Benutzer:Mila superstar 84/Bücher/Schach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Schach

Zusammenfassung
Schach
Spielmaterialien
Schachbrett
Schachfigur
König (Schach)
Dame (Schach)
Turm (Schach)
Springer (Schach)
Läufer (Schach)
Bauer (Schach)
Spielregeln
50-Züge-Regel
Anziehender
En passant
Gardez (Schach)
Rochade
Pam-Krabbé-Rochade
Umwandlung (Schach)
Unterverwandlung
J’adoube
Hängepartie
Remis
Tote Stellung
Schachgebot
Schachmatt
Schachnotation
Partieformular
Spielphasen einer Partie
Eröffnung (Schach)
Gambit
Mittelspiel
Endspiel (Schach)
Schacheröffnungen
Offene Spiele (Schach)
Halboffene Spiele (Schach)
Geschlossene Spiele (Schach)
Gängige Offene Spiele
Königsspringerspiel
Italienische Partie
Evans-Gambit
Canal-Variante (Italienische Partie)
Ungarische Verteidigung
Zweispringerspiel im Nachzuge
Traxler-Gegenangriff
Preußische Partie
Polerio-Variante
Fritz-Variante
Ulvestad-Variante
Fegatello-Variante
Spanische Partie
Abtauschvariante (Spanische Partie)
Offene Verteidigung (Spanische Partie)
Berliner Verteidigung
Bird-Verteidigung
Schottische Partie
Dreispringerspiel
Ponziani-Eröffnung
Philidor-Verteidigung
Russische Verteidigung
Lettisches Gambit
Damianos Verteidigung
Mittelgambit im Nachzug
Alapin-Eröffnung
Wiener Partie
Frankenstein-Dracula-Variante
Läuferspiel
Mittelgambit
Portugiesische Eröffnung
Gängige Halboffene Spiele
Französische Verteidigung
Tarrasch-Variante
Vorstoßvariante (Französische Verteidigung)
Abtauschvariante (Französische Verteidigung)
Klassisches System (Französische Verteidigung)
Nimzowitsch/Winawer-Variante
Aljechin-Verteidigung
Moderne Variante (Aljechin-Verteidigung)
Sizilianische Verteidigung
Sweschnikow-Variante
Sosin-Variante
Scheveninger Variante
Richter-Rauser-Variante
Drachenvariante
Beschleunigte Drachenvariante
Najdorf-Variante
Polugajewski-Variante
Englischer Angriff
Bauernraubvariante
Caro-Kann-Verteidigung
Pirc-Ufimzew-Verteidigung
Moderne Verteidigung
Skandinavische Verteidigung
Owen-Verteidigung
Nimzowitsch-Verteidigung
Gängige Geschlossene Spiele
Damengambit
Tarrasch-Verteidigung
Marshall-Verteidigung
Moskauer Variante
Halbslawische Verteidigung
Abgelehntes Damengambit
Tartakower-Verteidigung
Verbesserte Tarrasch-Verteidigung
Westphalia-Variante
Wiener Variante
Ragosin-Variante
Orthodoxe Verteidigung
Cambridge-Springs-Variante
Keres-Verteidigung
Lasker-Verteidigung
Abtauschvariante (Damengambit)
Altindische Verteidigung
Anderssen-Eröffnung
Angenommenes Damengambit
Bird-Eröffnung
Indische Verteidigung
Damenindische Verteidigung
Benoni-Verteidigung
Königsindische Verteidigung
Awerbach-System
Klassisches System (Königsindische Verteidigung)
Bogoljubow-Indische Verteidigung
Grünfeld-Indische Verteidigung
Habichd
Nimzowitsch-Indische Verteidigung
Klassisches System (Nimzowitsch-Indische Verteidigung)
Damenbauernspiel
Colle-System
Hodgson-Angriff
Weressow-Eröffnung
Stonewall-Angriff
Blackmar-Gambit
Blackmar-Diemer-Gambit
Englische Eröffnung
Sizilianisch im Anzuge
Englische Symmetrievariante
Englischer Igel
Geier (Schach)
Hippopotamus-Eröffnung
Holländische Verteidigung
Leningrader System
Hort-Antoschin-Variante
Katalanische Eröffnung
Larsen-System
Mexikanische Verteidigung
Polnische Verteidigung
Slawische Verteidigung
Torre-Angriff
Trompowsky-Eröffnung
Tschigorin-Verteidigung
Stellungstypen
Fianchetto
Igelstellung
Begrifflichkeiten - Allgemein
Opposition (Schach)
Flügel (Schach)
Bauernendspiel
Zentrum (Schach)
Doppelbauer (Schach)
Bauernkette
Königsgambit
Isolani (Schach)
Schachmotive
Taktik (Schach)
Abdrängung (Schach)
Ablenkung (Schach)
Abwicklung (Schach)
Abzug (Schach)
Batterie (Schach)
Bauernopfer
Befragen (Schach)
Blockade (Schach)
Dauerschach
Doppelangriff
Dreiecksmanöver
Drohung
Echo (Schach)
Einsperrung einer Figur
Eröffnungsfalle
Ewiger Springer
Fesselung (Schach)
Festung (Schach)
Figurenfang
Freibauer (Schach)
Gabel (Schach)
Halboffene Linie
Hebel (Schach)
Hinlenkung (Schach)
Kombination (Schach)
Läuferpaar
Minoritätsangriff
Öffnung (Schach)
Opfer (Schach)
Patt
Positionelles Remis
Potter-Manöver
Prokeš-Manöver
Qualitätsopfer
Räumung (Schach)
Réti-Manöver
Röntgenangriff
Spieß (Schach)
Tempo (Schach)
Überlastung (Schach)
Umgehung (Schach)
Verfolgung (Schach)
Vernichtung der Verteidigung
Wanderkönig (Schach)
Wartezug
Zugzwang
Zwickmühle (Schach)
Zwischenzug
Mattbild
Elementare Mattführung
Boden-Matt
Epaulettenmatt
Ersticktes Matt
Grundreihenmatt
Libellenmatt
Narrenmatt
Schäfermatt
Seekadettenmatt
Bekannte Partien
Liste bekannter Schachpartien
Louis-Charles Mahé de La Bourdonnais
Unsterbliche Partie
Immergrüne Partie
Paul Morphy
Max Lange
Unsterbliche Remispartie
Zukertort – Blackburne, London 1883
Lasker – Bauer, Amsterdam 1889
Tarrasch-Falle
Steinitz – von Bardeleben, Hastings 1895
Pillsbury – Lasker, Sankt Petersburg 1896
Rubinsteins Unsterbliche Partie
Réti – Tartakower, Wien 1910
Capablanca – Bernstein, San Sebastián 1911
Edward Lasker
MacCutcheon-Variante
Adams – Torre, New Orleans 1920
Bogoljubow – Aljechin, Hastings 1922
Unsterbliche Zugzwangpartie
Réti – Aljechin, Baden-Baden 1925
Miguel Najdorf
Tylkowski – Wojciechowski, Poznań 1931
Peruanische Unsterbliche
Die Perle von Zandvoort
Botwinnik – Capablanca, Rotterdam 1938
Partie des Jahrhunderts
Spasski – Bronstein, UdSSR-Meisterschaft 1960
Unsterbliche Fernpartie
Beratungspartie
Larsen – Spasski, Belgrad 1970
Eduard Gufeld
Iwantschuk – Jussupow, Brüssel 1991
Nigel Short
Joël Lautier
Deep Blue – Kasparow, Philadelphia 1996, 1. Wettkampfpartie
Kasparow – Topalow, Wijk aan Zee 1999
Teymur Rəcəbov
Roesch – Schlage, Hamburg 1910