Benutzer:MeisterV/Disclosure Project

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Artikel Disclosure Project

Vorwort

Dies ist ein Artikel den ich Versucht hatte ins Wikipedia zu stellen. Hat leider nicht geklappt. Falls es jemand nochmal versuchen möchte, hier der Artikel und ein Teil der Lösch-Diskussion. Siehe auch die Löschprüfung.

Artikel

Das Disclosure Project ist eine Non-Profit-Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, vermeintliche Informationen über UFOs, Außerirdische sowie geheime Projekte und Technologien in diesem Zusammenhang der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei wird von einer Verschwörung innerhalb des Staatsapparats der USA ausgegangen, welcher diese Informationen zurückhalte.
Wie bei den meisten Themen aus dem Bereich der UFO-Thematik, werden die Mutmaßungen und Ansichten des Disclosure Projects außerhalb der "UFO-Gemeinde" im Allgemeinen nicht ernst genommen oder einfach ignoriert.

Geschichte

Gegründet wurde das Projekt 1993 von Dr. Steven M. Greer, einem ehemaligen Chefarzt der Notaufnahme des Caldwell Memorial Hospitals in Lenoir, North Carolina. Im Laufe der Jahre hat das Projekt nach eigenen Angaben über 400 Zeugenaussagen zum Thema gesammelt und auf Video aufgezeichnet. Unter den Zeugen finden sich Militärangehörige (u.a. Admirale und Generäle), Mitarbeiter von US-Geheimdiensten, der zivilen Luftfahrt, der NASA (u.a. die Astronauten Gordon Cooper und Edgar Mitchell), der Politik und der Wissenschaft.[1]
Die Zeugen berichten dabei von sehr konkreten UFO-Sichtungen, geheimen Regierungsdokumenten und Projekten, der Bergung abgestürzter UFOs, Forschung an außerirdischer Technologie und Kontakt mit Außerirdischen. All dies soll die US-Regierung bzw. geheime Kräfte hinter der Regierung (Schatten-Regierung) geheim halten. Allgemein anerkannte Beweise für diese Behauptungen ist das Projekt jedoch schuldig geblieben.

Pressekonferenz Mai 2001

Das größte Aufsehen erregte das Projekt mit einer Pressekonferenz am 09. Mai 2001. Im National Press Club in Washington D.C. präsentierte Dr. Greer 20 Zeugen aus Militär und zivilen Organisationen, deren beachtliche Referenzen (mehrere Offiziere, der Leiter der Unfallaufklärung der FAA, sowie u.a. Daniel Sheehan, welcher als Anwalt an der Watergate- und Pentagon-Papiere-Affären maßgeblich beteiligt war) ihren Aussagen besonderes Gewicht verleihen sollten.
Ziel dieser Pressekonferenz war es, öffentlichen Druck durch die Medien aufzubauen, um eine Anhörung vor dem US-Kongress zu erwirken. Obwohl die Zeugen von den Medien i.A. als glaubwürdig akzeptiert wurden und auch große US-Medien darüber berichteten, ebbte das Interesse schnell wieder ab. Eine Anhörung vor dem Kongress kam somit nicht zustande.[2] [3] [4]

Zitate

  • "Despite the impressive military credentials and undoubted sincerity of the witnesses, Congress is surely unlikely to move on their request for a hearing." (BBC News, 10 Mai 2001, über die Pressekonferenz) [5]
  • "Es ist unsere Pflicht herauszufinden, wer diese Leute [Besucher aus dem Weltraum] sind, woher sie kommen und was sie wollen. Das sollte Gegenstand einer rigorosen wissenschaftlichen Ermittlungstätigkeit sein und nicht Thema von Boulevardzeitungen, die das ganze zerreißen." (5-Sterne-Admiral Lord-Hill Norton, Stabschef des britischen Verteidigungsministeriums 1971 - 1973)[6] [7]

Kritik

  • Das Disclosure Project verkauft DVDs und Bücher und bittet um Spenden. Daher wird den Initiatoren des Projekts vorgeworfen, die Leichtgläubigkeit der "UFO-Gemeinde" auszunutzen, um Geld zu verdienen. Der Non-Profit-Status des Projekts spricht dagegen - dessen Einhaltung lässt sich aber natürlich nicht nachprüfen.
  • Dr. Greer vertritt einige selbst in der "UFO-Gemeinde" umstrittene Meinungen. So soll es laut Dr. Greer möglich sein, mittels Meditation UFO-Begegnungen aktiv herbeizuführen.

Weblinks

Fußnoten

  1. Kurzfassung des 'Disclosure Project Briefing Documents' (Übersetzung). The Disclosure Project. April 2001.
  2. Katelynn Raymer und David Ruppe: Group Calls for Disclosure of UFO Info. ABC News. 10 Mai 2001.
  3. Sharon Kehnemui: Men in Suits See Aliens as Part of Solution, Not Problem. Fox News. 10 Mai 2001.
  4. Rob Watson: UFO spotters slam 'US cover-up'. BBC News. 10 Mai 2001.
  5. Rob Watson: UFO spotters slam 'US cover-up'. BBC News. 10 Mai 2001.
  6. Kurzfassung des 'Disclosure Project Briefing Documents' (Übersetzung). The Disclosure Project. April 2001.
  7. Memorable quotes for 'Out of the Blue' (Film). IMDB. 2002.

Kategorie:Parawissenschaft


Diskussion zum Artikel

Hi! Sorry das ich dich nochmal nerven muss, aber ich habe mir nochmal etwas Zeit genommen und ein paar Links zusammengetragen um auf deiner Argumentation besser entgegen zu wirken, imho diese zu widerlegen. Ich hoffe du wirst dir auch die Zeit nehmen und das ganze nochmal durchlesen. Ich habe hier erstmal alle Pro-Argumente aufgezählt, dann diese mit den Wikipedia-Relevanzkriterien verglichen und dann den Contra-Argumenten gegenübergestellt. Ich werde so zeigen, das das Disclosure Projekt die Relevanzkriterien erfüllt und die Contra-Argumente widerlegt. Zumindest habe ich mir das Vorgenommen ;)

Pro-Argumente

  1. Mit der Pressekonferenz 2001 ein herausragendes Ereignis. Dieses war in großen, internationalen, seriösen Medien, hier nur drei Beispiele
    1. ABcNews
    2. FoxNews
    3. BBC
    4. Weitere sind Washington Post, CNN, CBS, NBC, ....
  2. Bis heute ist das Thema auch in großen, internationalen, seriösen Medien vertreten und wird referenziert. Beispiele:
    1. Zeitungen, Zeitschriften, Magazine:
      1. Forbes Magazin, 13.11.07
      2. Heise, 13.11.2007 (versteckt im Link "anderen Gelegenheiten")
      3. Pittsburgh Post, September 23, 2007
      4. Washington Post, September 18, 2007
      5. The Berkshire Eagle, August 12, 2007
      6. Spiegel Online, 22.Juni 2007
      7. Concord Monitor, March 27, 2007
      8. American Chronicle, January 17, 2007
      9. The Conservative Voice December, 13, 2006
      10. Spiegel Online, 07. Juli 2006
      11. BBC, 5. May 2006
      12. NOW Magazin OCTOBER 6 - 12, 2005
      13. ZDnet News Jul 15, 2005
      14. Daily Echo, 8. September 2003 (Abschrift)
      15. San Francisco Chronicle, 12. January 2003 (Abschrift)
      16. BBC, 27 June, 2002
      17. Heise 02.01.2002
    2. Im TV
      1. Bericht in der Dokumentation "UFO gesichtet!" (D 2005), gesendet am 15.12.2007, 19:15 auf Kabel 1 (Zufällig reingeschaltet heute *g* )
      2. Referenz in der Sendung "Menschen bei Maischberger" (ARD, 30.10.2007, Thema: "Ufos, Engel, Außerirdische - sind wir nicht allein?") wurde das "Disclosure Project" referenziert. Als Belegt leider nur Kommentare zur Sendung 1, 2
      3. "Web TV Katalog" - Internetfernsehen der Fernsehprogrammzeitschrift "TV Movie" hat Juni 2007 eine Reportage über das "Disclosure Projekt" gebracht. Als Belegt leider auch nur ein Blog 1
    3. Im Radio
      1. Air America Phoenix (Charles Goyette Show on Radio - April 21, 2005)
      2. Coast to Coast AM Radio (hosted by Art Bell - December 7, 2003)
      3. BBC-Radio(leider ohne Datum)
    4. Universitäten (Nachtrag)
      1. Öffentlicher Vortrag am religionswissenschaftliche Institut der Uni Leipzig. Titel: "UFOs: Zwischen Glaube und Realität" von Dr. Micheal Blume. Anwesend war u.a. ein Kamerateam vom MDR. (11. Januar 2008) Video
  1. Hohes öffentliche Interesse an dem Thema
    1. Abrufe von Videos
      1. YouTube-Video, engl., eingestellt am 11.02.2006, 191.000 Abrufe! (= über 250 pro Tag)
      2. YouTube-Video, deuts. Untertitel, eingestellt am 20. April 2007. 17.000 Abrufe! (= knapp 100 pro Tag)
    2. In Blogs, Foren usw. (von NICHT "UFO-Seiten")
      1. forum.politik.de
      2. forum.freenet
      3. blog.sun.com
      4. OddAmercia
      5. radicalfilms.wordpress.com
      6. www.fourwinds10.com
      7. www.graffiti.org
      8. feel-better-blog.de
    3. In Diskussionen aus Portalen von großen Zeitungen/ Magazinen (von NICHT "UFO-Seiten")
      1. Der Standard, 23.11.2007
      2. Die Welt, 21.11.2007
      3. FAZ, 12.11.2007
      4. Die Welt, 15.10.2007
      5. Die Welt, 21.09.2007
      6. Focus, 06.07.2007
      7. BBC, 21 July 2007
      8. CNN, 07.02.2007
      9. Daily Mail, 13.11.2007
      10. ABC News, 13.11.2007
    4. Viele Treffer in Suchmaschinen
      1. Suchterm "Disclosure Project" UFO: 90.600 Treffer in den letzen 3 Monaten
  2. Es gibt Literatur und Dokumentarfilme, über das DisPro bzw. welche das DisPro Referenzieren. Naturgemäß sind dies Bücher und Filme aus dem Themenbereiches "UFO" - was deshalb wahrscheinlich nicht als Argument gilt. Ich wollte es trotzdem wenigstens anmerken.
  3. Das Ereignis 2001 und die Organisation heben sich ganz klar von anderen "UFO-Organisationen" ab, durch:
    1. Das hohe Medien-Interesse - keine andere UFO-Organisation hat so viel Berichterstattung in der internationalen Presse nach sich gezogen. (In der deutschen Presse ist das "Disclosure Project" zugegebenermaßen unterrepräsentiert)
    2. Die besondere Qualität der Mitarbeiter/Zeugen/Befürworter. Keine andere Organisation kann auf so hochrangige Leute zurückgreifen
      1. Astronauten Gordon Cooper, Edgar Mitchell
      2. 5-Sterne-Admiral und ehem. Stabschef des britischem Verteidigungsministeriums Lord Hill-Norton
      3. Brigade General Stephen Lovekin
      4. Ehem. Gouverneur von Arizona Fife Symington
      5. Ehem. Verteidigungsminister von Kanada Paul Hellyer
      6. Anwalt der Watergate- und Pentagon-Papiere Affäre Daniel Sheehan
      7. Chef der Unfallaufklärung der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA John Callahan
      8. ehemalige Pressesprecherin Wernher von Brauns Dr. Carol Rosin
      9. Weitere Offiziere, NASA-Mitarbeiter, zivile sowie militärische Piloten, usw.


Relevanzkriterien

  • Historische Relevanz - Ich sprechen hier vom DisPro als "Historisches Ereignis", da die Pressekonferenz von 2001 des DisPro als solches gesehen werden kann. Es ist natürlich schwierig abzuschätzen ob es "zeitüberdauernd" und "von Bedeutung" sein wird. Aber:
    • Kriterium aktuell breiter Öffentlichkeitswirkung
      • Zu Zeitpunkt des Ereignisses (Die Pressekonferenz 2001) in vielen großen, seriösen, internationalen Medien vertreten, wie bei 1. gezeigt.
    • Kriterium zeitüberdauernd von Bedeutung
      • Heute, 7 Jahre später wird das Ereignis immer noch in Artikel und Nachrichten von großen, internationalen und seriösen Medien Referenziert, wie bei 2. gezeigt.
      • Hohes Interesse an dem Thema bis heute - Wie bei 3. gezeigt.
  • Statistische Relevanz – Kriterium: öffentliche Bekanntheit
    • Imho ein klares Pro. Siehe 3.4.
    • Auch die große Anzahl an Videoabrufen und Blogs, berichten usw. spricht dafür, siehe 3.1. - 3.3
  • Einträge in anderen Enzyklopädien
  • Als "Verein" (Scheint mir am besten zu passen) - Kriterium: überregionale Bedeutung / besondere mediale Aufmerksamkeit
    • Ich denke beides triff aufgrund der Pressemeldungen die ich hinterlegt habe (1. und 2.) zu. Dazu kommt die Vielzahl von Blogs, Foren, Berichte. (3.) Wenn man Medien aus dem UFO-Bereich akzeptieren würde, auch Bücher und Filme. (4.)


Contra-Argumente gegenüber Pro

  • Keine großen, seriösen Medien berichten über das Projekt, daher nicht Relevant
    • Wie bei 1. gezeigt, haben große, seriöse Medien berichtet
  • Nur 2001 war das Projekt in den größeren Medien - eine Eintagsfliege. Heute nur noch in unwichtigen Medien wie Blog, Foren, Berichte. Nichts Seriöses. Daher nicht Relevant
    • Wie bei 2. gezeigt, wird bis heute auch in großen, seriösen Medien das DisPro referenziert
  • Im Gegensatz zu anderen UFO-Organisationen bzw. Personen aus dem Gebiet, welche in Wikipedia stehen ist das Disclosure Project unbedeutend. Daher nicht Relevant.
    • Wie bei 5. gezeigt, hebt sich das DisPro ganz klar von anderen Organisationen durch die Qualität der Zeugen ab. Auch die bei 1. und 2. gezeigte internationale Medienwirkung haben nur wenige Organisationen aus diesem Bereich erzeugt.
    • Vergleich mit anderen "UFO" Organisationen. (Dem Suchterm wird ein "UFO" hinzugefügt, um andere Treffer auszufiltern.)
      • in der allgemeinen Google-Suche, insgesamt:
        • Suchterm "Disclosure Project" UFO: 229.000 Treffer
        • Suchterm CENAP UFO: 16.100 Treffer
        • Suchterm GEP UFO: 103.000 Treffer
        • Suchterm AAS UFO: 98.500 Treffer
      • in der allgemeinen Google-Suche, für die letzten 3 Monate
        • Suchterm "Disclosure Project" UFO: 90.600 Treffer
        • Suchterm CENAP UFO: 361 Treffer
        • Suchterm GEP UFO: 16.700
        • Suchterm AAS UFO: 13.400 Treffer
    • in der Google-News-Suche, internationale Version, all dates:
        • Suchterm "Disclosure Project" UFO: 59 Treffer
        • Suchterm CENAP UFO: 77 Treffer
        • Suchterm GEP UFO: 14 Treffer
        • Suchterm AAS UFO: 195 Treffer, allerdings wird vor allem die "American Academy of Sciences (AAS)" oder "aas" als Wort einer Fremdsprache gefunden. Daher weitere Versuche mit
          • AAS UFO Däniken: 0 Treffer
          • AAS Däniken: 1 Treffer
      • Fazit: Das Disclosure Project kann sich sehr wohl mit den anderen in der Wikipedia vertretenen UFO-Organisation messen, was das Medien-Interesse angeht.


Ich sehe die Relevanzkriterien erfüllt und die Contra-Argumente widerlegt. Ich bitte daher, noch einmal die Pro und Contra Argumente abzuwägen.

Danke das du dir die Zeit genommen hast das durchzulesen. mfg - MeisterV 13:09, 14. Dez. 2007 (CET)

Danke an Dich für die umfangreiche Recherche. Du hast auf jeden Fall einen Teilerfolg errungen: Meine ursprüngliche Sicht: Die haben einmal eine gute PR-Show abgeliefert und sind dann zu Recht in der Versenkung verschwunden! gilt daher nicht mehr. Jetzt wäre imho abzuwägen: Reicht diese mediale Wirkung aus um Relevanz zu erzeugen. Und dabei ist vor allem zu berücksichtigen, dass es mit dem UFO-Thema relativ leicht ist, in die Medien zu kommen. Diese Abwägung führt immer noch zu dem Ergebnis fehlender Relevanz im Sinne unserer Relevanzkriterien. Ich kann daher nur (erneut) auf die Möglichkeit der WP:LP verweisen und werde den Artikel nicht wieder herstellen.Karsten11 10:18, 16. Dez. 2007 (CET)

Naja, immerhin etwas. Die Löschprüfung habe ich dann eingeleitet, mal schauen ob da was bei rauskommt. Die Relevanzkriterien habe ich ja nun extra mit einbezogen - und alle erfüllt! Ich finde deine Argumentation etwas fadenscheinig - erst sagst du das ganze war eine "Eintagsfliege, hat 2001 nicht überlebt - Nicht Relevant!". Ich gebe dir aktuelle Links. Dann sagst du "Nur große Medien zählen - Nicht Relevant!". Ich gebe dir aktuelle, große Medien. Jetzt sagst du " Naja, es ist doch einfach mit UFOs in die großen Medien zu kommen - Nicht Relevant.".
Da kann ich jetzt natürlich nix mehr machen, wie sollte ich? Ich könnte jetzt natürlich eine Diskussion anfangen, ob, und wenn ja, wie, leicht es wirklich ist mit UFOs in die Medien zu kommen und in wie fern das für diesen Fall überhaupt relevant ist. Aber ich schätze das wäre nicht in deinem Sinne und würde zu Weit abschweifen vom Thema. Ich finde diese Diskussion ist nicht fair verlaufen. Ich habe dir viele Pro-Argumente genannt (zu der bemerkenswerten Liste von Fürsprechern hat sich auch noch niemand geäußert, warum?). Ich habe, wie du selbst zugibst, deine Contra-Argumente widerlegt. Trotzdem bleibt es bei der Löschung.

Ich finde dein Kommentar "Meine ursprüngliche Sicht: 'Die haben einmal eine gute PR-Show abgeliefert und sind dann zu Recht in der Versenkung verschwunden!' gilt daher nicht mehr." sagt viel aus. Du warst, und bist wahrscheinlich noch immer, der Meinung das es sich bei der ganzen Sache lediglich um ein "PR-Show" gehandelt hat. Ich kann verstehen das du dich nicht mit jedem Thema, über das du urteilst, intensiv beschäftigen kannst. Aber vielleicht solltest du dann den Leuten die das tuen (also einen Artikel schreiben) in fachlichen Dingen auch trauen? Fachliche Gegenargumente sind ja immer willkommen, ohne diese zu urteilen ist aber nichts anderes als Willkür. Ich möchte dich wirklich nicht persönlich angreifen, aber, in deiner Rolle als Moderator bin ich enttäuscht von diesem Vorgang. mfg - MeisterV 11:02, 17. Dez. 2007 (CET)