Benutzer:Melaniep13/Haas Fertigbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Haas ist ein Familienunternehmen in der Fertigbaubranche, das seit 1972 im gehobenen Segment Ein- und Zweifamilienhäuser, Gewerbe- und Industriebauten sowie landwirtschaftliche Bauten in Holz- und Hybridbauweise als Teil- oder Komplettanbieter plant, produziert und errichtet und neue Geschäftsbereiche, wie Bausätze für Zimmereien und Baunternehmen sowie Wohnbau erschließt.

Das Unternehmen ist mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich und Tschechien regional verwurzelt aber – insbesondere durch exportfähige Bauteillieferungen im B2B Geschäft – auch in benachbarten Ländern Zentraleuropas tätig. Es repräsentiert über 90% der Gruppengesamtleistung der Haas Group.

In den drei Werken in Falkenberg (Deutschland), Großwilfersdorf (Österreich) und Chanovice (Tschechien) sowie in 20 Musterhäusern und 10 Vertriebsbüros in Deutschland, Österreich, Tschechien, der Schweiz, Luxemburg, Italien und der Slowakei sind rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigt, die 2017 eine Gesamtleistung von 190 Mio. EUR erwirtschaftet haben.

Haas Fertigbau
Rechtsform GmbH
Gründung 1972
Sitz 84326 Falkenberg, DE
Leitung Xaver A. Haas, Thorsten Leicht, Peter Tabke, Thomas Wagner
Mitarbeiterzahl 600
Umsatz 100 Mio. € (2017)
Branche Fertigbau (Fertighäuser, Gewerbe- und Industriebau, Landwirtschaftsbau, Reitanlagen, Mehrgeschossiger Holzbau, Bausätze)
Website www.haas-fertigbau.de

Geschichte

1971 kauft Xaver Haas ein Schreinereianwesen im Niederbayerischen Falkenberg

1972 nimmt er mit drei Beschäftigten die Produktion und den Verkauf auf. Der Fokus liegt auf Holzbauarbeiten und Holzsilos für die Landwirtschaft.

1973 produziert Haas den ersten Nagelplattenbinder und das erste Fertighaus.

1982 wird die Produktion und der Vertrieb in Österreich aufgenommen.

1984 wird das Geschäftsfeld Industrie- und Gewerbebau installiert.

1988 nimmt Haas am Standort Falkenberg die Produktion von Brettschichtholz auf.

1994 erfolgt der Eintritt in den tschechischen Markt mit eigenem Werk.

1997 Eröffnung der neuen Hauptverwaltung inkl. Ausstellung und Musterhauspark am Standort Falkenberg.

1998 Erweiterung des Portfolios um eine Fundamentbauabteilung.

2000 Aufbau einer Holzpelletspresse zur Produktion von Brennstoffen aus Restholz.

2003 Entwicklung des Geschäftsbereiches Bauen im Bestand

2016 Aufbau des B2B Geschäftes Bausätze

2017 Entwicklung des Geschäftsbereiches Mehrgeschossiges Bauen

Besondere Projekte

1977: Nach der Entwicklung einer effektiven Wärmedämmung kam mit dem Wärmehaus eines der ersten Ernergiesparhäuser auf den deutschen Markt. Schon damals hatte das Haus einen U-Wert von 0,22 W/m²K.

1998 erteilte die Bayerische Rumänien Kinderhilfe den Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung eines Kinderheimes an der moldawischen Grenze Rumäniens. 1997/98 wurde in Pastraveni eine komplett schlüsselfertige Anlage erreichtet.

1997: Um etwas vom eigenen Erfolg zurückzugeben und andere bei ihrem Erfolg zu unterstützen, förderte Haas Fertigbau ab Ender 90er Jahre vielversprechende Sportler, wie die Skisprunglegenden Martin Schmitt und Sven Hannawald.

2002 wurden innerhalb einer Rekordzeit von 3 Monaten 40 Einfamilienhäuser für die Flutopfer des Hochwassers im böhmischen Blatna gebaut.

2005: Bau des olympischen Dorfes Pragelato für die Winterspiele in Turin. Die 87 Häuser werden heute als 5 Sterne Hotelressort genutzt.[1]

Zulassungen

1988 Große Leimgenehmigung

2011 Europäisch Technische Zulassung

2015 Zulassung für Gebäudeklasse 4 in Holzbauweise

Geschäftsbereiche

Fertighäuser und Fertigbau

Größter Geschäftsbereich ist das Segment Fertighäuser und Fertigbau. Haas Fertigbau bietet sechs Wohnkonzepte, mit 26 verschiedenen Haustypen an. Darunter befinden sich auch Bungalows, Passivhäuser und ein 2016 präsentiertes Modulhaus, die “Flexbox”. Die mögliche Dachform variiert vom Flach-, Pult- oder Satteldach bis hin zum Walmdach. Angeboten werden die Fertigbauten in drei Ausbaustufen. Auch individuelle Sonderplanungen sind je nach Kundenwunsch möglich.[2]

Industrie- und Gewerbebau

Zu den bisher vollendeten Bauprojekten der Sparte Industrie- und Gewerbebau zählen Bürogebäude, Verkaufsgebäude, Produktionshallen, Lagerhallen, Schulen, Sportstätten oder kombinierte Bauten. So baute Haas 2016 den ersten mehrgeschossigen Holzbau einer Klinik in dieser Art in Deutschland.[3]

Landwirtschaftsbau

Bereits im Jahr 1972 begann Haas Fertigbau mit der Herstellung und Montage von landwirtschaftlichen Bauten und Holzkonstruktionen. Bereits weniger Jahre später wurden erste Reithallen in Nagelplattenbinderbauweise errichtet. Heute fallen unter den Bereich Landwirtschaftsbau unter anderem Dachkonstruktionen, Ställe oder Hallen. Pro Jahr werden etwa 400 landwirtschaftliche Bauten und Gewerbebauten produziert.

Mehrgeschossiger Holzbau

In diesem Geschäftsbereich werden Projekte rund um das Wohnen organisiert, die über das Einfamilienhaus hinausgehen. Dies reicht von neu errichteten Wohnbauprojekten wie Reihenhausanlagen oder mehrgeschossigen Wohnbauten bis hin zum Bauen im Bestand als Aufstockung oder Dach- und Fassadensanierung. Ziel liegt in der Vorfertigung von witterungsgeschützten Produktionshallen, um auf der Baustelle einen schnelleren Baufortschritt zu erzielen. Bei der Schaffung neuer Wohnräume wird vor allem die Modulbauweise eingesetzt, in der Fassadensanierung die VITaL©-Fassade.

Weblinks

Einzelnachweise

Kategorie:Fertighaushersteller Kategorie:Steiermark Kategorie:Großwilfersdorf Kategorie:Bauunternehmen (Österreich) Kategorie:Gegründet 1982

  1. Die Welt: Deutsche Fertigbauer errichten Hotelanlage in Italien. Abgerufen am 30. Januar 2018.
  2. Alle Haas Fertighäuser im Überblick // Haas Fertighaus. In: haas-fertigbau.at. Abgerufen am 19. Oktober 2016.
  3. Klinik aus Holz. Mikado-Online, abgerufen am 30. Januar 2018.