Benutzer:Michael Fabel/Alias

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alias (* 1980) ist ein aus deutscher Streetart Künstler der in Berlin lebt und arbeitet. Er ist bekannt für seine reduzierten Darstellungen von Menschen in emotionalen Zuständen, welche er mit Schablonen und Plakaten im öffentlichen Raum und in Galerien ausstellt.

Leben

Alias ist im Wendland aufgewachsen und dort als Jugendlicher erstmals 1995 während Protestaktionen gegen die Castortransporte nach Gorleben mit der Technik der Schablone in Kontakt gekommen. In den folgenden Jahren entwarf er mehrere Politische Slogans, Zeichen und Plakate, womit er sich für Anti Atomkraftbewegung einsetzte. Durch seinen Umzug nach Hamburg knüpfte er im Jahre 2000 erste Kontakt zur Streetart und Graffiti Szene der Hansestadt und wurde auch selbst aktiv. Ein weitere Umzug führte ihn 2004 nach Berlin, wo er dann erstmals das Pseudonym Alias nutzte. Innerhalb kurzer Zeit wurde er hier zu einem der aktivsten Streetart Künstlern der Stadt[1]. Der Künstler reist sehr häufig und hat in den letzten Jahren diverse Länder in Europa und Asien besucht und dabei seine Kunst hinterlassen.

Alias ist weiter auch Politisch aktiv und unterstützt mit seiner Kunst unter anderem Gemeinnützige Projekte und NGOs wie zum Beispiel die Millerntor Gallery, Viva Con Aqua oder Skateistan.

Werk

Alias arbeitet mit vielschichtigen Schablonen die er von Hand schneidet. Seine arbeiten zeigen häufig Personen in emotional aufgeladenen Zuständen. Die Orte für seine Arbeiten im Öffentlichen Raum wählt er sehr bewusst aus, wobei die volle Wirkung der Schablonen auch oft erst durch die dortige Platzierung erreicht wird. Der Ort wird somit zu einem integraler Bestandteil seiner Arbeit. Losgelöst vom öffentlich Raum, sind es die Materialien seiner mobilen Werke die wiederum in Wechselwirkung mit den Motiven treten. Rostiges Metall, altes Holz und andere Fundstücke werden von ihm als Bildträger verwenden. Alias sucht diese Materialien an verlassenen Orten und baut sie später im Atelier zu passenden Bildträgern zusammen. Die Technik dieser Materialbilder erinnert an die Combine Paintings von Robert Rauschenberg oder an Arbeiten der Arte Povera Bewegung mit Künstlern wie etwa Jannis Kounellis. Im Werk von Alias dienen diese Materialien und Gegenstände jedoch eher als Kulisse oder Hintergrund für seine Schablonen.

Ausstellungen (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Just On the Run with Berlin based Street Artist Alias[6]
  2. Street Artist Alias in Berlin [7]
  3. Berlins Streetart zwischen Illegalität und Galerie[8]
  4. Kinder und Katzenköpfe[9]
  5. The street is our gallery[10]
  1. https://plus.google.com/u/0/b/100902056309471191941/100902056309471191941/posts: Street Art Berlin | Street Art by Alias in Berlin. Abgerufen am 19. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  2. Urban Spree Galerie | Artists, Art for Sale, and Contact Info | Artsy. Abgerufen am 19. August 2018 (englisch).
  3. Alias: Deutsche maler - Singulart. Abgerufen am 19. August 2018 (de-US).
  4. Alias stencil for sale - Street Art Place. Abgerufen am 19. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  5. ALIAS – Urban Nation. Abgerufen am 19. August 2018 (amerikanisches Englisch).
  6. just On the Run with Berlin based Street Artist ALIAS. In: URBANSHIT. 23. März 2015 (urbanshit.de [abgerufen am 19. August 2018]).
  7. Street Artist Alias in Berlin – Street Art Berlin. Abgerufen am 19. August 2018 (deutsch).
  8. Berliner Morgenpost - Berlin: Berlins Streetart zwischen Illegalität und Galerie. (morgenpost.de [abgerufen am 19. August 2018]).
  9. Eva Dorothée Schmid: Die Bilder des Street-Art-Künstlers Alias sieht man überall an Wänden in der Stadt. Jetzt hat er seine erste Solo-Ausstellung in Berlin: Kinder und Katzenköpfe. In: Berliner Zeitung. (berliner-zeitung.de [abgerufen am 19. August 2018]).
  10. ALIAS - I Support Street Art. In: I Support Street Art. (isupportstreetart.com [abgerufen am 19. August 2018]).

Kategorie:Streetart Kategorie:Streetart-Künstler