Benutzer:Meistdan/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das SNTT-Netzwerk (Socrates Network for Translator Training) ist ein Netzwerk von verschiedenen Universitäten, die Übersetzung und Dolmetschen anbieten. Das Netzwerk dient dem regelmässigen Austausch und der Mobilität von Studierenden und Dozierenden.

Geschichte

Das SNTT-Netzwerk entstand 1990 als Teil des Erasmus-Programms der Europäischen Kommission. Die Mitglied-Universitäten wechselten sich in der Koordination des Netzwerks ab und organisierten regelmässige Treffen. [1]

1997 änderte die Europäische Kommission das Geldverteilungssystem. Das Geld geht nun nicht mehr an den Koordinator, sondern grösstenteils direkt an die Rektoren der Universitäten.

Nach der Behebung organisatorischer Probleme konnte man sich wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten widmen. Diese Aktivitäten dienen dazu, Studierende auch an wenig frequentierte Universitäten zu locken.

Mitglieder

Das SNTT-Netzwerk hat Mitglied-Universitäten aus folgenden Ländern: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Italien Norwegen, Österreich, Portugal, Schweiz, Spanien.

Treffen

Einmal im Jahr treffen sich die SNTT-Mitglieder abwechselnd in einem der Mitgliedsländer und sprechen über Probleme und Erfolge. Der Sekretär des Veranstalters ist jeweils für das Protokoll zuständig.

Externe Links

Proceedings of SNTT meetings 1994–2009 – Protokolle der SNTT-Treffen 1994–2009
Proceedings of SNTT meeting 2010 – Protokoll des SNTT-Treffens 2010
SNTT members – SNTT-Mitglieder

Quellen

  1. http://fr46.uni-saarland.de/index.php?id=500&L=0