Benutzer:MeisterV/Comisión de Estudio de Fenómenos Aeroespaciales

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Löschdiskussion

Comisión de Estudio de Fenómenos Aeroespaciales

Aufsichtsbehörde Fuerza Aérea Argentina
Gründung 26. Mai 2011
Hauptsitz Buenos Aires
Behördenleitung Captain Mariano Mohaupt (Stand Juni 2011)
Bedienstete ca. 10
Netzauftritt www.fuerzaaerea.mil.ar/prensa/cefae.html

Die Comisión de Estudio de Fenómenos Aeroespaciales (CEFA, zu deutsch Komitee zur Untersuchung von Luft- und Weltraumphänomenen) ist ein staatliches Gremium Argentiniens mit der Aufgabe zu Dokumentation, Analyse und Erforschung unidentifizierter Luft- und Weltraumphänomene (UFOs). Ziel ist es wissenschaftliche und technische Erklärungen für diese Phänomene zu finden. Das Komitee ist der argentinischen Luftwaffe unterstellt.[1]

Hintergrund

Die CEFA wurde offiziell am 26. Mai 2011 auf Initiative des Generalstabschefs der argentinischen Luftwaffe gründet. Als Grund wird die Zunahme von Sichtungen unidentifizierter Luft- und Weltraumphänomenen durch die Bevölkerung angeben.[1] Das Komitee besteht aus Militärs der argentinischen Luftwaffe, sowie fünf zivilen Mitgliedern. Das Personal setzt sich aus Experten verschiedener Fachbereiche zusammen, darunter Meteorologen, Piloten, Geologen, Radar- und Satellitentechniker sowie mit UFO-Forschung erfahrene Experten privater UFO-Forschungsgruppen. Es werden sowohl Hinweise von staatlicher Seite wie auch aus der Bevölkerung entgegengenommen. Für das Personal der Luftwaffe werden spezielle Fragebögen an den jeweiligen Stützpunkten zur Verfügung gestellt. [2]

Weblinks

  1. a b Comisión de Estudio de Fenómenos Aeroespaciales. Fuerza Aérea Argentina, 18. Juni 2011, abgerufen am 22. Juni 2011 (spanisch).
  2. Alberto Brunetti: OVNIs: un mercedino integra recientemente creada Comisión de Estudio de Fenómenos Aeroespaciales. noticiasmercedinas.com, 29. Mai 2011, abgerufen am 22. Juni 2011 (spanisch).