Benutzer:Minscha/Lustenberger & Dürst AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lustenberger + Dürst SA

Le Supberbe + Bild white big.jpg
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1862 in Sursee, Schweiz
Sitz Hünenberg, Schweiz
Leitung Richard Gander (Chief Executive Officer) and (President of the Board of Directors)
Mitarbeiterzahl ca. 80 (Stand 2012)
Umsatz 51 Mio. Euro (1999) [1]
86 Mio. sfr.(2009)[2]
Branche Nahrungsmittel
Website www.le-superbe.com

Die Lustenberger + Dürst SA[3] (Eigenschreibweise L&D) wurde im Jahre 1862 gegründet und ist somit einer der ältesten Affineure (Ausreifer) und Käse-Exporteuren von Schweizer Käse.

Die Schweizer Käsespezialitäten werden von Partnerkäsereien exklusiv für Lustenberger + Dürst SA produziert und dann im Affinage Keller in Hünenberg (ZG) oder Heitenried (FR)[4] durch die Unternehmung ausgereift. Über 7000 Tonnen Käse werden jährlich mit modernen Verpackungsanlagen in Hünenberg verarbeitet. Die Lustenberger & Dürst AG erzielt rund 75 % ihres Umsatzes international. Kernmärkte sind Italien, Grossbritannien, Deutschland und die USA. Daneben bearbeitet sie 40 kleinere Märkte rund um den Globus.

Lustenberger & Dürst AG ist eine international tätige Aktiengesellschaft mit rund 80 Mitarbeitern an ihrem Hauptsitz in Hünenberg (Zug).

Geschichte

Durch den Fortschritt in der Schweiz und dank neuen, modernen Verkehrsmitteln wurde der Käse aus den Schweizer Bergen auf der ganzen Welt beliebt. Maurice Lustenberger nutzte diese Entwicklung und etablierte seine im Jahr 1862 gegründete Firma als führendes Export-Unternehmen für Schweizer Käse. Er wurde erster Präsident der Genossenschaft Schweizer Käseexportfirmen, später Schweizerische Käseunion, welche die Landesversorgung während des ersten Weltkriegs sicherstellen sollte. 1894 kaufte Maurice Lustenberger die Langrüti in Hünenberg (ZG) von Georg Page, dem Gründer der Anglo-Swiss-Condenced Milk Factory, der heutigen Unternehmung Nestlé. 1920 fusionierte Lustenberger + Söhne mit der Gebr. Dürst in Zürich und nannte sich neu Lustenberger + Dürst SA. 1923 wurde die Marke LeSUPERBE eingeführt. Auch während dem zweiten Weltkrieg stellte Käse ein entscheidender Bestandteil für die Nahrungsmittelversorgung der Schweizer Bevölkerung dar.

Maurice Lustenberger
Käse-Transport von Lustenberger + Dürst SA zum Kunden

Produkte

Traditionelle Schweizer Sortenkäse: Emmentaler, Gruyère, Appenzeller, Sbrinz[5], Raclette Suisse, Vacherin Fribourgeois, Tête de Moine, Tilsiter[6], Vacherin Mont-d'Or
Spezialitätenkäse: Fior delle Alpi, Bärgblüemli, Jura Montagne, Saint Christoph, Diabolo-Gourmet, St. Jost, Sännächäs, Raclette LeSuperbe, Lustenberger 1862

In den letzten Jahren wurden diverse Produkte an internationalen Käsewettbewerben für ihre Qualität ausgezeichnet.[7][8][9] Im Frühling 2012, am World Championship Cheese Contest, im amerikanischen Madison, Wisconsin (USA) erhielt der Le Gruyère AOC die Auszeichnung „Best of Class“ - bester Käse der Kategorie - und belegt Platz 3 der besten 16 Käse der Welt.[10]

Weblinks

Einzelnachweise

[[Kategorie:Käseherstellung]] [[Kategorie:Lebensmittelhersteller (Schweiz)]] [[Kategorie:Unternehmen (Kanton Zug)]]