informationen über die Umstellung aufgenommen und in der Presse, in Almanachen und Taschenbüchern weithin veröffentlicht"[87] Die Zeitung The True Briton vom 20. September 1752 berichtete beispielsweise, dass der Abschlag 7d für jedes Pfund oder, genauer gesagt, 7+1⁄4d betrug.[88][v]

Religiöser Dissens

Siehe auch: Kleine Weihnachten

Wie bereits erwähnt, waren die Verfasser des Gesetzes darauf bedacht, die Auswirkungen auf religiöse Empfindlichkeiten so gering wie möglich zu halten, indem sie die Änderung in Begriffen ausdrückten, die angesichts der Erfahrungen mit früheren Versuchen mit den Traditionen der etablierten Kirche von England vereinbar waren. In der Mitte des 18. Jahrhunderts hatte sich das Klima jedoch offenbar etwas geändert. Die traditionellen Feiertage wie Lady Day, Michaelmas und Martinmas markierten eher Ereignisse des bürgerlichen Kalenders wie Jahrmarktstage, Rententage und Miettage als besondere religiöse Feiertage. Poole schreibt: "Der religiöse Kalender der etablierten Kirche bestand weiter, aber er umfasste einen schrumpfenden Anteil der Bevölkerung, da sich die Dissidenten auf Kosten des Anglikanismus ausbreiteten und da Kirchweihen, Feste und Heiligentage selbst von vielen Pfarrern abgelehnt wurden."[89] Daher nahm das Gesetz Messen und Märkte ausdrücklich von der Kalenderreform aus; "das heißt, sie sollten ihr nominales Datum ändern, um denselben Platz in der Jahreszeit beizubehalten, und so im Grunde den alten Stil beibehalten"[90].

Die Überarbeitung des Book of Common Prayer, in dem die neue Grundlage für die Berechnung des Osterdatums (und der damit verbundenen Ereignisse wie der Fastenzeit) festgelegt wurde, scheint ohne öffentliche Kontroverse über die Bühne gegangen zu sein - "vielleicht", so Poole, "weil nur wenige Menschen verstanden, wie Ostern überhaupt funktionierte"[33] Das Weihnachtsdatum erwies sich jedoch als etwas anderes. Das Gentleman's Magazine and Historical Chronicle vom 23. Januar 1753 berichtete, dass sich am 24. Dezember 1752 (New Style) eine "riesige Menschenmenge" in Somerset am (weihnachtlich blühenden) Glastonbury-Dorn versammelte, um die Echtheit des neuen Datums zu prüfen. "Zu ihrer großen Enttäuschung blühte er nicht, so dass sie am 5. Januar, dem Weihnachtstag, den alten Stil, genau beobachteten, wie er wie üblich blühte."[91] Der Pfarrer von Glastonbury teilte jedoch später mit, dass er tatsächlich näher am neuen Weihnachtstag geblüht hatte.[91] William Dawson (1902) schreibt, dass Reverend Francis Blackburne seine Kirche am Freitag, dem 5. Januar 1753 - (O.S., 25. Dezember 1752), eine Gemeinde, die das Gebäude füllte. "Die Leute waren jedoch schwer enttäuscht, als der Rektor nicht den für den Weihnachtstag vorgesehenen Gottesdienst abhielt, sondern wie ein Kreuzzugspfarrer des zwanzigsten Jahrhunderts eine Predigt über die Tugend des Gehorsams gegenüber dem Kalendergesetz hielt."[7]

Änderungen des Gesetzes über den Kalender (neuer Stil) von 1750

Kalendergesetz 1751

Der Calendar Act 1751 (25 Geo II c.30) war erforderlich, um einige unvorhergesehene Folgen des Calendar (New Style) Act 1750 zu korrigieren.[92]

Abschnitt I des Gesetzes von 1751 betraf die Rechtsgültigkeit von Klagen, die an den ausgelassenen elf Tagen (3. September bis 13. September 1752) vollstreckt werden sollten. Das Gesetz sah vor, dass diese Handlungen nur für das Jahr 1752 als rechtmäßig gelten und an "denselben natürlichen Tagen" Wirkung entfalten sollten, als hätte die Reform nicht stattgefunden.[92]

Abschnitt II befasste sich mit Kalenderdaten im Zusammenhang mit der Eröffnung von Gemeindeland, der Zahlung von Pachten und anderen Angelegenheiten. Rechtshandlungen, die sich nach den Daten beweglicher Feste richteten, sollten fortan mit den Daten dieser Feste im revidierten Kalender übereinstimmen.[92]

Abschnitt III sah vor, dass nichts die Eigentumsrechte an Grundstücken verkürzen, erweitern oder verändern durfte.[92]

Abschnitt IV regelte das Datum für die Wahl des Bürgermeisters der Stadt London und revidierte ein anderes Gesetz (24 Geo II c.48), das die Michaelismesse verkürzt hatte.[92]

25 Geo II c.31

Ein ähnliches Problem wurde kurz darauf mit dem Datum der "jährlichen Wahl des Bürgermeisters, der Sheriffs, der Kämmerer, der Coroners und der leave-lookers" in Chester identifiziert, "um die Unannehmlichkeiten zu vermeiden, die den Bürgern durch die Änderung des Stils entstehen würden, der den alten Wahltag in die faire Woche bringt". Das Problem wurde gelöst, indem eine Klausel an ein ansonsten irrelevantes Gesetz (25 Geo II c.31,[w] betreffend Staupe bei Rindern) angehängt wurde, um das gesetzliche Datum um eine Woche vorzuverlegen.[94]

Gesetz über die Einhaltung von Jahrestagen 1859

Abschnitt III des Calendar (New Style) Act von 1750 schrieb die Beachtung bestimmter Tage von politischer oder religiöser Bedeutung vor. Diese sind in einer Tabelle mit der Überschrift "Certain Solemn Days for which particular [church] Services are appointed" aufgelistet und lauten 5. November (Gunpowder Plot), 30. Januar (Hinrichtung von Karl I.) und 29. Mai (Restauration)[95].

Im Zuge der Entwicklung der religiösen und politischen Toleranz wurde in Abschnitt I des Anniversary Days Observance Act 1859 die Verpflichtung, diese Tage mit besonderen Gottesdiensten zu begehen, aus verschiedenen Gesetzen, darunter dem Calendar Act, gestrichen[96].

Ostergesetz 1928

Siehe auch: Reform des Osterdatums

Das Ostergesetz von 1928 wurde erlassen, um das Datum des Osterfestes (wie es von der etablierten Kirche begangen wird) dauerhaft auf den ersten Sonntag nach dem zweiten Samstag im April festzulegen.[97] Damit dieses Gesetz in Kraft treten kann, ist eine Verordnung des Rates erforderlich, die bisher noch nicht erlassen wurde.[98] Sollte diese Verordnung erlassen werden, würde das Gesetz von 1928 die Tabelle der "beweglichen und unbeweglichen Feste" im Kalendergesetz von 1750 (New Style) ersetzen.[99]

Gesetz zur Revision des Gesetzes von 1948

Der Statute Law Revision Act 1948 vereinfachte und entfernte einige überflüssige Wörter aus Abschnitt VI des Calendar (New Style) Act 1750, einschließlich des Verweises auf den Zeitpunkt, zu dem das Alter von 21 Jahren oder ein anderes Alter erreicht wird. Die Bestimmung über das Alter konnte nur diejenigen betreffen, die zum Zeitpunkt der Kalenderreform lebten. Mit dem Gesetz von 1948 wurden auch die "Tabelle zur Bestimmung von Ostern bis einschließlich 1899" und die "Tabelle der beweglichen Feste für zweiundfünfzig Jahre" aufgehoben. Im Jahr 1948 hatten diese Tabellen ihre Bedeutung verloren und wurden mit diesem Gesetz aufgehoben.[100]

Gesetz über die Aufhebung von Gesetzen (Statute Law (Repeals) Act 1971)

Der im Calendar (New Style) Act 1750 enthaltene Kalender trägt den Titel "The Calendar, with the Table of Lessons". Für jeden Monat sind die Morgen- und Abendgebete angegeben. Mit dem Statute Law (Repeals) Act 1971 wurden die Worte "with the Table of Lessons" und auch alle in der Tabelle aufgeführten Gebete gestrichen. Die Änderungen folgten einem Bericht der Law Commission und spiegelten die Ansichten der Kirche wider[101].

Gesetz zur Aufhebung von Gesetzen (Repeals) Act 1986

Abschnitt IV des Calendar (New Style) Act von 1750 enthält Bestimmungen über die Termine für die Sitzungen der Gerichte in Schottland. Diese wurden nach einem Bericht der Law Commission und der Scottish Law Commission durch den Statute Law (Repeals) Act 1986 aufgehoben.[102]

Konsequenzen: Warum das britische Einkommensteuerjahr am 5. April endet

Hauptartikel: Geschichte der Besteuerung im Vereinigten Königreich § Warum das Einkommensteuerjahr im Vereinigten Königreich am 6. April beginnt

In seinem Aufsatz von 1995 über die Kalenderreform zitiert Dr. Poole die Treasury Board Papers in den National Archives und erklärt, dass nach dem Wegfall von elf Tagen im September 1752 die volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen weiterhin zu denselben vier Quartalstagen wie bisher erstellt wurden, ihre Daten jedoch um elf Tage vorverlegt wurden, "damit die finanziellen Transaktionen ihre volle natürliche Laufzeit haben" (und so wurde der Lady Day am 25. März Old Style zum 5. April New Style)[103].

Siehe auch

   Daten des Alten und Neuen Stils

   cal (Befehl)#Quirks (1752)